I.G.Cotta'scheBuchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin Zn kurzem erscheint: Die Überlebenden Ein Drama in fünf Akten von Heinrich Liliensetn 8 Bogen - Oktav Geheftet M. 5.50, gebunden M. y.50 Mit kühnem Griff erhebt hier Heinrich Lilienfein die gefährlichsten und entzündlichsten Probleme, die gegenwärtig das politische Leben unseres Volkes erregen, zum Gegenstand künst lerischer Gestaltung» Alle Leidenschaften, welche die „Ueberleben- den" aus den Stürmen des verlorenen Weltkriegs durchfiebern, alle Zerklüftungen, die der Zu sammenbruch über die Geister und Seelen bis hinab in die innigsten Verhältnisse der Menschen hereingeführt hat, allerWiderstreit zwischen Altem und Neuem, alle Stufen revolutionärer Gesinnung bis zum extremsten Radikalismus, Putschkämpfe von Arbeitern undBürgern — alles das füllt dieses Drama mit gewaltiger Hochspannung. Dabei ist das Bild unserer schweren Tage nicht von einseitiger politischer Einstellung verzerrt, son dern in einem reinen Spiegel wiedergegeben, der die Kräfte dieser wilden Bewegungen, die idealen wie die niedrigen, nnverschwommen festhält und so durch Wahrheit und Gerechtigkeit ein Seelen gemälde liefert, das von dem trüben Strudel der Parteikämpfe weit hinweg in den verklärenden Glanz einer Dichterschöpfung gerückt ist. Verlangzettel liegt bei >7 Zu erneuter Verwendung empfehlen wir die nachstehend genannten gangbaren Bühnenwerke von Heinrich Liliensein: DasGericht derSchatten.Vier Einakter: Die Botschaft / Das Fest der entblößten Seelen / Die mondhelle Stunde / Die Fesseltosen Geheftet M. 2.—> gebunden M. 5— Hildebrand. Ein Drama in drei Akten und einem Vorspiel Geheftet M. 2.—, gebunden M. 5— Die Herzogin von Palliano. Ein Drama in drei Akten Geheftet M. 2.50, gebunden M. 5.50 Der Tnrnnn. Ein Drama in vier Akten Geheftet M. 2.50, gebunden M. 5.50 Zn empfehlende Erinnerung bringen wir den neuesten Roman von Heinrich Lilienfein: Die feurige Wolke Roman. 6.—10. Auslage Geheftet M. 8.—, gebunden M. 12— Sin Aeikbuch, das seine Wurzeln tief in die ernstesten Fragen der Gegenwart senkt, voll sittlicher Verantwortung und prophetischer Strenge, doch in doktrinloser dichterischer Freiheit zu reiner Kunstform gestaltet. Westermanns Monatshefte Verlangzettel liegt bei Z.G.Cotta'scheBuchhandlungNachfolger Stuttgart und Berlin