s vLrrrscnk VKNi ^szi srrrrrci^irr/i.LH'rici/Mnr.iK Die 6. Auflage durchaus neu bearbeitet und erweitert (das 21.-24. Tausend) von I^omsMolg gelangt in aller Kürze zur Ausgabe. Zur Empfehlung dieses anerkannt treff lichen Buches verweisen wir auf die nachstehenden Auszüge aus Urteilen: „Das goldene Luch für Kaufleute. Aus allem spricht eine reiche, reife Erfahrung, ein vortrefflicher Wille, an dem, was man selbst erprobt hat, andere teil nehmen zu lassen, und jener goldene Humor, der auch lehrhafte Partien würzt, endlich die Strenge einer sitt lich religiösen Weltauffassung - um so wirksamer, weil sie sich nicht aufdrängt." (Ob-.st>.d>.nrai „Ich kann mir für einen strebsamen jungen Mann kein wertvolleres Such denken. Die Darstellung ist so anschaulich und so fesselnd, daß man es mit Vergnügen in einem Zuge bis zu Ende lesen kaNN." (Westdeutsche Rundschau.) i i s ß s s E „Ein trefflicher Vat.geber für den jungen 1 Kaufmann, ganz besonders geeignet als AuSzeich- 1 nung für Schüler der Handelsschulen. Zch werde in meinen Vorlesungen an der Handelshochschule, wie in den Ausbildungskursen für Lehrer kaufmännischer Fort- bildungsschulen darauf Hinweisen." (Seh. Regierungsrat vr. K., Berlin.) i Kartoniert M 6.60 Wir liefern bar mit 35°/o Freiexemplare 1 Ein deutsches Gegenstück < zu den in Deutschland viel verbreiteten „Erfolg"-Büchern von Carnegie u. a. W Demnächst erscheint: I Der I Illut des Lgidi Duldmann und andere Novellen von Georg Bünau Gehestet M. 40- ord. in künstlerischem Ganzpappband M. 42 50 ord. Einmalig zur Probe bei Bestellzettel- Benutzung je 2 Exemplare mit 40°/« sonst bar mit 33Vz°/o und 43/42 Einband netto. Lehmannsche Verlagsbuchhandlung, Dresden Alfred Laeckel schreibt hierüber in einem spaltenlangen Aufsatz u. a.: Ein Wurf, den nur urwüchsige Kraft und eine Fülle der Gesichte ermöglichten. Der Mann, der diese Geschichten zu schreiben, diese künstlerische Reife, Gedankenkonzentration und Ausdrucksschärfe zu erzielen vermochte, stellt sich mit einem Anhiebe unter die besten Erzähler unserer Jett. Gr hat den Blick in die Tiefen der Menschenbrust und bis ins Triebhafte und ins ünterbewußtsein hinein. Seine Gestalten sind keine Schemen, sondern Menschen von Fleisch und Blut, deren Schicksale uns erheitern oder er schüttern, niemals aber kalt lasten. Mit einer Meisterschaft, die bei jeder Erzählung erneut überrascht, baut der Ver fasser den örtlichen Rahmen auf, hinter dem der jeweilige kulturgeschichtliche Hintergrund weite Ausblicke zu eröffnen scheint. Endlich einmal ein neuer Erzähler, der uns wirklich etwas zu sagen hat, der nicht als Werdender, sondern als ausgereister Schriftsteller vor unser Volk hintritt und in dein Dichter und Maler sich gefunden und einander ergänzt haben. Mir war es eine Freude, dieses Buch zu lesen. Das Schicksal weht durch die Blätter des Buches, aber es sind zumeist die Menschen selbst, die es formen. Wer immer dieses Buch in die Hand ninimt, erlebt einige Feiertagsstunden, für die er dem Dichter dankbar sein wird.