«SrsmblaU f. d. Dtschn. Buchhandel. 5946 Künftig erscheinende Bücher. 118, 86. Mai 1820. Demnächst erscheint Fritz von Briesen Jis «rriilktt ViiH 8 8 2S phantastische Humoresken Geheftet Mk. 7 gebunden Mk. 10.S0 8 nter diesem Titel laßt Fritz v. Briesen eine (Sammlung von 25 phantastischen Humoresken erscheinen, nachdem im Vorjahre Briesens humoristischer (Seeroman „Herrn Wikings Meer fahrt" einen großen literarischen Erfolg hatte. Oer Hamburger Dichter, schon nach Er scheinen seines Erstlings-Humorwerks „Gemütsmenschen" als einer der ersten Humoristen aner kannt, zeigt in seinem jüngsten Werk einen (S-nderreiz seines Schaffens, nämlich eine schöpferisch humoristische Vielseitigkeit, die ihresgleichen sucht, in ausgeprägter Weise. Dabei sind diese (cum xrrmo 8»Il8) „verrückten" Geschichten nicht etwa die Expressionen eines plan- und sinnlosen Drauflos phantasierens, wie es unsere Modernsten belieben, sondern jede dieser Humoresken hat, ob sie auf Erden, im Himmel oder in der Hölle spiele, ihre eigene innere Logik, ihre eigene künstlerisch ver tiefte Stimmung. Eine prangende, unwiderstehlich ansteckende Heiterkeit liegt über das ganze Buch gebreitet und wird dem Leser ein Sorgenbrecher in trüben, ein Freudenbecher in sonnigen Stunden sein. So trifft auch auf das neue Werk des Hamburger Dichters das Wort eines namhaften Lite raturkritikers zu: Briesens Schaffen wird noch kommende Generationen ergötzen. Man kann sich und anderen kein schöneres Geschenk machen, keinen besseren Begleiter erküren als dieses Humorwerk voll Leben und Laune. Der deutsche Buchhändler wird sich mit der Empfehlung dieses Werkes, in dem bas Künstlerische Mit dem Unterhaltenden, deutsche Poesie und deutscher Humor untrennbar verbunden sind, ein großes Verdienst erwerben; und die Leser, denen „Das verrückte Buch" genußreiche Stunden verschafft hat, werden ihm dankbar sein. Verlangzettel anbei. Liefere 1-2 Probeexemplare mii 40^. Leipzig, Ms«»« M-i isro L. Staackmann