Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192005118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200511
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-05
- Tag1920-05-11
- Monat1920-05
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I. Stahl in Arnsberg. 5343 Zimmermann: Schiilerwauderungeu. 4 ./k 50 Hätte: Verfassung des Deutschen Reiches. 2 ,/k. Rahm: Jugendpflegearbeit. S Süddeutsche Verlagsanstalt »Leonina« G. m. b. H. in München. 5378 Soziale Revue. Kath. internationale Halbmonatsschrift. Jährl. 24 Ullstein <L Co. in Berlin. 5320 vsldrüek: Varists. 31.—37. 'Ians. In duntsm vsppdck. 16 .//. Vereinigung wissenschaftlicher Verleger Walter de Gruyter L Co. in Berlin u. Leipzig. 5356 Kiistsc: voMiitkmiseks Reeksntsksl. 22. ^ukl. 10 ./k, ^^6. 13 50 Verlag für Sprach- n. Handelswissenschaft S. Simon in Berlin. 5376 *Wauer: Der Haudelsanwalt. Ein neuer Beruf für Kaufleute. 8 Martin Warncck in Berlin. Gräfin Rantzau: Siegerin. Neuaufl. io .K. — Klintens Erbe. Neuaufl. 12 v. Ocrtzen: Sie und ihre Kinder. Neuauklaae 12 r/ — Ollen Jungs. Neuauflage. 8 Lobsien: Halligpastor. Neuauflage. 12 v. Hammerstein: Was Gott. Neuauflage 12 v. Maltzahn: Wenn ich die Sonne grüße. Neuauflam in » Speck: Zwei Seelen. Neuauflage. 18 15.« Georg Westermann in Braunschweig. Deutsches Sonderheft des Archivs Sprachen und Literaturen.. 18 W für bas Studium der neun« Kurt Wolff Verlag in München. dlzmoncl: vis vanic cksr Spötter. 15 20 ksimunn: vis KIouks. Lin ksiklss vsssduek^ 6 »sb 101 Stsrnksim: vuropa. vrstsr vancl. 6 zg I 8. Anzeigen-Teil. , Gkfchäsllichc Euuilln UNd Postscheckkonto: Berlin NW. 7 Nr. S1677.. Bankkonto: Vereinsbank Guben. Ed Beraer's Buchh. Inh Georg Pilz Guben. Die Firma Rekorü-Verlag, Buchdruckeret u. Berlagsanstalt tn »resla« X. Malthiarstr.46. hat mir ihre Kommission und Aus. lieserung übertragen Leipzig, den 7. Mai IV20. Franz Winter. »Ilonr LIlmaver Verlas Hannover, Vellrenstrnsnse 11 »inunninin»ii»uin»iii»»»uni»ian»i»»in»ttniu»»iinii»»i»»»umu»inu»nniinuttu»nninni»i Licrdurek rsixs ick srAsksnst au, dass ick mit dem LuekkLndei in Verbindung gstrstsa diu und äis kirms. l.. Xittler in I-viprie wsina Vsrtrstunx üdsrnowmsn duk. äusser der 2sitsekrikt „Wissvnsedukt und Wirtscknkt," ist crsekivnsn: kr. kokmsnn, VrlenMkrl Xüksrs ^nxuksn ündsn Lis in insivsr ^.n- rsiAS in dsr ksutixsn Huwwsr. Llsinsn Verlag rvsrds ick rvsitsr uusdoknon, vorilbsr nüksrs Nittsiiuoxsn koiAsn vsrdsn. Hannover, im Hui 1920 Ositrsnstr. 11 Allons ^ltmazier Verlaß Rundschreiben, Prospekte, Preisverzeichnisse, VcrlagSkataloge usw. erbittet die Bibliographische Abteilung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Hamburg, den 28. April 1» Dem Gesamtbuchhandcl bringe ich hiermit zur gefl. Kenntnis, iii ich meine Sortimentsbuchhanblung an Herrn Johannes Bluhm -i- Salzwedel mit Wirkung vom 22. März 1920 verkauft habe. Passiven sind nicht übernommen worden, da keine vorhanbiu. Die Ostermeßabrechnung 1920 erledige ich noch selbst. Die u Rechnung 1920 gelieferten Sendungen bitte ich auf das Konto mm! Nachfolgers übertrage» zu wollen. Unverlangte Sendungen lass, is in Zukunft unter Spesennachnahme von 2.— per Kilo zuriickM Um Irrtümer zu vermeiden, bemerke ich ausdrücklich, daß nick Zcitschriften-Abteilung wciterbestehen bleibt und im Anschluß mi« »Genossenschaft Hamburger Buchhändler, e. G. m. b. H.« fortgW wird. Zuschriften erbitte ich bis auf weiteres an die untenstehende il» schrift. Postpakete und Ballensendungcn, soweit sie Fortsetzungen eicht tcn, sind nur »och nach Bleichcnbrücke 10 zu richten. Den Herren Verlegern banke ich auf diesem Wege für das m stets cntgegengebrachte Vertrauen, und bitte ich, dasselbe auch meinen Herrn Nachfolger zu übertragen. Rein praktische Gründe veranlassen mich, einen KommiM wechsel vorzunehmen. Ab heute hat die Firma Robert Hoss mann, G. m. b. H., meine Leipziger Vertretung freundl. iibenm men. Dem Grosso- und Kommissionshaus danke ich an dieser Zck für die Erledigung meiner Aufträge. Robert Giesler, i. Ja. Fr. Meye Nchf. Robert Giesln, Buch- und Zeitschriften»»!««, Hamburg 19, Fruchtallee 4 v. Höflich bezugnehmend auf obige Anzeige, teile ich dem Sch» buchhandel hierdurch mit, daß ich die von Herrn Robert Gieslrr, Hör bürg IS, Lindenallee 78, betriebene Buchhandlung, ohne Paschu käuflich erworben habe. Ich firmiere in Zukunft Johannes Bluhm, Buchhandlung Hamburg 19, Lindenallee 78. Die Herren Verleger bitte ich, das meinem Herrn Vorgiingnio wiesene Vertrauen auch auf mich übertragen zu wollen und nick: neuen Firma Konto zu eröffnen. Für gute Neuigkeiten aus dem Gebiete der Pädagogik, KM Schönen Literatur und Jugenöschriften, in einfacher Anzahl, habe is stets Verwendung. Im übrigen wähle ich meinen Bedarf selbst Die der Firma Fr. Meye Nachf. in Rechnung 1920 gelichm Bücher übernehme ich für eigene Rechnung, falls seitens der Hem Verleger keine gegenteilige Verfügung getroffen wird. Meine Leipziger Vertretung hat Herr Franz Wagner smA lichst übernommen. Postscheckkonto: Hamburg 37 893. Hochachtungsvoll Johannes öluhm, Buchhandlung Hamburg 19, Lindenallee 78.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder