Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192005118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200511
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-05
- Tag1920-05-11
- Monat1920-05
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
MMlWllW LiksMMIIIWW München, 1. Mai 1920 F. Vruckmann A.-G Walther L Rappa, A.-G. 20 Pf. 40 Pf. 60 Pf. Keder Buchhändler lende bas erste Exemplar jedes, auch des steiastev Druckwerkes lBuch, Kunstdruck, Zeitschrift usw), sofort an tu Vibliographische Abteilung des Börsenvereins zur Alufnahm« in tu Wbiiographie und Weitergabe an die Deutsche Bücherei zur Auf- dwahnnig. Wir berechnen von nun an folgenden Anteil unserer Mehrauslagen für Verpackung direkter Sendungen: Firmen, die bei uns kein Barkonto haben, erhalten alle Sendungen bis zum Betrage von 20 Mark je nach ihrer Vor schrift entweder bar über Leipzig oder direkt gegenPostnachnahme; Sendungen über 20 Mark nur direkt gegen Postnachnahme. Die tatsächlichen Auslagen für Porto, Fracht, Expreßgebühren sowie der oben ge nannte Anteil an unsern MehrauSlagen für Verpackung gehen bei direkten Sendungen aller Art zu Lasten des Bestellers. Die Nachnahmespesen tragen wir zur Lälfte. Llnser Verkehr mit Firmen, die bis her auf Barkonto geliefert erhielten, bleibt unverändert. b) Postpakete: bis 4 KZ 1 M. für jedes weitere KZ mehr 20 Pf. Nachdem uns durch die Bolschewikenherrschaft in Riga und Mos- im em Gesamtschaden von ca. 700 000 zugefligt worden und dadurch iie Fortführung des Geschäfts auf bisheriger Grundlage unmöglich Macht ist, haben wir uns entschlossen, durchdrungen von der über- zeagung, daß dem tatkräftig und zielbewußt arbeitenden Buchhandel du von Grund aus vorzunehmende Neubau des Ostens ein vielvcr- Iprechendes Absatzgebiet gewährleistet, unsere Kommanditgesellschaft in live Aktiengesellschaft unter der Firma Walther s Rappa Akt.-Ges., Riga mit einem Aktienkapital von vorläufig 4 000 000 Rubel umzuwandcln. Gründer der Akticn-Gescllschast sind: F. Adamowitsch, Departementschef im Lettländ. Bildungsministe rium, Or. K. Baron, Chef des Medizinalwesens der lettländ. Eisenbahnen, Krau Or. me6. L. Baron, Oberlehrer K. Baron, Schriftsteller, K. Brigader, Direktor der Rigaer IV. Gesellschaft gegenseitigen Kredits, l. Dawis, Bankdirektor, P. Grigoris, Beamter des lettländ. Justizministeriums, Or. weä. F. Luckin, Krau Or. msci. Luckin, Schriftstellerin, Krau F. Olaw, Direktrice eines Gymnasiums, K. Nappa, Direktor des Kredit-Departements des lettländ. Finanz ministeriums, Or. meck. G. Reinhard, Chef des Medizinal-Departemcnts des lett länd. Jnnen-Ministeriums, F. Taube, Konsul, Großindustrieller, A. Walther, Buchhändler und Antiquar, K. Manag, Chef der Neichsbank Lettlands, S, Zelmin, Direktor der städt. Diskontobank in Riga. Zu geschästsführenden Direktoren bestellt sind die bisherigen Ge- iWSleiter A. Walther und I. Nappa, welche, unterstützt von einer Anzahl tüchtiger Abteilungsleiter, sofort nach Überführung des Ge° sihästs in neue große und bestens am Theaterplatz gelegene Geschäfts räume an eine planmäßige Erweiterung unsers großangelegten Unter nehmens gehen werden. Unsere Sortimentsabteilung, welcher künftig besondere Sorgfalt Midmct werden soll, wird den Vertrieb technischer, landwirtschaft licher und pädagogischer Literatur als Spezialität pflegen. Auch wer ben die zu unserer Kundschaft zählenden zahlreichen Regierungsinstitu- lionen und die lettländischc Hochschule einen bedeutenden Bedarf an »issenschaftlicher Literatur haben. Unsere Lehr- und Anschauungsmit- ni-Abteilung, welche bisher nur russische Ausgaben und Fabrikate vertreiben konnte, wird sich jetzt vorzugsweise dem Vertrieb deutscher Hzeugnisse zuwenden. Wir können auch für diese Abteilung beste Er iche erhoffen, insofern das Lehrmittel- und Schulbllchergeschäft von Über infolge unserer rveitvcrzweigten guten Beziehungen sowohl zu dm Schulbehörden als auch zu der Lehrerschaft erfolgreich als Spe- MlÜSt von uns gepflegt wurden. Unsere umfangreiche Verlags- ibteilung wird, gestützt auf die im Laufe einer bald 40jährigen erfolg reichen Tätigkeit gesammeiten Erfahrungen, an die Herausgabe einer fleihe neuer Lehrbücher für die Schulen der verschiedenen Volksftämmc ieS Ostens gehen. Im Oktober 1019 gliederten wir die zahlreichen Ausgaben des in Rußland bestbekannten Verlages von C. I. Sich- mm,Riga — Moskau (außen den technischen Verlagsartikeln) und der AnlaaSgesellschaft »Paedagog«, Riga — Petersburg, unserer Firma m. Wir lassen dies« weitverbreiteten, guten Ausgaben von tüchtigen schienten neu bearbeiten und den von Gründ aus veränderten Ver hältnissen anpassen. Indessen beschränkt sich unsere Verlagsabtellung lmeSwcgs auf die Herausgabe pädagogischer Literatur: wir beabsich tig vielmehr die Drucklegung einer stattlichen Anzahl von Werken msstvschastlichcn und praktischen Inhalts und werden, sobald es die Aerhälinijse gestatten, an die Realisierung dieser Pläne gehen. llnsere Kommissionsabteilung, welche schon vor Ausbruch des lrieges Lieferantin einer großen Anzahl von Buchhändlern in den vormals baltischen Provinzen und Rußlands war, wird der Leitung «im bewährten sachkundigen Kraft unterstellt und soll ihre Tätigkeit in stark erweitertem Nmsange aufnchmen. Diese Abteilung wird es ermöglichen, auch dem Vertrieb guter Ausgaben anderer Verleger die kege zu ebnen. Wir erklären uns daher gern bereit, den Vertrieb ober die Auslieferung geeigneter Bücher, Lehrmittel usw. für alle Länder iei vormaligen Rußland zu übernehmen, und bitten um gefl. Angebote. Wir werden bemüht sein, in allen von uns gepflegten Gcschästs- migen ganze Arbeit zu leisten, den Verkehr mit uns zu einem lohnen de und angenehmen zu machen, unseren Verpflichtungen peinlich genau «chulomnieii, und erbitten uns daher wohlwollende Unterstützung chreS großangelegten Unternehmens. Riga, Mat 1920. Theaterplatz 11. a) Kreuzbänder bis zu 250 Z . . 250— 500 Z . . 500-1000 Z . . über 1000 Z. . Atiteitlatt k. de» Deutschen Buchhandel. 87. Iahraao«. 688
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder