,v 101, 11. Mai 1920. Kettig« Bücher. »»llenilLtt s. ». Dtschn. vmH-andel Izz5 nuvoui- 1.07»^« v^'rirä.ubcn Lin Zeitroman voll neuer un6 rtarker Oerianlcen un6 von knlrelliarter — Spannung. "" VIL VILK VMULö^Ltt Lin kucli voN entrüelienäer iieiin- Üeli^eit iinä rinnenirolier l^elrenr- bejakung. »"«' L5lix^xir-^^ir5tt^l. OLK 8c»^?Ll^ Dia Oeselrielrte einer — SM poesevoUer, reküner frsuenknek. ) Lslprlg UN«I rürleN Vrvlklvßn L (o. 6. m. d. «. IkWer Smlem als Ergänzung zum Begründet von Ludwig Herrig Von -en Arbeiten feien hier genannt Bezugsbedingungen siehe Bestellzettel M.Z. Neuschle, Das Ausleben der Literatur de« >7. Lahr- Hunderts im Zeitalter der Romantik^ ' WolfgangStammler, Claudius und Gerstenberg Johann Hankiß, Diderot und Herder Albert Leitzmann, Goethes älteste Gedichtsammlung Albert Ludwig, Schlemihl« H. L. Stoltenberg, Tlebentonfiärken. Eigen« Lehr« und ihre Stellung zu S. Behn, „Der deutsche Rhythmus" Vas Hest enthält bedeutsame Artikel über unser« Heimat- literatur, um bi« pfleg« unserer Muttersprache tn allen Schul- und.Ltteratenkreisen zu sördem. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Umfang ^60 Setten Preis für den Einzelverkauf Mark IS.— für die Bezieher des Archivs Mark IS.— Käuferkreise: Bibliotheken, Direktoren, Professoren, Neu sprachler, sowie jeder Gebildete überhaupt Ferner sollte das Heft jedem Bezieher des Archivs vorgelegt werden. HerauSgegeben von Prof. vr. A. Brandl un- prof. vr. Schultz-Gora ^lTKniN