8310 vörtcnSlaU s. d. Drlch». vuchhandrl. Fern«, Bücher. lOl, II. Mai 1920 lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllW Nsmburx ^U8lan68^ve§^vei8er 8o«d«o sind ersctiienen Sava 4 vsod 8 Kfa8ilien von von Prof. vr. Karl 8apper, >Vürrdur8 8«. mit 1 -bhildung, « 7.50, de«. «. » 25, bar II. 4.sa u. 11/10 Oleickreitig bitten vir die trüber ersckienenen Lände stet» suk Lager ru kalten: vsad 2 Vsvä 1 ^rZenlinien 2. ^uklaxe (6.—IV. 'r«u8enä) In ver- MMI W > M! EM M E MM l»M Ü MIMM- Venn die vorliegende 8ckrikt versuckt, durck 8ckilderung 6er Allgemeinen Verkältnisse un6 Darlegung 6er ^ussickten, 6ie sick 6em vnternekmer, 6em Landwirt un6 6en ^ngekörigen 6er versckiedensten keruke in 6er brasilsniscken kepudlilr bieten, in gedrängter form 6ie notwendigste Xukldärung über eines 6er kür 6ie deutscbe Auswanderung besonders in 8e- trackt Kommen6en Länder ru geben, 8o entsprickt sie einem unmittelbaren, dringenden Ledörknis. Vie gegebenen Varlegungen sind daru bestimmt, dem Aus wanderer in möglicbst elementarer Darstellung ein kild der Verbältnisse in den Varmländern ru geben. Verstanden sind kier unter dem Kegrisk „warmen Ländern" die Länder des eigentlicken 1°ropengedietes und diejenigen der wendekreis- naken Subtropen, soweit in iknen im Heiland nock trostkreie Virtsckakt verwaltet. ver Verfasser Kat selbst ein vutrend jabre in den Tropen verdrackt, teils als korrelier, teils in prairtiscker ketätigung als Kakkeepklanrer oder bei Messungen. Llterarlsckes 2entraldlatt kür veutsckland: Vie 8ckrikt ist ikrer Lscklicblceit, Kürre und Oründlicklreit ein nackakmens- wertes Muster iür alle derartigen Verökkentlickungen. veutscke Landwlrtsckaktlicke fresse: Ls ist eine susgereick- nete Orientierungsquelle nickt nur für Auswanderer, sondern auck kür den prsktiscken Kaufmann, industriellen, Linter- nekmer und den wissenscksktlicken 'Lkeoretiker, rumal alle darin entkaltenen Angaben bis auk die neueste 2eit kortge- kükrt sind. tierausxexeben vom tismburxiscken VVelt-VVirlscliafts-^rcliiv (Zentralstelle cler ttsmdurxkcben Kolonialm8titut8) un6 äem lbero-Hmeriksnkclien inrlilut klinmalix eine Partie 11/1Ü xemi8cbt, venn auf — beikolxenüem Ve8lellrettel de8tellt. vr. ^äolk Kieler, Referent sm Ibero-^merilrsniscken Institut 8o, SS Seiten mit 5 Abbildungen «. 2.50, ded. I». 1.75, dar «. 1 85 u. 11/1» von vr. k. 81!ebel, Kueno8-^ire» Oeutsckes Kolonlaldlatt: . . . ver von berufenster 8eite fasste gesundkeitlicke Katgeber ist jedem, der sick mit >us- wanderungsgedanken befasst, rur Orientierung darüber, welclie gesundkeitlicke Oekakren ikm droken und was er in seiner Ausrüstung dagegen vorruseken Kat, düngend ru empkeklen, und dem Ausgewanderten wird das kuck als Vegweiser rur vurckkükrung k>gieniscker Orundsätre bei der ersten Lia- ricktung und rur 8eldstkilfe bei Krankkeitskällen von biutrcn sein, wenn ärrtlicke klilfe nickt erreickbar ist. 6e8unäbei1licker Patzeber kvr^u8 vanäerer ru8smmenxe8lellt vom In8titutkür8ckifk8-unä "rropenkrsnkkeiten ru ttamdurz 8», 178 Seiten mit 1 Karte »I. 5.—, ded. H 3.50, dar H.25 u. 11/10 I^alur u. l-ebensbedinzunzen IN 1ropl8eken u.lropennaken 6ebieten Lin prsklisclier Nsteeder 8», 142 Selten mit 1 Karte H. V.—, ded. «. 8 30, bar »1. 5 85 u. 11/1»