M, 11. Mai 1920. Fertige Bücher. «»^rnblatt I. d. Dt!An. Biutbandrl 8847 OLL 3LI1I.II>! 81V 63 / IIVI I1I.I.8'rLII>!N-1v8 ^r> 8uintlicli6 ^nAebois vsrstslisn sicL in LsruA ank Oislordarkoit und krsiss Irsidlsibond. LinAsLsnde LestsilunAkn irönnkn nur unter diossin Vordekkrlt 3NA6N0NNN6N und nur 2U den cUU 1gA6 der I^ielerunA AüIÜASN kreisen susAsiükrt werden, Lei erLedliclien ; kreissrLöLunAsn erkol^t selkstver- ständlicL vorkeriAS Lückn aAs. k^rEis8rA<L«rLLiKy r Oräi ?kilipp dA^IuZ.- „Kukclier VVilkelm" Vier IlolcolcoscliwLnIce SUS äer Umwelt äes Ltalles. > Ins veuiscke prrspkrssiert von Di-. Ksrl lotk.. lVtit künk mekr- kwigen Vilitem von frsnr von Ls^ros. Orugubncjruclc. Z. lousenä. ,?reir elegant gebunden tViarlc 16. — . M numerierte und vom Übersetzer signierte l.uxus- exemplare, wovon 2llü Lxemplrre dem Handel xugekükrt «erden. Oanrpergamentblr. I—X, vergrikken. tialbpergament lir. M-M lVtsrli 140.—, Nalbieder dir. 1-108 iVlsrlc 100.-. verngsr»«<Lli»g»Lixs«i»: Ku mit 33'/,U und y/8, in Kommission nur in gleicher iiöke <ier ösrbestellung unci mit 25^. Luxusausgaben nur gegen bar mit 25^,7 : X. f. Xoekler, Leiprig. WAll-vttinz <rüklcii-lelvrir-vlei» rentrale ^Vien, IV, Nöllvvllläpllltr 2 ruiric»,mp- Zu den Müttern Ein Buch vom Leben von Clara Berg Inhalt - e r l Urgrund Oie Lplunx Ltoie» Oer keulelsbanner >4oril» Lurker Oer 8obn derblamme »opoleon Oie veike kose XSolxla I-uioe Lrdmutter tiowuxlo -UVillÄ ZNovellen: Olympias Orsdrenblut Kero Oer Lpeersdrütkler Lkskespeare In der Orillenitütte k^rsu kst Ooetke Ideideblüte k^rierlrlct» Hebbel Xlonilrs Etwas vom großen Schauer deS Faustschen „Reiches der Mütter" ist in diesem Buche. Hier geht eine Frau hinab in die Tiefe und tut es wie eine, die dort selbst ihre Heimat hat. Und wie kann ihr deshalb die Seele über strömen von alledem, was eine Mutter ist, von diesem erdenhaft-himmelhaft, mehr zu erfühlenden als zu er kennenden Ganzen. Es ist ein wirklich großer Gang i«S Reich der Mütter. Kein kleiner Alltagsweg. Ein echter Dichtergang. Hanna Gräfin von Pestalozza „Die Tägliche Rundschau" Man trinkt sich geradezu voll an der Farbenglut der einzelnen Bilder, die über eine Reihe bedeutsamer Frauen hinweg wie ein neuerPlutarch an unserrnAugen vorüber- ziehet. .Frankfurter General-Anzeiger" Ein ganz eigenartiges Buch, daS, weit entfernt von allem Heuchelschein, nur nach der Wesen Tiefe trachtet, das die Urkraft des Lebens aufsucht bei der Allgebarerin Erde. Wie Faust im zweiten Teil steigt die Sucherin und Seherin hinab zu den Müttern. „Berliner Tageblatt" Das für ernst« und nachdenkliche Frauen beftimmteBuch wird eine Zukunft haben! Helfen Sie ihm die Wege ebnen! * Holzfrei«» Papier Gut *buud« M. ».— »rd., M.«.— netto, M. k.w ba, u. l I/!0 Zur Lagerergänzung reichlich bestellen! Englert 6c Schlesier in Frankfurt a. M. öüi»