Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192005118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200511
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-05
- Tag1920-05-11
- Monat1920-05
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
*v VSsrbeheft M. 4.-, bar M. 2.80 F^ M8M»N»MMWWWkMN V, V, V, V, VF V, VF VF VF VF V, VF VF VF VF F^ F>* Fi* Fi* F.V VF V, VF VF W hi hi hi hii hii hi hi hi F^ F<* F* F* F* F^* F* VF VF VF VF VF V, V, VF VF VF VF VF hi F^ * F* F<* F>* F* Fi* Inhalt: Dis Mäher von Eggsr-Lisnz (Bler- farbendruch). / Die neue Bauornbotschaft von Bruno Tanzmann. / Der ländliche Wiederaufbau Gstpreustens von Gertrud Ferchland, Architektin, mit Lichtbildern. / Nom Hausrat des Bauernhauses von Gustav Lehmann, Hellerau. / Der Stern- gückler von -pruhls, Johann Georg pa- litzjch / Jürnjakob Swehn, der Amerika fahrer (Auszug) von Johannes Giilhosf / Der Bauernstand 1S13 (Gedicht) von Max Schenkendorf, / Die nordische Volkshoch schule und die Möglichkeit ihrer -Über tragung auf deutsche Verhältnisse von -Pfarrer I. Schmidt, Modder bei Frifeld. / Worte aus den Wog von Julius Langbehn. / Dücherratgsbor. ..... Dauer, und hauptsächlich du Zungbauer, hier liegt Gold für dich begraben. -Unterziehe Dich der Mühe und grabe danach! D!s Deutsche Bauernhochschule ist die einzige Zeitschrift in Deutschland, dis das kulturelle Bauerntum vertritt. Sie führt zur Natur, zur Scholls hin, von der alles Heil, aller Aufstieg zu erwarten ist, 'Der Bauern stand ist die stärkste Hoffnung im Zusammen sturz und Bolschewismus. Die Deutschs Bauernhochschule Hakenkreuz-Verlag Hellerau. Guart.-F, 2m. Bütten, Salz mann-Fraktur. / Vornehme Ausstattung Es wurde daher für den Dauern der Weg beschritten, der der gangbarste m diesen Falle ip und der darin bestehen soll, dass alle Monate ein umfangrelches Heft herauskommen soll und in die Bauernhofs Licht, Wissen, Schön heit und Leven mitbringen will. W»r können feststsllen, dass wir es hier mit einem -Unter- nehmen zu tun haben, welches gerade von der deutschen Landwirtschaft und hauptsächlich von den jüngeren Bauern eins weit gehende Llnterstützung verdient. Entgegen oen städtischen Volkshochschulen, bei denen viel zu sehr die deutsche Eigenart in den Hintergrund gestellt wird, betont gerade die Deutschs Bauernhochschule das Deutsche, das Nationale. In seinem Emleitungswort tritt der Herausgeber Bruno Lanzmann mit einem prächtigen Programm vor die deutschen Dauern, und er begründet den -plan des neuen Werkes jo herzlich, warm und einleuchtend, dass wir uns ob des wackeren Kampfers für das geistige deutsche Bauerntum herzlich gefreut haben. Der übrige Inhalt des gropsn grünen Heftes ist durchweg gediegen, und alles zeugt davon, dass hinter jedem Aus,atz und hinter jedem Artikelchen der prüfende Geist des Herausgebers steht. Es ist alles wertvoll, was auf den 30 Seilen des Heftes steht, und zur Bereicherung und Schär fung des -Urteils, dos Wissens und der Bildung des Lesenden kann nichts Ebenbürtiges dieser Herausgabe an die Seite gestellt werden. Hakenkreuz-Verlag, Hellerau. Zeitschrift für das geistige Bauerntum und die Volks- hochfchulbewegung in Deutsch land. Herausgegeben von Bruno Tanzmann. Die Deutschs Bauernhochschule wird nicht nur vom geistig aufstrebenden und führenden Bauerntum gelesen, sondern in allen Berufen und Schichten von denjenigen, die von ihm abstammen oder zu ihm hinstreben und es lieben (Siedler, Gsfiziere, Wandervögel, Lebensresormer, Freunds der bodenständigen Kunst und Kultur.) Dem Worbsheft liegen Werve listen bei, die sich sehr bewähren und, je nach Ausfüllung besonders rabattierl werden.Aoijende hinausjenden I Die Deutsche Bauernhochschule Aus den Besprechungen: Aus einem langen Aufsatz in der „Schwäbi- schenTageszeltung": Bauer, deutjcherDauer, schwäbischer Bauer, höre Herl In Hellerau bei Dresden wurde für den Bauernstand eine durch aus gediegene Zeitschrift horausgogoben, dis es sich zur Aufgabe macht, das sehr vernachlässigte geistige Bauerntum wieder auf eine Höhe zu führen, von der eine geistige, sittliche und reli giöse Auferstehung ausgehen wird. Es ist dis „Deutsche Bauernhochschule", dis sich dieses Ziel gesteckt hat und die nach unserer Ansicht auch viel dazu beitragen kann, die heutige Zeit aus der durch und durch undeutjchen AstorKullur hor- auszuführen, wieder zu emer Höhe und Blüte zeit des deutschen geistigen Lebens. Der Bauern stand ist auch heute noch das Bejervow, aus dem Deutschland die Kräfte zu seinem Wieder aufstieg holen wird. D!e Werbearbeit für die Deutsche Bauernhochschule er schließt einenneuen, bisher brach liegenden Leserkreis. Ganz be sonders die stillen Buchhandlungen ländlicher Kreise seien aufmerksam ge macht. Firmen, die sich besonders ver wenden wollen, erhalten Vorzugs bedingungen. hv h, hi hi hi h-i hi h* hi hv hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi h» h, hi hi hi hi hi hi hi - hi i! hi hi hi hi hi i-i hi hi hi hi «»l»-»---FFFFFF-FFFFF**V************<*<q VF W VF VF V, VF VF *v V, VF V, *V V, VF VF VF V, VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF V, VF V, V, VF V, VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF V, VF V, VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF V, VF VF V, VF V, VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF VF V, VF VF V, VF VF VF VF VF VF V- VF W F^ VF W F^ Fi* F* F>* F^ F>* F,* F* * F§* F* F> F* ^* F^ ^* F* F^ F* F^ Fi* F* ^* F* F^ F> F>* F* F,* F* ^* F^ ^* F^ F>* F* Fl* F^ ^* F* §* F^ ^* F^ ^* ^* F* ^* F^ F^ F* Fi* F* F^ ^* F^ F^ F* F^ F^ F^ F^ F* F* F^ F* F>* F<* F* F* F^ F* F>* * F^ F,* F* F>* F^ F>* F> F* F^ F* F^ F>* F^ F>* ^* F* F^ F>* F^* F* F<* F,* F^ F* F^ F^ F* F^ F^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder