Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nr. 165 (R. 58) Leipzig, Donnerstag den 4. November 1943 110. Jahrgang FÜR DES REICHES FREIHEIT UND ZUKUNFT GABEN IHR LEBEN Edwin Waldemar Formhals Lehrling im Verlag Joh. Kasper & Co. in Berlin Werner Frommbach Gehilfe der Firma Albert Müller (fr. Belsjr) in Stuttgart Werner Frommherz Gehilfe im Kommissionsgeschäft Koehler St Volckmar in Leipzig Friedrich Giebel Mitarbeiter der Großbuchhandlung E. Schmiegel in Berlin Walter Habenicht Gehilfe der Firma Julius Weise’s Hofbuchhandlung in Stuttgart Dr. Paul Hugendubel Inhaber der Firmen H. Hugendubel, Buchhandlung und Paul Hugendubel, Verlag in München Hans Hüttner jun. Mitarbeiter der Buchhandlung Karl Gess in Konstanz Erwin Jeziora Lagerist im Barsortiment Koehler & Voldemar in Leipzig Willy Kürbis Mitarbeiter der Firma Hermann Schroedel Verlag in Halte a. S. Erika Meiser Mitarbeiterin der J. Lindauerschen Unfversitäts-Buchhdlg. (Schöpping) in München Claus Meister Sohn des Inhabers und Mitarbeiter des Verlags Oskar Meister in Werdau Johann Sauermann Lehrling der Firma Conrad Kloss in Hamburg Helmut Stauffert ' Mitarbeiter der Firma Alexander Duncker Verlag in Weimar DER DEUTSCHE BUCHHANDEL WIRD IHRER IMMER MIT STOLZ GEDENKEN Bekanntmachung Börsenverein — Der Vorsteher: Betr.: Obmann im Generalgouvernement Im Einverständnis mit dem Leiter der Hauptabteilung Propaganda in der Regierung des Generalgouvernements Prä sident Ohlenbusch habe ich den Buchhändler Hans Frank i. Fa. Atlas Verlags- und Vertriebs-Gesellschaft m. b. H., Krakau, Adolf-Hitler-Platj 22, zum Obmann des deutschen Buchhandels im Generalgouvernement berufen. Dem bisherigen kommissari schen Obmann Herrn Buchhändler Alfred Fritjsche spreche ich für die während seinei Amtszeit geleisteten Dienste hiermit den Dank des deutschen Buchhandels aus. Leipzig, den 1. November 1943 Baur, Vorsteher Mitteilungen Reichsschrifttumskammer — Gruppe Buchhandel: Betr.: Ungültigkeitserklärung von Berutsausweisen Die Berufsausweise BVI/9681, ausgefertigt auf Eina Kull, geb. am 12. Januar 1921 in Stolp, zuletjt wohnhaft gewesen in Stolp (Pommern), Augustastraße 14, und E/8400, ausgefer tigt auf Charlotte Nawe, geb. 7. Dezember 1912, bisher wohn haft gemeldet Breslau I, Marienstraße 7, werden hierdurch für ungültig erklärt. Die Berufsausweise B VI 12480, ausgestellt auf Helene Klingemann, geb. am 3. 1. 1915 in Wattenscheid, wohnhaft: Wuppertal-Elberfeld, Königstraße 35; B VI 12995, ausgestellt auf Werner Günzel, geb. 23. 1. 1892 in Oederan, bisher wohn haft: Dresden A 24, Rabenerstraße 6, und E 669, ausgestellt auf Fritz Elsel, geb. 7. 10. 1911 in Dresden, wohnhaft gewesen Gör- lit}, Pestalozzistraße 40, werden hierdurch für ungültig erklärt. * z Betr.: Ungültigkeitserklärung von Befreiungsscheinen Die Befreiungsscheine Kenn-Nr. III/66832 — ausgefertigt am 22. 5. 1941 auf den Namen Elisabeth Schmidt in Berlin-Oberschöneweide, Wilhel- minenhofstraße 38, Kenn-Nr. III/59096 — ausgefertigt am 29. 10. 1942 auf den Namen Gustav Rudolph in Berlin-Charlottenburg, Niebuhr- straße 57, Kenn-Nr. III/39778 — ausgefertigt am 23. 3. 1942 auf den Namen Charlotte Franke in Berlin-Lichterfelde-West, Koru- messerstraße 13 werden hierdurch für ungültig erklärt. Betr.: Verkehr mit der Fachschaft Leihbücherei Während der Einberufung des Fachschaftsleiters Johannes Mau zum Wehrdienst führt der Stellvertreter Herr Reinhold Bors teil die Fachschaft. Die Erledigung der laufenden Geschäfte hat der stellver tretende Landesfachberater von Berlin, Erich Schröter, über nommen. An ihn ist der gesamte für die Fachschaft bestimmte Schriftwechsel zu richten. Die Anschrift lautet: Erich Schröter, Berlin-Neukölln, Emser Straße 3.