iithhnnöd Leipzig, Dienstag den 30. November 1943 110. Jahrgang Nr. 176 B. Behr’s Verlag zu Berlin Gegründet i 855 In Vorbereitung sind: Kleines Geschichtsbrevier Ruf der Klassik Aus Johann Joachim Winckelmanns Briefen Dorfleute Jch bitte vorerst noch nicht zu bestellen. Das Erscheinen der Bände wird rechtzeitig bekanntgegeben -xEigcntuniTJes Bonmueräno Der iDcutfdifn Dichter künden deutsche Geschichte Herausgegeben von F. u. L. Sitzler 288 Seiten. Gebunden RM 4.80 Herausgegeben von Heinz Schmoll 235 Seiten. Gebunden RM 4.— Im zweiten Jahrhundert seines Bestehens soll der Verlag unter seiner neuen Leitung vor allem eine Heimstätte für die junge Schriftstellergeneration sein. Er möchte den Schriftstellern unserer Zeit den Weg bahnen, deren Werke Spiegelbild einer lebendigen Welt, deren Worte Widerklang wahren Erlebens sind. Aber auch aus dem vergessenen Schrifttum vergangener Zeiten soll ausgewählt werden, was heute und morgen noch die Beachtung des Lesers für sich beanspruchen kann. Verschüttete Schätze geistigen Kulturgutes in einer vorbildlichen Form zu bringen, ist eine wesentliche Aufgabe des Verlages. Da die Arbeit des Verlages nur dem gelten soll, was über die Stunden des Tages wirken will, wird sich die .Jahresernte auf eine kleine, mit Sorgfalt ausgestattete Auswahl beschränken. Dorfgeschichten deutscher Erzähler Herausgegeben von Wilhelm Hochgreve 192 Seiten. Gebunden RM 4.— Mit Beilage: „Beetelteettel“ MM