?36. 10. Ottober 1893. Fertige Bücher. 6007 8ek^6riii^, L., I'rixovometrie kür dötiere VsliraustalttzQ. Naeb äsn ususn vsbrplänsn bsarbsitst. Llit 16 Figuren. §r. 8°. (VIII u. 52 Ssitsn.) 80 c^; Liubauä iu valblsiuvanä mit Oolätitsl 30 H nstto. ^uk 12—1 brosek. k'rsitzxsmplar. Oe§6Q bar mit 30 o/^. Hieraus ersebieu äer erste I^sbr^an^ ^nkangsgrünäs live ^rigonomstris kür äis 6. 8tuks böbvrsr l_sbrgn8lsI1sn. Naeb äsu ususn vsbrpläusu bsar- bsitst. ssr. 80. (12 8.) 20 H. Früher ist von demselben Herrn Verfasser erschienen: LnfanAS^rünäo äsr Lrilkmetik und Hßedr» kür Irakers volnanstal- teo. dl asb cksa neuen LökrxlSnon be arbeitet. Art 16 pixursn. Ar. 8". (VIII u. 80 8.) 1 -H; Linbanck irr Nalblein». mit Nolätitol 30 H netto. Luk 12—1 brosek. proisvswplar. vtzxon Kur mit 30 o/o. Soimtagskalender siir Stadt und Land. Kalender für Zeit und Ewigkeit. 1894. Vierunddreißigstcr Jahrgang. Mit vielen Illustrationen und einem Rebus, sowie einer Gratisbeigabe: „Die heilige Familie" (Bild mit Text). (52 Quait- seiten Text.) Mit Kalendarium und badisch-hessisch-württembergischen Markt- verzeichniß 30 H. Mit Kalendarium und allgemeinem Marktverzeichniß 30 — Texts-Ansgabe (ohne Calendarium) 30 H. Gegen bar 30"/o. Sticsclhagcn, vr. A.. Kirchengeschichte in Lebensbildern Für Schule und Familie dargestellt. Dritte, ver besserte und vermehrte Auslage, gr. 8°. (VIII ». 616 S.) 5 in Original-Einband: Leinwand mit reicher Deckenpressung und Rotschnitt 7 Stolz. Alba», Witterungen der Seele. Der „Gesammelten Werke" fünfter Band. Vierte Auslage. 8». (VIII u. 528 S.) 4 geb. in Halbfranz 5 40 H. Stadien, StrassburAsr tüooloßsiselie. llorausxexsbon von vr. Liiert Lkr- barck null Or. Luxen Uüllor. I. Nanä, 3. Nslt: llaniuk, H., vor Logustiner öartbviomsus Lrnolcki von veiagen, Lutbsrs Lebrer unü vexnsr. Lin Lebensbild, xr. 8". (XVI u. 136 8.) 1 -A 80 ^ Mller, vr. L., btstue und ILkuncker, ikr üvgonsolr und ibre Harmonie. L» psrsueL. xr. 8 °. (XX u. 206 3.) 2 ^ 80 Wacker, Theodor. Zur Geschichte des Branntweinsteuer - Gesetze« (1885— 1887.) 8°. (IV u. 64 S.) 80 H. Wtisz, Pr. A. M.. 0. vr, Lebensweis heit in der Tasche. Splitter und Späne aus der Werkstätte eines Apologeten. Zweite, umgearbeitetc Auslage. 12°. (XX u. 492 S.) 2 -H 80 H; geb. in Leinivand mit Goldtitel und Goldschnitt an der obern Schnittfläche 3 ^ 60 H. Auf 12—I brosch. Freiexemplar, dlö. Eine im wesentlichen unveränderte neue Auflage ist im Druck und wird im No vember erscheinen. Freiburg i. Br, 3. Oktober 1893. Kerdrr'sche Werlagshaudlung. IHüairrr« It (Lektor), Lehrplan einer ckrsikiassixon 8obnle mit 2 vekrorn. 1 ^ 75 ^iottratt (Pfarrer), Oedenk- und ^enZnissdnek. 25 8te<.'Irv> (8eminarlekrsr), LsürgsanA kür das Turnen. II. (Lusdauencko) 8tuke. 40 liebst u. I'oz»z»e (Inspektoren), Lin- rioütnnx der Liternabende. 65 (8eminarlokrer), keÜAions- Träparat.: I. Land. Unterstufe. II. rerick. Lnüaxo. 1 60 Nulle a/8. Hermann Seiiroedel, pääaxvxisebsr Vorlax. (40384s Soeben ereobiom keilrLzv rur kutivielihIuMMeliiekte äsr IVIaltsckmil^ bsardsitst von L. 8 e r 8 ^ ^ s Luustwalsr. 40. 66 Zeiten wit 7 Illustr. vrsis: 1 50 ^ orä. Nüueksn, 5. Oktobsr 1893. vuetiüvlL. s40428^ Zur Versendung liegt bereit: Die Nlllleßllillell — dlilh mßttlilhn!? Vom Verfasser der Konfesstoneü'en Mikanz. Resultat einer Kontroverse mit Jesuitenpater von Hammerstein. Preis 30 H. Jeder Käufer von „Hammerstein's Edgar" und der „Konfessionellen Bilanz" ist auch In teressent für obiges Schriftchen. Nur bar mit 33'/-"/» Rabatt. Ich bitte zu verlangen. Marburg a. L. Oscar Ghrhardt's lliiiv.-Bnchhdlg. tt. toorelm'z lMiiirlili. slisll lllslisost) in Turin. (40527) lii8li1ij1iM8 Plii!ü80pt!ie8ö in eornxenäiurn auetors k. 8ituvtlo 86kitä»t 8. 3 Vol. II: Ltkiea. 8IVS UoraliZ. In-8v. pux. 395, krsi8 4 kr. Voi. I. I_ogivg et l^etapb^sivg (pax. 60), 1890 orsedionsv, IcoZtst 6 kr. Nur k68t rssp. bar. luriu, äou 5. Oktobtzr 1893. n. ^<>88ek«i'8 H0kb. (Ourl 0I»U8«N>. ru Iü886ll. 1) Vroslv, k., äie Lauä^orksrkraxs. 2 orä. 2) 8<;Kmil2, vr. äis ^runksuebt, ikrs ^b^vsbr uuä Lsiluu^ nsbat äsw Lutwurke tziuva OsZetrsa dotrokksnä äis LelrLmpkunx äs8 Lli88braueb8 xs^tixsr vstrLuirs. 1891. 2 3) — äis Lutwüuäi^uuss 1ruuk8üobtixsr vom wsäi/üui8ebsu 8tanäpunicts. 1892. 60 Z. öoull. k. ll»ll8l6!u 8 Vvrlax. 804'