866« X- 256, 4. November 1S30. / n e - 7r - e -r ^a^e-r — 2: rr § Dieses lesselnde und volhstürnhch ^eschriehenc ^ro1?e hio^raphil erscheint in unserer- 8tLndLrd-8erie in vollständiger ^.usgLlie.I ?uh1ihuni hesonderes Interesse an llen DrogrLphicn grol/er histl 5NZZ D/ZZ^e/'/ Z/ZZ<^7-0^'ZZ^/e/' (5e5/«2/-r/zz^ 5/^ i^z- E^e/^Lez/ezz IN unserer neuen schonen ^.usgahe ge-vvaltigen Verhaulserlolg. Diel iin ^Veihnachtsgeschalt in unl>escl>l ^usstLttun^: öestes,I>1ritcii^el1?es Iiol2^reies?Lxisi-/ Kirr rer, sol ^Vrr Bitten dieses selione 6uch, der sehr großen ^IschIrLge entpreehen^ eine I^euLuIlage grol?e 8ch^vierigheiten rnaeht. Die löestellunß 075 Irr Ha1i)1e6er-I^uxris 8 VX k. O - v L tücher. «Srlcnblatt s. d^D»ch>>.«>,chh»l,d-l. 8667 TiQe^lts^sse^ä/t— rt-) z- c/ arLSL6 z-t 0V/8LI7 erlc des Dichters des ing des Landes 540 8eiten. In der heutigen 2eit, in der das kr ?ersonlichheiten reigt, verspricht dieses ZZe/Q^ 6^-5^ Z/ZZc/^Z/Z/L/- ^/d^/^zDe »De/ D/ZZ^s De/zz« ^ -^virhhch hillige gro!?e ^lspoleon-öiogrLphie Hann ^edes 8ortiinent rr ^.N2kih1 spielend leicht shset2en. Ler Oruolr / Oeäie^eaes 8ii»I>ar><1iiiLteriLl wit ^cl»t^olr1-^.u^>lruclr. schlich und s c> I o r t 2u hestellen, da heh^nntlich vor ^Veilinachten Innen nur der R.erhenIo1ge des Einganges nach erledigt werden. ezzr^zr^az»«/ z'zr /^ir//-z'tz'e/c/z'«s^ ^80 Ir» 6 Lrrrle6er-Duxus IN. K^A,^7K. VLK.^6 / LLKI.IN V/ 50