Im Oktober ergebeint IILdd?7t6U Zwischen Wittenberg und Rom Oedeltet g Udl, in Oanrleinen 12 HiVl Das neueste Lucd lies dedannten ddrscders unci dolitiders deleued- tet «iie religiöse 8ituation der Oe^enwart, im ^usammendanA mit cien Aroden seedscden nnci Akisti^en drodlemen unserer ^eit. „Im dlamen dessen, der sicii seliist erscdul" — stellt Dellpacd die k'raAe an clas (üdristentum, ult es ülterliaufit noed eine mÖAlicde Lelriedi- ß^nnA cles menscdlicden 8uedens nacli 8inn nn<1 Hel irdiscden Da seins vorstelle. lÜdrerdietiA sielt deutend vor clem Heicdtum lies Dwißfmensedlieden und de li tcdri s tl i c li e n im datdnlihisnuis, dejadt er dennuelt entdusiastised die Heldrmation, wenn sie.dll/u/.eitliedes entsclilossen ftreis^idt und in idrer unaulsedieddaren Revision sielt vom ldollen und lilassen drotestantismus alt- und der Aanxen evanAö- lisclten Dedenslulle hudedrt. Wieder^edurt des dvan^eliums als A ei s t i A e u n d s ittli cd e We 1 t m a e d t, lreilicd nacli mancder sedmerr- lielien ^usselineidunA üderledter VuestellunAen und Lräucde: das ist die DosunA, die das edensosedr aus leidensedaltdeder ^.ullednunA wie aus leidensedaltdeder Din^ade Aescdriedene Lued in lunlDau^t- stüeden unter den DeitmotivenDott und Welt, dleised und 8ünde, Du und Icli, Dienst und deier, l'od und lenseits entwickelt. „Höre, Utei>derb!" — dies tönt aus jeder 8eite und ^eile als unerditt- liclter Hut; alter ol> WittenderA dören wird oder nicdt — diese „dan- td e o dir e e", den xedn Arödten „^.lledristen" derDeutscden gewidmet, mull ^.useinandersetLUNAen entfesseln, denen sied dein Lev,dir Aläudi- ^en und AeistiAen, wirdenden und wertenden, ^ersöndcden und öllent- dcden, errieddeden und fiolitiseden Dedens 2U enthielten vermag. 8. ^I8LHLK - LbUN L