5744 ». !> kmLd»>ü>-r. Fertige Bücher. 246, 2t. Oktober 1St8. Vrc» »»nschivrt- Ham»»»,»- V-rrin Fünfundvierzig Jahre aus meinem iLeben ^ 1770-1815 Lebenserinnerungen der Fürstin Anton Nadziwill (Prinzessin Luise von Preußen) herau-gegebcn und mit Anmerkungen und Personen verzeichnis versehen von Zürstin Nadziwill, geb. von Laste! lane. Aus dem Französischen übertragen von L. v. kraatz. — Mit zahlreichen Bildnissen. vornehm geb. Nt. 6.50, bestes Friedenspapier V>ie Verfasserin dieser Erinnerungen ist die Nichte ^ Friedrichs des Groszen und die Schwester des auf dem Felde der Ehre gefallenen Prinzen Louis Ferdinand. Sie Hot das alte Preußen noch gesehen und am Tische Friedrichs l l. gespeist und berichtet in angenehmer we:se über die Iahre des Verfalls, des Unglücks und der Wiedergeburt Preußens. Ls ist unnötig, heroorzuheben, daß ihre Erinnerungen eine Menge interessanter Einzel heiten enthalten, stand sie doch durch Geburt und Nang den Leitern der preußischen Geschicke nahe. Memoiren der Marquise vonNadaillac Herzogin von Lscars Mit 8 Bildnissen und Buchschmuck von Ulsred Busch vornehm geb. M. 6.—, bestes Friedenspapier ^)sus der Heimat verbannt, eines großen Vermögens beraubt, verliert sie in Lngland'ihren Gatten, und es ist einer der glücklichsten Momente ihres Lebens, als sich der großmütige Friedrich Wilhelm II. von Preußen ihrer annimmt. Oie mittellose, aber stolze Emigrantin hat sich anfangs der allzu galanten Aufmerksamkeiten ihres königlichen Beschützers zu erwehren, aber geschickt weiß sie diese Klippe zu umschiffen. Nach der Heimat zurückgekehrt, erregt ihre glühend rogalistische Gesinnung den Zorn und Argwohn des „Tyrannen Buonaparte", und sie wird nach der St.-Marquerite-Jnsel verbannt: in denselben Kerker, wo ein Menschena'.ter zuvor die geheimnisvolle Eiserne Maske geschmachtet hatte. Später kommt die Marquise an den Hof Ludwigs XVIll., wo sie und ihr zum Herzog erhobener zweiter Gälte den Zwei hervorragende Geschsnkbände in vor nehmstem Gewände bei noch sehr billiger preirlaae. " Bezugsbedingungen 35'/,., bar 40"/s, u, N/tO > 'i ^ Kioburd ^lulbev übev bildende Kunst in drei künden Uersusgegebcn von brsterBsnd: künstlerund^erke Zweiter Band: ketrseblungen und kindrüeke voller Band: kücdi er und kreisen Von diesem V^erke baben wir eine geringe^n^sbl ml latbleder binden lassen, die wir mit X4. 45.— ord., XI. 52.50 dsr berectmen. ver Preis der ttalbleinen-Xusgabe bleibt der trübere und ?wsr XI. 24.— ord., XI. 16.75 bsr. Wirlietern susnaümsweise nur gegen bar. Bestellzettel anbei. Berlin, den t7. Oktober tytö. I. kudvscbnikovvVerlug o.m.b.n.