6830 218, 19, September 1930. Fert. u. Künftig ersch. B., Zurück». Ncuigl., Geh.- u. Lehrl.-St. Börs-niia>t i. d.Dtschn.Buchhand-l. iMZMWestftrut LLILL von Kranz Wallenborn. 8°. 282 s. Kart. UM. 4 - In Ganzleinen RM. 6.- LL° " S «LLLF L ULKL4« / ILE/S lecke^ocbe «eicbeint ein neuer öenci rter S2 6c/<//Fts-s</c//ss l-sckenpreir 00 Pfennig L3.8eptember errcbein« 1 S-n-i 71 lOU/iblbi 0?<ftV>XS Der unsichtbare Feind ^ecle^Vocbe ein ösncl Romane Zer Kesten mocternen Autoren cier In- unci ^urlanZes (D veki.^6 pkicvkicn kOikis/tiriiZ, rripus kmMriiiiginllieliMMiiüe ii. r«u / Lbi 3.— Verlassunxs-, Vernmitunxs-, lienmten- nnck kolirei- reekt, 8t«u«rn unck 2öII« kÄr cksn Ullterriobt bearbeitet von lirieil Volnt. T Ountsv ^oiiannnen'n kuctidanälunZ Lelsarcl-Perssnte HeclagSverzeichnisse mlt heute gültigen Preisen, auch tz Auswahl- unü Sachkata loge, Prospekte über etn- zelneverlagSgruppenunöähn- dill-I strtt ° Geschäftsstelle ö.vörsenvereins ä.Dtsch.vuchkiönülerzuLeipzig Vlbliographische Abteilung ?urürkverlangte Zleuigkeiteir 2urüclcverlsn§t btsnseken, Lck. V/VI, 12. Luü. voll Oisrlcs, 1'L86bsllbuod äsr patkoloxweksv ^.vatomio. Dsü I, 10. ä.uü. VsrtiLllälull^oll 6sr 6s36U8o1iLkt kür VorcjauullSS- nv6 8toK- M'SOtlSoHLrLllsLtl. IX. iLAllllA, 1929 I-oipLix, äsll 19. Lspt. 1930. Ovorx Hiisinv. Junger Buchhändler (in) unverheiratet, findet sofort in Buch- u. Kunsthandlung Thü ringens mit einigen 1000 Mark Kapitaleinl. angenehme Dauer stellung. Spätere alleinige Übernahme möglich. Angebote mit Gehaltsanspr. unter N 1850 d. d. Geschästs- stelle d. Börsenvereins erbeten. in gr. Mittelstadt Nordwest-Deutschlands sucht zum 1. X. oder später be rufstüchtigen, gewandten 3. evgl. Gehilfen mit guter Schulbildung. Jüngere Herren, die auch Lust und Befähigung zum gelegentlichen Kundenbesuch haben, werden bevorzugt. Gest. Angebote erbitte mit Zeugn.-Abschr., Lichtbild u. Gehaltsanspr. unter H: 1846 durch d. Geschäftsstelle des Börsenvereins. kür iHMi-MIlMilst lllligei-en IlMlM OvkUken ^ukllsdlllOll uv6 XataloAwioroll Aö^vüdllt 8ill6. — LoäillAllllA: tscdsedoslorv. Ltaatsbür^sr und Xsvlltllis äor tZodood. Lpraeüs. ^.usküdrl. Lsrvsrbull^seliroibsll L. ^uär6'8ebv Luebdauälx. I Lavi^kL 3. Ü.8.». ^üLktiser propsssnetiLt, Sem kanplabMIlkb Me Nenrdeltllnx unii vroManorünnnn von Nnna»<dre>den, proopekten nnck Nstoloxen odlle^en «Srcke, NN» Ser Me Sora erlorüerllMe NNcknn^, Lrtsb rnng^, Ne^onnikelt nnck keckerLewonMNeit desllrt, von xroooen, NerNner Verlos« »eonMi. Llnlrllt xelexentllM. Snl eniploklene Nerven «ercken oin NoncksMrUtllMe Ne «erknn^ nlN NUünl» unü Lng^ode Ser SeNaltoonoprüMe unter Nr. INI» nn Me kleoMiillosteUe ck. N. V. redeten.