Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.05.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-05-10
- Erscheinungsdatum
- 10.05.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300510
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193005101
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300510
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-05
- Tag1930-05-10
- Monat1930-05
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Xr 107, 10. Mai 1930. Redaktioneller Teil. Börsenblatt s.d.Dtschn.Buchhandel. Andere wichtige Verhandlungsgegenstände waren der Jahres bericht, die Wanderausstellungen, die Biicherprüfung, die Verzeichnis arbeit und die neue Verbandsaufgabc. Im Jahresbericht sprach der Vorsitzende über die vielseitige Tätigkeit der sächsischen Jugendschriftenausschiisse und über die stetig anwachsende Vcrwaltungsarbcit der Hauptstelle Dresden. Für die Wanderausstellungen im Lande sind 5 Musterbüchereien vorhanden, die den 75 Bezirksvereinen des Säch sischen Lehrervereins kostenlos gegen Erstattung der Frachtkosten zur Verfügung stehen und stark benutzt werden. Die neu aufgestellte Sammlung 100 guter Bilderbücher wird besonders häufig begehrt. Deshalb macht sich die Gründung einer 2. Bilderbuchsammlung nötig. Da die Musterbüchereien sich schnell abnützen und nach jeder Rundreise aufgefrischt und durch wertvolle Neuerscheinungen ergänzt werden müssen, hat sich die Vereinigung mit Erfolg um eine einmalige Bei hilfe an den Sächsischen Lehrerverein gewendet. Infolgedessen ist es in diesem Jahre möglich, wenigstens einen Teil der für die Wander ausstellungen nötigen Bücher anzukaufen. Bücher zu Prüfungszwecken sind auch im vergangenen Jahre reichlich von den Verlegern der Hauptstelle Dresden zugesandt worden. Die Vorschläge des Vorsitzenden, durch die erreicht werden soll, daß die Vereinigung schneller zu abschließenden Urteilen über die Bücher kommt, daß die Neuerscheinungen stärker als bisher in den Verzeichnissen erfaßt werden und daß vor allem das für die Jugend geeignete Schrifttum der Gegenwart berücksichtigt wird, finden die Billigung der Versammlung. Voraussetzung für eine beschleunigte Bücherprüfung ist aber, daß alle Neuerscheinungen der Hauptstelle in 2 Exemplaren zugesandt werden. Ein Antrag des Jugendschriftcnausschusses Leipzig, von den namhaften Jugendschriftcnverlegern Auskunft über geplante Neu erscheinungen zu erbitten, die möglichst schon im Fahnenabzug be urteilt werden möchten, damit die Verzeichnisse die Neuerscheinungen mehr als bisher berücksichtigen können, wird an die Vereinigten Deut schen Prüfungsausschüsse für Jugendschriften in Hamburg weiter gegeben. Angenommen wurde ein Antrag des Jugendschriftenausschusses Chemnitz, nach der die Hauptstelle Dresden den 39 Prüfungsaus schüssen und 36 sonstigen Nebenstellen mehrmals im Jahre die Titel der angenommenen und abgelehnten Bücher mitzuteilen hat. Das Jahresverzeichnis der sächsischen Jugendschriftenausschiisse, Gute Bücher für die Jugend, soll im Herbst 1930 in einer Auflage von 40 000 Stück in neuer, verbesserter Auflage erscheinen. Die Hauptstelle unterbreitet verschiedene Vorschläge für Ausstattung, Verbesserung des Verzeichnisses und neuzeitliche Gestaltung seines Inhalts, die von der Versammlung ergänzt und angenommen werden, und verteilt die Vorarbeiten auf 30 Jugendschriftenausschiisse. Als Verbandsaufgabe für 1931 wird ausgestellt: Die Stel lung der Jugendschrift in der Gegenwart. — Oberster Grundsatz der Sichtungsarbeit muß der literarische Wert des Buches bleiben. Der Begriff des für das Kind literarisch wertvollen und dabei seiner Fassungskraft und seinem Interesse entsprechenden Buches ist aber noch nicht genügend geklärt. Noch mehr als bisher sind die psychologischen Grundlagen zu erforschen und die pädagogi schen Erfahrungen der Erzieher und die Beobachtungen am lesenden Kinde zu sammeln. Die in der vom Börsenverein der Deutschen Buchhändler herausgegebenen Schrift: »Kann die Volksschule ihre Schüler zum'guten Buch erziehen?« enthaltenen Anregungen sollen, soweit sie beachtlich sind, bei der Behandlung der Verbandsaufgabe berücksichtigt werden. Als Hauptstelle für Sachsen wird wiederum Dresden gewählt: Geschäfts st elle für gute Jugendliteratur, Dres den -N. 6, Markgrafenstr. 35 III (Nus 52 216). Go. List. er. krnnt: Oie Heine°83mmlunx 81l-3U85. Lin Vklv.eiob- ll. 0. Ll^vert'sede VerlaAsbuekd., Narburg, 1929. 79 8., 3 Dak.. 2 8. Lali8. 4° IM. 8.—. Hier handelt es sich um H. Heines handschriftlichen Nachlaß, der nach vielerlei Irrfahrten und schier endlosem Feilschen nach Deutsch land gekommen und jetzt Eigentum des Bankhauses Baruch Strauß in Frankfurt a. M. ist. Es war dem verdienstvollen Herausgeber dieses Kataloges er möglicht, diesen Nachlaß zu benutzen und wissenschaftlich zu ver werten. Das Ergebnis liegt in den ersten 4 Bänden der Heineschen Werke gedruckt vor, während die weiteren Bände, wohl aus wirt schaftlichen Gründen) vorerst noch ungedruckt bleiben. Sicherlich aus der Erwägung, die wissenschaftliche Benutzung dieses handschrift lichen Nachlasses der Allgemeinheit nicht länger vorzuenthalten, gab Elster den obigen Katalog heraus. Interessant sind die Bildbeigaben, unter denen die Totenmaske Heines und eine eigenhändige Nieder schrift der Loreley besondere Erwähnung verdienen. F. M. 446 Neue Zeitschriften und periodische Erscheinungen. Mitgetcilt von der Deutschen Bücherei, Leipzig. Die Aufnahme geschieht jeweils auf Grund der ersten in der Deutschen Bücherei eingelaufenen Nummer, die nicht immer die erste Nummer im bibliographischen Sinne ist. Den Titeln sind die Standortsbezeichnungen der Deutschen Bücherei beigefllgt. Wünsche um Versendung von Abzügen dieser Liste werden berück sichtigt. Nr 106 (April 1930). (Nr 105 siehe Bbl. 1930, Nr. 87.) Archiv für den Fremdenverkehr. Vierteljahrsschrist d. Forschungs instituts f. d. Fremdenverkehr, Berlin. Jg. 1: 1930. Nr 1. (April.) 48 S. 4° Berlin SW 11, Dessauer Str. 12: Haube L Spenersche Buchh. Max Paschke. Jährl. 12.—. (Viertelj.) (26 22 099.) Bavaria. Wochenschrift f. bayer. Kulturpolitik. Jg. 1: 1930. H. 1. (April.) 16 S. gr. 8" München (, Angertorstr. 2): Buchdr. n. Verlagsanst. Carl Gerber. Viertelj. 2.50; Einzelh. —.20. (Wöchentl.) (2^ 13 332.) Bekleidungs - Nefor m. Jll. Monatsschrift f. neue Männer- kleidg in aller Welt. Alleiniges Verbandsorgan d. Neichsver- bandes f. Reform d. Männerkleidg e. V. sJg. 1:j 1930. H. 1. (April.) 16 S. mit Abb., 1 färb. Taf. 4° Ebersberg/München: Reform-Verlag Karl Schmidle. Viertelj. 1.50. (Monatl.) (26 22 076.) Gnadauer Blaukreuzbund. Rüstkammer f. s. Mitglieder u. Freunde. Jg. 1: 1930. Nr 2. (Mai.) S. 9—16. 8° (Hamburg 19, Hoheweide 17: Gnadauer Blaukreuzbund.) Viertelj. —.45. (Monatl.) (2^ 13 358.) Werkszeitung Brevi liier - Urban. Jg. 1: 1929s/30j. H. 1. (Juli.) 16 S. 4" Wien 6, Linke Wienzeile 18: A. G. Brevillier L Urban. (Monatl.) (2 6 22 065.) Wahre D e t e k t i v - G e s ch i ch t e n. Jg. 1: 1930. Nr 1. (April.) 32 S. mit Abb. 4° Berlin SW 68, Markgrafenstr. 77: Verlag »Es werde Licht« svr. Selle-Eyslerj. Jede Nr —.50. (26 22 055.) Die Freyung. Eine Wiener Zeitschrift. sJg. 1:)< 1930. H. 1. (März.) 63 S. gr. 8° Wien I., Lchottengasse 7: Eduard Beyers Nachf. Buchh. G. m. b. H. H. 1 68t. 8ek. 3.-. (2ä 13 282.) Gärungslose Früchteverwertung. Zeitschrift f. d. Praxis in Haus u. Schule, in Anstalt u. Verwertungsbetrieb. Jg. 1: 1930. H. 1. (Jan./Febr.) 20 S. mit 1 Abb. gr. 8° Berlin- Dahlem: Verlag »Auf der Wacht«. Jährl. 3.—. (6 mal jährl.) (2^ 13 300.) Deutscher Fußball - Kalender. (1:) 1929/30. 184 S. mit Abb. kl. 8° Diessen vor München: Jos. C. Huber. 1.50. (Jährl.) (2ä 13 328.) Pommersche G a st w i r t e - Zeitung. Amtl. Organ d. Provinzial- vcrbandes Pommern d. Deutschen Gastwirte-Verbandes, Berlin. Jg. 1: 1930. Nr 12. (März.) 6 S. 2° Stettin: Pommersche Neichspost. Viertelj. 1.30. (Wöchentl.) (26 6606.) Der Gauspiegel. Monatsschrift d. Gaues Brandenburg im Gewerkschaftsbund d. Angestellten GDA. Jg. 1: 1930. Nr 1. (April) 8 S. 4° (Berlin W 35, Am Karlsbad 8, Haus d. An gestellten: Gau Brandenburg im Gewerkschaftsbund d. Angestellten GDA.) (Monatl.) (26 21 994.) Erlebte Geschichten. (Hrsg. u. verantw.: Artur Lokesch.) sJg. 1: 1930.j Nr 1. 32 S. mit Abb. gr. 8° (Berlin SW 61, Gitschiner Str. 13: Verlagshaus f. Volksliteratur u. Kunst G. m. b. H.) Jede Nr -.25. (Wöch.) (2ä 13 360.) G. K. B.-Zeitung für Eisenbahn und Bergbau. Jg. 1: 1930. H. 18. (5. April.) S. 273—292 mit Abb., 1 färb. Taf. 4° Graz, Grazbachgasse 39: Graz-Köflacher Eisenbahn- u. Bergbau-Gesell schaft. (2mal monatl.) (26 22 039.) Iahrbu ch des Bundes deutscher Gebrauchsgraphiker, Landesgruppe Mitteldeutschland. (Nicht im Handel erschienen.) (Jg. 1:) 1929. 109 S. mit Abb. 8" Leipzig: Bund deutscher Gebrauchsgraphiker, Landesgruppe Mitteldeutschland. (Jährl.) (2^ 13 266.) I a h r b u ch für Sozialpolitik. sJg. 1:) 1930. 251 S. 8" Leipzig C 1: Helingsche Verlagsanstalt. Lw. 7.—. (Jährl.) (2^ 13 375.) Internationale Interessenten ° Zeitung für das gesamte Hotel-, Restaurant- und Kaffeehausgewerbe, der Pensionen, Sana torien . . . Beil.: Internat. Offerten-Blatt d. Personal-Vermittlg d. Wirtschaft!. Berufsverbandes s. Hotels . . . Jnteressenten- Zeitg: Jg. 1: 1930. Nr 1. (Jänner.) 4 S. mit Abb. 4° Wien IV, Mittersteig 15 (: Wirtschaft!. Berufsverband). Jährl. 68t. 8ck. 3.-. (Monatl.) (26 21 962.) -
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder