Umschlag zu X- 119, 24. Mai 1928. Donnerstag, den 24. Mai 1928. Als Festschrift zur Grundsteinlegung des Crweiterungsbaus der Reichskanzlei! Soeben erschienen: JuiMlMlc bv Kmchkanzlklpalau unddnffMffaiW Herausgegeben vom Staatssekretär der Reichskanzlei Or. pünder Herr Reichskanzler 0r. Marx schrieb das Vorwort: „Sin Haus, das in Schicksalsstunden der Nation Schauplatz entscheidender Vorgänge gewesen ist, gehört zum geschichtlichen Besitz des ganzen Volkes. Der Augenblick, in dem der lange erwogene Entschluß verwirklicht wird, diesem Haus einen neuen Bau anzu- glicdcrn, mahnt zu Rückblick und Ausblick." In derEinführung faßt Staatssekretär Vv. pünder alles zusammen, was zum Thema „Reichs kanzlei" als einem örtlichen und sachlichen Begriff zu sagen ist. Als .Hauptteile der Publi kationen bieten drei kompetente Mitarbeiter in Bild und Schrift eingehende Darstellungen: „Geschichte des Reichskanzlerhauses." „50 Iahre Reichskanzlei." „Baugeschichte des Palais." Mannigfache unbenutzte Akten und Quellen sind hcrangezogcn. Jeder Teil ist reich illustriert. Wertvolle alle Stiche und Urkunden sind wiedergegeben. Sämtliche Reichs kanzler und Staatssekretäre erscheinen im Bilde, und eine Fülle neuer Aufnahmen aus dem Reichskanzlerpalais zeigen den gegenwärtigen Zustand des schönen, alten Hauses. Das Buch mit seinem reichen, gediegenen Inhalt sprengt den Rahmen einer Gelegenheits und Festschrift- denn die Grundsteinlegung ist tatsächlich nur der äußere Anlaß seines Erscheinens. Wesentlicher ist, daß so Iahre deutsche Geschichte vom Reichskanzler Bismarck eingeleitet sich in den Räumen dieses Palais abgespielt haben. G Dev Vveis beivagi LN. r.so r« NaUonleinen gebunden Wie liefern nur bav mit ss und H S Äentralverlag G. m. d. K. Berlin tv LS / Potsdamer Stvatze 41