Umschlag zu Nr. 282, 5. Dezember 1928. Mittwoch, den 5. Dezember 1928. LUtzemelne velilselie creMI Lnzisll. LeiprlK >^b1. Ssckei- L Lo.: bioinstr. 2 IX/sltsrs 10 Ssscböttsstsüso io bsiprig dliscisriossuogsn ao 77 Piätrso in täittsläsutsciiianci ^enti-ols: Srübl 75/77 Xbt. Lucbkoncisl: «- biospitolstr. 27 XOt-1t1/t^0l7edl: ^urkükrung ssmtlicker dsnkmsrsigen Lesckskte In unseren Kommissionsverlag übernahmen mir: ^ Pestalozzi an- seine Zeit im Bilde herausgegeben vom Peslalozzianum u. der Zentralbibliolhek in Zürich. 1928. Ganzleinwaudband M. 23.— ord. mit ZO'X» bar. Zur Aufnahme in Kataloge besonders empfohlen! Älsrrd Loreiik / BiMaiidiulig / Leipzig Kurprinzstraße 10. SerickUgung kkiir 8ikicn / vicniMk mo riviti^noi^ Durg-Berlag, G. NI. b. H., Stuttgart, Eberhardstrabe 10 Postscheckkonto: Stuttgart 13674 (Graf Eberhardban) Zur Versendung liegt bereit: Fritz Ritzel: „Die wilde Durga vom Nosenstein" Geschichtlicher Roman drosch. M. 2.50, geb. Leinen M. 3 8« Zeiten des mittelalterlichen „Faustrcchts". Es ist ein Buch für Jung und Alt, das viel Freude machen wird. Geeignet für alle Anstalts-, Orts-, Vereins-, Schul- u. Hausbüchereien. Ein echtes Hcimatbnch! ttznstaV Wcisjtzardt: „Die Hardthofbäurin" Ein schwäbisches Bauerndrama in 5 Aufzügen Preis steif broschiert M. 2.70 Stoff der Handlung gewählt" Zur Aufführung in Vereinen und für Volksbühnen sehr geeignet. Zur Lagerergänzung empfohlen: Friedrich Feiger: „Die wunderlichen Schicksale des Michael Aldinger" 516 Leiten mit vom Verfasser selbst entworfenen Bildern. Broschiert M. 5.—, Geschcnkband in Leinen n. Goldaufdrrul M. 7.— Ludwig Fi näh, der bekannte schwäbische Dichter, urteilt darüber: „Seit Hauffs Lichtenstein ist uns kein so echtes Volksbuch mehr geschenkt worden". A. E. Brachvogel: „Schubart u. seine Zeitgenossen" 2 Bände, 800 Leiten, reich illustriert. Broschiert M. 8.—, in Leinen elegant gebunden M. 12.— A. E. Brachvogel, der berühmte Verfasser von „Friedemann Bach", hat hier ein zweites klassisches Buch geschrieben, das jeder Freund geschicht. licher Romane besitzen sollte. Ein Buch für jede deutsche Familie, Orts-, Lchul- nnd VereinS-Büchereien. T Bitte reichlich zu bestellen. D Vcrlangzcttcl ist bcigcfügt. Soeben erscheint die 2., unveränderte Auflage von Heinrich Febem Aus Briefen und Erinnerungen von Hans Sser Kartoniert M. 2.50, gebunden M. 3.60 nisse aus Briefen und aus Freundschaftsuähe. „Oser" läßt sich spielend mit verkaufen. Ab Luzern mit ^ Porto. In Leipzig vorrätig. G Verlag Rüber L Sie. / Luzern u. Leipzig