R? 282, 5. Dezember 1928. Fertige Bücher. Börsenblatt f.d. Dtsckm. Buchhandel. 11297 vis ttst? gangbaren lustigen kücker des Verlages A. Bergmann, Leipzig klWlilirn WlnimlilMgM gWg bl! Il>. llermb». 10 kxemplm kmtonlert. MH seinlM. mit 50 krorent Ollblltt! In sächsischer Mundart „Säk'sches Gemiese" / Eine Sammlung der lustigsten Dichtungen in sächfischer Mundart Lene Voigt: »Mir Sachse«!" / Lauter gleenes Zeich zum Vortragen Lene Voigt: „Säk'fchr Balladen" / Sängcrsch Fluch, Glogge, Schahgräwer, David un Goliad, Lorelei usw. Lene Voigt: „Säk'schr Glassigger"/Bd. I: DeReiwr, Odcllo, Gabale un Liewe, s' Gädchen von Heilbronn Lene Voigt: „Säk'sche Glassigger" / Band II: Dell, Judith, Romeo un Julia, Hermannsschlacht usw. Hans Bauer: „Sächsisches Allerlei" / Humoresken, Satiren und Grotesken H! Kartoniert M. 2. In hochdeutscher Sprache Hans Bachwih: „Leute, die sich lieben" / Ein lachen der Roman. Geheftet M. Z.7Z, gebunden M. Z.— Hans Bachwitz: „Wetten — Sie lachen!" / Wege zu Schreikrampf und Seitenstechen Gustav Herrmann: „DaS Urvkech mit zweiHaxen" Erlebtes, Erlauschtes und Erlogenes Frltz Ma <k: „SchmuS und Stuß" / Allerlei SchmonzeS Fritz Mack: „Da- lustige Anekdotenbuch" / Aus dem Leben berühmter, meist noch lebender Zeitgenossen Lene Voigt: „Mally, der Familienschreck" / Der Werdegang eines lustigen Mädels gebunden M. Z.- Kürzlich wurde ausgegeben s. Auflage, S2.-icici.Lcic! von Wendepunktbuch Nr. 1 vr. Bircher-Benner und vr. Max Edwin Bircher — Preis 95 Ps. — >> Mit l Farbtafel, 10 Abbildungen und zahlreichen Tabellen „. . . . ermöglichen jedem, die Vorzüge der Früchte- und Gemüseernährung wirklich praktisch kennenzulernen und bewahren vor manchem entmutigenden Mißgriff." Breslauer Zeitung vom 16. lO. 1927. Weihnachtssonderangebot: 5 Exemplare (l Drucksache zu 30 Pfg.) mit 50°/° oder 23 Exemplare <l 2 üg-Drucksache) mit 50/L portofrei T «I II Lüb« s- So. / Leivri«