Romantik der Kleinstadt Die ersten Urteile: „Ein Buch der Wunder und des Entzückens. Das schönste Denkmal deutscher „bürgerlicher Kultur, errichtet durch die Meisterkamera eines wissenden „und ergriffenen Ausländers. Wer je an einem Sommcrabend in Franken, „Schwaben oder am Nhcin in eines dieser traumhaft herrlichen alten „Städtchen eingefahren ist und gewünscht hat, die Seligkeit des Augen blicks möchte ewig währen, dem ist sein Wunsch erfüllt. Und wer sein „Deutschland noch nicht kannte, dies zaubervolle Herzstück unseres Erd teils, der wird nun Sehnsucht danach spüren. Dem Künstler und dem „Verlag ist mit Begeisterung zu danken." Bruno Frank. „Ihr Verlagswerk »Romantik der Kleinstadt« habe ich mit herzlichem Ver gnügen durchgesehen. Hoppe, dessen außerordentliches Können mir längst „bekannt war, bewährt in diesen Motiven deutscher Jdyllik seinen ganzen „Feinsinn und seine ganze photographische Kultur. Sie sind sehr zu „beglückwünschen zu dieser Publikation." Thomas Mann. „Ich finde das Buch sehr schön*). Es zeigt so ganz, welche Schönheiten „wir besitzen und gehörte eigentlich in jede Schule, denn es vermittelt „wahrhaft durch Anschauung dem In- und Auslande mehr von deutscher „Art, als lange Aufsätze und Reden." Walter von Molo. vr. Lion Feuchtwanger findet „die Grundidee des Werks ausgezeichnet und „die Bilder in besonderem Maße geglückt. Er zweifelt nicht an einem „durchschlagenden Erfolg."