Umschlag zu sX? 181, 7. August 1929. Mittwoch, den 7. August 1929. Ll'oäei' Lliri8li3N86n Inclsntlirenleinen 4.50 IIVI DLN lvbI6Lhc»IkLdcDhhb DNVHIHV ^ »Mmm und ties!« August / September - 8est. das evtte Seft nach dev Sommevvause erscheint Mitte September. Soweit die Fortsetzung in bisheriger Anzahl ^ gewünscht wird, ist besondere Bestellung nicht «I erforderlich. Bei Mehrbedarf und Neubestellung »» bitten wir denbeiliegendenBestellzettel zu benutzen. ^ Anzeigenschluß ist Anfang September. 6er Oeurgctien Lucddänäler ru Werderei t8cdi-isr »I^imm unä lieg!« S, ikZI 8OLLM LKSLIilMM: !V«unter ^»I>r8H»»k I'rei» tttt S.3<» <>r>I. blan Hann auch dis neue Anklage des bereits in den weitesten Xreisen belcauntsn und beliebten r^breilllcalenclers, der aul 122 blättern charahteristische bilder aus dein schönen Deutschland bringt, nichtdurchblättern.ohnebeisekieberru verspüren, eine 8ebnsucbt, diese prächtigen Handsehakten, diese alten 6assen, Vors, Vllrme unclXir- clien, diese stolren bürgen und Zchlösser mit eigenen ^ugen schauen ru hönnen. ^Vucli diesmal enthält der Deutsche Xulender ausschlielllich neue, bisher nicht ver- ölkentlichte t^uknahmen, bilder, dis druchtechniscli sinwundkrei wiedergegeben sind und in der Auswahl der Notivs einen sicheren blich kür das Icllnstierisch Wesentliche erhennen lassen. Itn.Htiii-lL 1ALV L„»,,rii;«1er I»rela L.diO «r«>. Die neue Ausgabe stellt sich ihren Vorgängern würdig rur Leite. Vuch in ihr kindsn wir auk 122 blättern eine mit sicherem Künstlerischem Oeschmach uusgswählte und druchtechniscli meisterhakt wiedsrgegebene Lammlung schöner, bisher nicht ver- verökkentlicliter bilder bayerischer Xunst, bayerischen 8tädtebaues und baverischer Dandschakt. Erinnerungen an krobe l erisntage in bauern erwachen und man behommt hust, wieder einmal einige Wochen in diesem prächtigen Hände ru verleben. Hs ist ru Holken, clakl auch der neue La^ern-Xalender manche neue hreunde gewinnnen wird. Diu Lusgnbe unserer Icünstleriscckeu Lbruiiilculencier ist soeben erkolgt. Locveit nock nickt gesckeicen, erbitten wir svkortige öestellung, cienn nuck in cler hremcleuverlcebrssuison ist cier Lbsatr gerucie ciieser hsiencier sein erkvlxreispreckenä. Luk cüe LeciurtsLnxube kür äus dVeikullcktsxesckükt weisen wir guncc besonciers Irin. — ^nbiungstermin kür Lug-dtitgliecier unci türmen ciie Konto bsben um 10. snnuur 19Z0. LesteilLettel mit Lerugsbeciinguugen anbei. Ikiicliiliiichc ii i „,,,I V< nlr>^>,!i„>c1irlt < iiiiclx ii Vcrantivortl. Schriftleiter: Franz Wanne r. Druck: E. H c d r i ch N a ch f. Sämtl. in Leipzig. - Verlag: Der V ö r s c n v c r e i n der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Vuchhändlerhaus. Anschrist d. Schriftleitung n. Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 26 (Buchhändlerhans), Postschlicbfach 274/75.