Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.08.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-08-07
- Erscheinungsdatum
- 07.08.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290807
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192908074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290807
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-08
- Tag1929-08-07
- Monat1929-08
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu >5» 181, 7. August 1929. Mittwoch, dcn 7. August 1929. Tausen- rvdl 1O.VLkV^55V^S5-r^S Die ersten Llrieile der Presse Sllhr Abendblatt der Nationalzeitung vom 24. Juli 29: Zn einer dunklen Ecke meiner Bibliothek stehen die Schulprämien und Festschriften, die uns königlich preußischen Pennälern an den großen Gedenktagen der Vergangenheit überreicht wurden. Was uns da zum 200. Geburtstag Friedrichs des Großen oder zum Regierungsjubiläum Wilhelms II. dediziert wurde, war wirklich nicht imponierend,- nur Harnacks schmale Luther-Gtudie zur Reformations jubelfeier bot dem Schüler genußreiche und förderliche Lektüre. Wie hätten wir Hungens uns damals gefreut, wenn man uns ein Werk von der Art des Gedenkbuches in die Hand gegeben hätte, das jetzt unter dem Titel: „Deutsche Einheit — deutsche Frei heit", im Auftrag der Reichsregierung zusammengestellt, erschienen ist. Wie froh wären wir gewesen, wenn man uns zum Nachdenken angeregt hätte, statt uns mit hohlen Phrasen zu füttern! Glücklichere Schuljugend von 1929, der diese Prämie zugedacht ist! Theodor Heuß bietet der Heranwachsenden Generation in dem wohlausgestatteten Band eine würdige Gabe zum zehnten Derfassungstag. Alle Klippen hat der Herausgeber klug zu umschiffen gewußt: Plumpe Verherrlichung des Werkes von Weimar hat er ebenso vermieden wie trockene Lehrhaftigkeit. Das Buch ist bunt und frisch: kein Primaner wird es weglegen, ohne es aus studiert zu haben. Selbst wenn er im Lager der Rechten steht, wird er es lesen, ohne in seinen Gefühlen verletzt zu werden,- denn es ist überparteilich gehalten- an ihm haben Männer aller Rich tungen — nur die Staatsfeinde um Hitler und Thälmann blieben ausgeschlossen — mitgearbeitet, und der Reichspräsident stellt ihm ein Geleitwort voran. Welche Fülle glänzender Köpfe. Sie alle steuerten ihr Scherflein zu dem Gedenkbuch bei, von dem Willen erfüllt, dem kommenden Geschlecht den Sah des Deutschland-Liedes tief einzuprägen, daß Einigkeit und Recht und Freiheit des Glückes Unterpfand sind. Möge ihre Arbeit nicht vergeblich gewesen sein. F. Hi. Kilmkurier vom 29. Juli: Ein Volksbuch in bestem Sinne. Unter den Autoren und Mit- arbeitern finden sich die führenden Köpfe des neuen Deutschland. Auf über Tag und Hahr hinaus wurde hier aus überparteilicher, vaterländischer Einstellung ein bedeutsames Werk geschaffen. Vossische Zeitung vom 3. August: Oie Bedeutung des zehnten Verfassungstages kommt außer in zahlreichen Feiern auch in einer Fülle von Bucherscheinungen zum Ausdruck. Während manche von ihnen an den Tag gebunden sind und lediglich den Zweck verfolgen, die Etappe der letzten zehn Hahre am 11. August darzustellen, wird eins dieser Bücher weit über diesen Tag hinaus Bedeutung und Geltung behalten: das Gedenk buch der Reichsregierung zum 10. Verfassungstag. „Deutsche Einheit - deutsche Freiheit", so betitelt sich dieses soeben erschienene Werk, das die Menge Tradition der Deutschen Republik und ihrer Verfassung zurückverfolgt bis zum Beginn des 19. Hahrhunderts. Hin einer vorzüglichen Auswahl läßt es die Führer der Nation seit den Freiheitskämpfen selbst zu Worte kommen: Fichte, Stein, Hardenberg, Gneisenau, Arndt, Hahn, Görres, llhland, Goethe, Herwegh, Freiligrath, die Männer der Paulskirche, Laffalle, Treitschke, Bismarck, Bennigsen. Den Abschluß bildet eine Reihe von Aufsätzen, in denen sich führende Persönlichkeiten von Severing und Löbe über Heuß, Or. Schreiber, Professor Bredt und Stresemann bis zum General Reinhardt und Freiherr von Gayl über den „Aufbau und Aus bau" der Deutschen Rebuplik äußern. Oie Quintessenz ihrer und anderer Ausführungen gibt Stresemann, wenn er in einem Artikel „Oer deutsche Weg" schreibt: „An die Stelle des Kampfes gegen die neue Staatsform, an die Stelle träumender Resignation, die allein in die Schönheit vergangener Zeiten sich versenkte, ist der Gedanke aktiver Mitarbeit getreten. Deshalb hat mit diesem republikanischen Deutschland nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft zu rechnen." Für diesen Geist der Einigkeit und der Zusammenarbeit im Aufbau und Ausbau des republikanischen Deutschlands darf viel leicht als Symbol gelten, daß sich an der Spitze des Buches zwei warmherzige Geleitworte finden: von dem früheren kaiserlichen Generalfeldmarschall und jetzigen Reichspräsidenten v. Hindenburg und von dem sozialdemokratischen Reichskanzler Hermann Müller. G 8--. Aas Werk umfaßt 22V Bruckfeiten. 2S Bildköpse führender Deutscher aus 400 Jahren deutscher Geschichte nach künstlerichen Original zeichnungen, 40 (kinschaltblätter aus Kunsidruckpapicr mit litt Abbildungen nach Dokumenten, Semkitden, Akten »sw. aus der Geschichte und Gegenwart des deutschen Volkes. Preis: Ln Halbln. RM. 4.20, in Ganzln. RM. S. -, in Leder RM. 42.-. Wir liefern mit 40^ und 44/40 Für obiges Werk hoben wir dem Veichsministerium des Innern und der Neichszentrale für Heimotdienst Vorzugs preise lt. h 44 der Derkoufsordnung eingeräumt bei Äestellungen die bis ZO. Juli vorlogen. Zentralverlag GmbH., Berlin W 3S, Potsdamer Straße 44
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder