Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-04-21
- Erscheinungsdatum
- 21.04.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790421
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187904213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790421
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-04
- Tag1879-04-21
- Monat1879-04
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
90, 21. April. MM»» Fertige Bücher u. f. w. 1541 ^Inserate don Milglieder» des Börsenderci Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. (17191.) Xsapsl, 15. L.pril I87S. Hiermit äie ^nrsi^s, äass iob kür äie Verlags-nnä Oomnrissions-Ldtbeilnngf meines OesobLkts xskrsnutss Oonko tubrs nnä knr äissslbs mit meinem eigenen Xainsn I . luitllfieim Lrmire. Ick empfehle mied bei äisssr Veran- Inssnnx äs» vsrebrl. 8ortimsnks-8anäluo8sn nsnsräinxs rnr Lssor^nn^ iirres Lsäarks an italieo. Ditsratnr nnä dssonäers Unti- gnnriat, unter 2usivi>srunx sobneller uvä prsisvüräixer I-iekernvZ. DoobaobtnnFsvoll V. Hosplks Onobbanälunx, k. kurobbeirn. Vrrkauföantriigr. (17192.) In einer prsnss. krovinsialbanptstaäk ist ein seirr anf-sssbevss, blübenäss 8orti- inentsxssobLt't mit soliässter Xunäsobakl äuroir mieir ro vsrks-uien. 2nr Debsrnabine nnä kortfüyrnn^ äes OesvbLkles ist sin bnarss Onpital von 40,000 Narlr erkoräerliob. lob bann äsn Lntr^ banklnstixen Herren von tüobtixsr gssobäktliobsr öiläunx; nnä mit äsn entsprsobenäen ülittsln vorrüxliob sm- psebleu nnä bitte soiobö um ^stallixe ^nkrLgs. änlius Lrnuss in beiprix. (17193.) In äsr prsuss. krovinr 8aobssn ist ein ants beste rsnowwirtes Liters» 8orti- msots^ssvbLkt, äas einen äabresnmsatr von 38,000 üb bat, mit einem anssbnlioben couranten festen I -axvr, eleganter Linriob- tnog ete. rum kreise von 23,000 N. bei ^ Lnrablung äurob miob rn verbeulen. Habers Xnsbnnkt «tebt von mir sn Dienst. lulius binuss in Deixrig. (17194.) Ein umfangreiches Verlagsgeschäft handelswiffenschaftlicher Werke in 6 Sprachen, welche bereits in verschiedenen Lehranstalten eingesührt, von Autoritäten I. Ranges auss brillanteste beurtheilt und in mehrsacher Auslage erschienen sind, ist entweder ganz oder theilweise, mit und ohne Vorrath nebst den noch ungedruckten Manuscripten käuflich zu übernehmen. Leistungssähige Firmen, welche hieraus reflectiren, erhalten auf gef. Anfragen Auskunft durch Ernst Keil in Leipzig. (17195.) In einer angenehmen dentsch-oesterr. Provinzialhauptstadt ist ein im besten Gange befindliches altes Sortimentsgeschäft mit einigem Verlag, fester solider Kundschast, wegen Familienverhältnisse zu verlausen. Jährlicher Umsatz circa 31,000 fl. oe. W. --- 62,000 Mark. Verkaufspreis 24,000 fl. oe. W., Anzahlung mindestens 16,000 fl. Das Geschäftslocal be findet sich am frequentesten Platze. Herren von tüchtiger geschästl. Bildung und mit den ent sprich. Mitteln können den Umsatz mit Leichtig keit noch bedeutend vermehren und sich dadurch eine sichere und die angenehmste Existenz grün den. Ernstlich Reflectirende wollen ihre Offerten unter X. X. 36. an die Exped. d. Bl. einsenden. Anzeigeblatt. werde» die Lreigesdaliene Pctitzcile »der deren Raum mit (17196.) Ein kleines solides Sortiment ist zu verlausen. Näheres durch Herrn Ed. Wartig in Leipzig. Anonyme und Unterhändler werde» verbeten. 17197.) Eine Musikalien-Lcihanstalt, is auf die neueste Zeit fortgeführt, ist sehr Preiswerth zu verlausen. Reflectenten erfahren Näheres durch Anfragen unter Chiffre L. k. 20., welche durch die Exped. d. Bl. befördert werden. Kaufgesuchr. (17198.) Wir suchen gegen baar eine reich haltige Leihbibliothek. Offerten erbitten direct. Fürth. Ottensoscr L Co. (17199.) Ein gangbarer Verlag mittleren Umfanges wird von einem Berliner Buchhändler gegen baare Zahlung zu kaufen gesucht. Off. sub k. Ll. 10. durch die Exped. d. Bl. (17200.) Für Berlin. — Ein Sortiment, kleineren oder mittleren Umsangs wird zu kaufen gesucht; ev. wird auch aus eine gute Leih bibliothek reflectirt, welche die Anfänge eines Sortiments enthält. Offerten unter 6. D. H 36. durch die Exped. d. Bl. Fertige Bücher n. s. M. (17201.) In meinem Verlage ist soeben in dritter Auflage erschienen: Die Preußische Vormundfchaftsordnung vom 5. Juli 1875. Zum praktischen Ge brauch insbesondere auch für Vormünder, unter Berücksichtigung der Regierungs motive und der Verhandlungen beider Häuser des Landtags erläutert und her ausgegeben von Georg König, Ober- Amtsrichter zu Hannover. Nebst Anleitung und Formularen zur Inventur und Rech nungslegung, sowie Kostengesetz und Ta bellen zur Berechnung der Gebühren, auch Sachregister. Geheftet 1 60 x ord., l 20 ^ netto. Ferner erschien in fünfter Auflage: Das Reichs-Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes u. die Eheschließung vom 6. Februar 1875, nebst Ausfüh rungs-Verordnungen. Eine Anleitung zum praktischen Gebrauche für Standes beamte. Unter Benutzung amtlicher Quellen bearbeitet vonT. F. Hurtzig, Regierungs- affessor a. D., Syndikus zu Hanieln. Geheftet 1 ^ 50 ^ ord., 1 ^ 13 X netto. Die beiden vorstehenden Gesetzesausgaben haben sich in verhältnißmäßig kurzer Zeit fast überall gut eingebürgert und sind infolge dessen als unentbehrlicher Lagerartikel selbst in dem kleinsten Geschäfte anzusehen. Ich liefere in jeder Anzahl L cond. und bitte, gefälligst zu verlangen. Carl Meyer (Gustav Prior) i» Hannover. 7 Pf., alle ilbriae» «>lt 1» Pf. berechnet.) (17202.) Soeben erschienen in neuen, nach den vorgeschriebenen Abkürzungen be richtigten und vermehrten Auslagen: Aufgaben zum Zifferrechnen für Elementarschulen von Franz Kühn, u. Thomas Kuznik, 1 Hauptlehrer in Breslau, 1 Kgl. Kreis-Schulen-Jnspector. In sechs einzelnen Heften a 15 ord., 10 H. netto, beim Bezüge von 100 beliebigen Heften mit 40U Rabatt gegen baar. Heft 1.1) Das Rechnen im Zahlenraum von 1 bis 100. 2) Die vier Species im un begrenzten Zahlenraum. 17. Auflage, 170tausend. Heft Ik. 1) Vorübungen. 2) Resolviren. 3) Reduciren. 4) Die vier Species mit mehr fach benannten Zahlen. 5) Zeitrechnung. 18. Auflage, 175tausend. Heft III. 1) Gemeine Brüche. 2) Vorübungen zu den Decimalbrüchen. 16. Auflage, 160 tausend. Heft IV. 1) Decimalbruchrechnung. 2) Ein fache Regel-de-tri. 3) Zusammengesetzte Rcgel-de-tri. 13. Auflage, 120tausend. Heft V. 1) Capitals - und Zinsrechnung. 2) Rabatt-, Discont- und Tararechnung. 3) Gewinn- und Verlustrechnung. 11. Auf - läge, lOOtausend. Heft VI. 1) Gesellschaftsrechnung. 2) Misch ungsrechnung. 3) Längen-, Flächen- und Körper-Berechnungen. 11. Auflage, 90 taufend. Der dauerhafte Umschlag jedes Heftes ent hält außer dem vollständigen Titel und In haltsverzeichnisse des ganzen Werkes, sowie einer Offerte über Preis-Ermäßigungen bei Neu-Ein- sührungen und bei Partiebezügen 1) Kürzungen der Münz-, Maß- und Ge wichtsbenennungen, wie solche durch Be schluß des Bundesrathes des Deutschen Reiches vom 8. October 1877 angeordnet worden sind; 2) ein Längenmaß (äm crn mm), den gern und die Figur des vorn; 3) die deutschen Münzen, Maße und 'Gewichte, auch die Zählarten in vollständiger lleber- sichtlichkeit; sodann insbesondere noch 4) das Einmaleins auch mit 11, 12, 15, 16, 24 und 25, sowie die römischen Ziffern. Die Auslösungen hierzu sind ebenfalls in sechs Heften L 20 ^ ord., 15 ^ netto erschienen. Vollständige Exemplare dieses Rechen werkes in der Neubearbeitung stehen behufs Ansichtsversendung an Lehrer rc. L cond. zu Diensten; ich bitte, event. zu verlangen. Breslau, 15. April 1879. Wilh. Gottl. Korn, Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder