1310 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. — «nzeigen-Teil. 39, 15. Februar 1923. Albert Nathke Verlag in Magdeburg. 11 3 Wohryzek: Einheitliche Laboratoriums- u. Betriebskontrolle in Nohzuckerfabriken u. Raffinerien. 1. Bd. Handbuch fikr das Laboratorium. Hlmbd. 0/.. 10. *3. Bd. Dampf- u. märmetechnischcs Rechenbuch. Max Ccyscrt in Dresden. 1328 *Adlersfeld-Ballestrem, E. v.: Das Loch im Mantel. Or. 4,25, geb. Or. 5,75, Hlwbd. Or. 6.25. * Der grüne Pompadnr. Or. 4, geb. Or. 5,5, Hlwbd. Or. 6. LelrlL. 0. LV. Paul Stangl Verlag in Mtinchcn-Pullach. 1323 Balzac: Die läßliche Sünde. Mit 10 Federzeichnungen v. A. Va- radi. Geb. OL. 4, Lwbd. Or. 6. Heine: Die .Harzreise. Mit 10 Radierungen v. A. Varadi. Vor zugsausgabe. Rr. 1—200 Pergbd. od. Ldrbd. OL. 40. Nr. 201 bis 350 Hldrbd. od. Hpergbd. Or. 25. 8ed1r. 6. I1V. Franz Vahlen in Berlin. 1324 *Jugendgerichtsgesetz, Das. Textausg. Or. etwa 0,5, 8eülr. ck. 6V Verlag der Fugendinkernationale in Berlin-Schöneberg. 1324 Luxemburg: Briese aus dem Gefängnis. Or. 2,5, geb. Or. 3, 8eblL. 6. KV. Trotzki: Meine Flucht aus Sibirien. Or. 1,5. 8eü1r. <1. LV. Verlag Ullstein in Berlin. 1315 Twain, Mark: Tolle Geschichten. Deutsch v. U. Stetndorsf. Or. 2. Pappbd. Or. 3, 8eb1r. 1000. W. Vobach L Eo. in Leipzig. 1329 *Vobach's Moden-Album 1923. Frtihjahr u. Sommer. 750 ./i. S. Anzeigen.Teil. Es ' Hierdurch bitten wir die Herren Verleger und Antiquare über die Auf träge. die ihnen von unseren Mit gliedern zugehen, oder solche, die noch zuiückliegen, sofort nach Empfang Fak tura direkt in Brief einzusenden und vorherige Einsendung des Betrages zu fordern, die Sendung dann nach Eingang der Zahlung zur Verfügung zu halten, bis die Verkehrssperre nach Aachen aufgehoben ist. Alles das, was unter Kreuzband zulässig ist, wird auf diesem Wege erbeten, da dieser der Sperre nicht unterliegt. Wir geben uns der Hoffnung hin, daß der Verlag und das Antiquariat Verständnis haben für die außerordentlich schwere Lage, in der sich die Berufsgenossen im be setzten Gebiet befinden, Lei Mener «Mler-Verein. W»WW sowcii sie nicht Organe des Börienvercins sind, MeAiiM ° GenvsseiisiM LeMerBuMMerlli.b.K. Das Eintrittsgeld beträgt ,y,om I.Mär; an 500 Mark. Vorher frei! Der Beitritt zu der Genossenschaft wird empfohlen^ von den Vorständen Bayerischen Buchhändler-Vereins, des Buchhändlerverbnndes..KreisRorden" des Hainburg-Altonacr Buchhändler- Vereins, des Mitteldeutschen Buch händler-Verbandes und des Vereins Vordruck zur Beitrittserklärung ver sendet Der Vorstand Leipzig. Marienstraße 12. MechlNIlM-VkEsiWst LeMec Msiinvler ni.v.H. „Aber Fragen dieser Art werden schwerlich Schwierig keiten bereiten, die nicht bei allseitig gutem Willen über wunden werden könnten, kommt m, E, jetzt vor allem darauf an, daß möglichst viele Verleger und Sortimenter sich der Abrcchnnngs - Genossen schaft anschließen, und ich meide deshalb auch meinen Beitritt hiermit an," gez, L, Ehler mann, Dresden, „Es gereicht mir zur be sonderen Freude, Ihnen Mit teilen zu können, daß die Gründung der Abrechnungs- Genossenschaft von allen Vor standsmitgliedern auf das allerwärmste begrüßt wurde und daß ich beaustragt bin, jene Herren, die den Plan der Abrechnungsstelle cnt- worfen und ausgestaltet haben, im Namen der öster reichischen Sortimenter und Verleger aus das alierherz- lichste zu beglückwünschen und ihnen Dank und Anerkennung auszusprechen sür ihr hoffent lich von allerbestem Erfolg begleitetes Wirken im In teresse des deutschen Gesamt buchhandels," gez, Wilhelm Frick, öst. Buch-, Kunst- u, Musitalim- Aus wirtschaftlichen Gründen geben wir mit 28. Februar 1923 Stuttgart als Komnlissionsptatz auf. Ansbach, im Februar 1923, Max Eichinqcr's Hosbuckh. Carl Junge'» Bucht». Gustav Dpvel. Fr. Seybold's Sort.-Buchh. Philipp Seqerlein. Gloria-Verlag. Berlin-Halensee, Friedrich Hofmeister G m.b.H , Leipzig, Karlstr. 10. DaS Erscheinungsjahr ist den eingehenden Neuigkeiten sehr oft nicht ausgcdruckt. Wir bitten, uns dieses bei den Eiiii'tlidlinzen sür das Ncuigkeiten-Verzeichnis auf der Begleitfaktur in solchen Fällen besonders anzugeben. Deutsche Bücherei und Bibliographische Abteilung des Börienvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig.