Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.11.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-11-15
- Erscheinungsdatum
- 15.11.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189211155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-11
- Tag1892-11-15
- Monat1892-11
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
286, 15. November 1892. Amtlicher Teil. 699S ISliickltvrdt, bi., die kirchlichen Zustände Deutschlands. Ein Rückblick auf die (beschichte der Protestant Kirchen Deutschlands im 19. Jahrh. sAns: „Der Lntheraner."j 8'. (VIII, 138 S.) In Komnl. Kart, bar » I. - s. G. Naumann in Leipzig. t., le eas Warner. 0u Problems wusie»!. 1'raäoit: p^r I). Ilalev^ er R. l)re^kll8. 8'. (79 8.) * 1 60 Nicolailcke BerlagS-Buchh. (R. Stricker) in Berlin. Windol pH, L.. praktisches Handbuch f. den Unterricht in deutschen Stil- Übungen. 4. Tl. 6. Ausl. 8'. (XII, 452 S.) * 3. 50 — der deulsche Stil od. prakt. Anleitg. zur Anfertigg. deutscher Aufsätze. Ein Handbuch f. Lehrer u. Lernende. 2. Ausl. (Aus: „R.'s Handb. f. d. Unterricht in deutschen Slilübgn., 6. Aufl.", 8". (IV, 135 S^ Schillmann. R., Schule der Geschichte. 1. Tl. Griechische u. röm. Ge schichte. Quarta, gr. 8". (III. 91 S.) * 1. - ; geb * 1. 20 W. Pauli S Nachf. (H. Jerosch) in Berlin. -s-HauSschatz d. Wissens. (Gesamt-Subskription.) 5. Hst. gr 8°. (Mit Abbildgn.) bar —. 30 Daß Tierreich v. Heck ». Schass. 2. Hst. (l. Bd. S. 4S—SS.) JustuS PertheS in Gotha. ketvrmann's, Uitteilovxeo aus Castus ksrtiiss' xeo^rspliisollsr Anstatt. >Ir-p. V. >. ^°x»a. klrßaa-aaxsbskt r. 10a. ^ Ttusfcnbach zu Tieffcnbach u. Mahwegg, A. Neichsfrhr. v.. neues, illustrirtcs vaterländisches Ehrenbuch. 31. Hst. gr. 8'. (2. Bd. S. 529 - 576.) * -. 65 4l. Tchönfeld'jche Buchh. in München. "t'ullrwuuu ^'r., <x., cker pralrtisoks Laust- u. ZLUsedlosser. Lins 8ammlu- sssäikAsoer leiekt ausführbarer Osxsoställäe k. Luvst- u. Lauseblosser. 1. IikA. Lol. (6 2. 13. färb. I'ak.) 1. — — V^erkblättsr k. Luvst- u. ^auseblosser. 50 6Iatt Notive, tbeils 6r6sso svs^ekübrt. 1 Lerie. 1. ^r. Rol. (5 61.) In Lomw. 1. 50 Leipziger Schulbilderverlag v. ys- 6. Wachsmuth in Leipzig. l'Eschner. M., Erläuterungen zu E.'s Wandtafeln: Erste Hilfe bei Un- glückssällen. gr. 8°. (28 S m. 2 Abbildgn.) bar * —. 20 fEberletn. G., aus e. Bildners Seelenleben. Plastik, Malerei u. Poesie v. G. E. Fol (6^ S. m. Textabbildgn. u. 28 Taf. in Lichtdr. u. Heliograv.) Oleb in Leinw. m. Goldschn bar 50. — Seibold'sche vuchdruckcrci A.-G. (Ludwig Lorbach) in Offenbach a. M. Löwe, F., Frau Jutta. Die Päpstin. Eine deutsche Volkssage. Epos in 3 Thln. 8'. (IV. 180 S.) * 4. - ; geb * 5 — Slahel'sche Hof- n. Univ -Buchh., BerlagSconto, in «ürzburg. (lverinx, rd. z., Vetsri'nKrpsrsollaI-Ver2eieknisj ä. Vevtsebsv keiebes. Lutzlsieb II. Ibl 6. VeterivürürLtl. l'asOdevbvebs pro 1893.85.160.(98 8.) *—80 »ilhelm Viole» in Leipzig. Freund s Schüler-Bibliothek. 1. Abth.: Präparationen zu den griech. u. röm. Schulklassikern. Präparation zu Plato's Werken. 16. Hst. 12". (80 S.) * — 50 F. Bolckmar, Baar-Sovti. in Leip^g. fWethuachtS-Katalog. illustrierter, 1892. Auswahl vorzügl. Bücher. Musikalicn u. Atlanten, hoch 4°. (80 S) bar -s-** — 50; auf starkem Pap, -s** — 65 C. W. Boelkner in Hamvurg-Uhlenhorft Ruhsch. O., der „rote Wander". Ein Lebensbild K. F. W. Wanders. Mit Benutzg seines Handschrift!, Nachlasses, seiner Schriften, Prozeß akten u. anderer Quellen. 8". (lll, 213 S. m Bildnis in Stahlst.) * 3. — H. s. Wallmann in Leipzig. Lehmann, I.. die musikalische Vorbildung d. lutherischen Geistlichen in der sächsischen Landeskirche, gr. 8". (27 S.) * — 40 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum crsteomale angekündigt sind. M. Breitenftei« in Wien. 7007 Kairos Repetitorium cker kbarmstlOAnosis (vroAenkvnäs). Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung in Böttingen. 7007 Schultz, Rede am Sarge des Geheimen Oberjustizrates Professor vr. Rudolf von Jhering. M. HeinfinS Nachf. in Bremen. 7»0» Hax, Löwenburg. Tckstefifche »uchdruckerei, Kunst- und BerlagSanstalt vormals S. Schott. Nordau, Gefühls-Komödie. 2. Aufl. Grobe Keile auf grobe Klötze. Das wahre Gesicht der Social-Demokratie. Ein Märtyrer im Waffenrock. Schneidt, das Kellnerinnen-Elend in Berlin. Winckelmann 4, Söhne in Berlin. 7008 Hermes, Llewsvtarpb^silc. K. I. Whs; in Bern. 700g Politisches Jahrbuch der Schweizerischeu Eidgenossenschaft, heraus gegeben von Hilty. 7. Bd. 1892. Anzcigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. U- (46472s Nachdem unser verehrter Vater, Begründer und Inhaber der seit 1850 bestehenden Firma Ernst Lambeck am 9. Juni d. I. verstorben ist und das Ge schäft für die Erben sortgeführt wurde, ist das selbe seit dem 1. Oktober 1892 in unseren alleinigen Besitz übergegangen. Durch zeitgemäße Ausstattung der Verlags artikel, durch Vervollständigung der Ratsbuch druckerei durch Maschinen und Schriften und durch zielbewußte Leitung der liberalen „Thorner Zeitung" wird es unser Bestreben sein, dem unter derselben Firma Ernst Lambeck fortzuführenden Geschäfte den alten guten Ruf nicht nur zu erhalten, sondern denselben wenn möglich noch zu erhöhen. Um den Verkehr mit dem Buchhandel noch lebhafter zu gestalten, werden ab 1893 wesentliche Aenderungen in den Preisen und Bezugsbe dingungen eintreten, worüber wir Sie durch be sondere Cirkulare in Kenntnis setzen werden. Mit der Bitte, das unserm verstorbenen Vater in so hohem Maße entgegengebrachte Vertrauen auch auf uns übertragen zu wollen, zeichnen wir Hochachtungsvoll Thorn, den 1. Oktober 1892. Walter Lambeck) ^rnst Max Lambeck j ^rnst ^amvea. ,(46473) P. P. Bezugnehmend auf vorstehende Anzeige, er laube ich mir höflichst darauf aufmerksam zu machen, daß die beiden Firmen Ernst Lambeck Verlag Walter Lambeck Sortiment wie bisher scharf von einander zu trennen sind und nicht etwaiges Kompensieren staltfindet. Bei dieser Gelegenheit bitte ich die Herren Verleger, die in meinen Mitbesitz übergegangene Thorner Zeitung zur Aufgabe für ihre Anzeigen berücksichtigen zu wollen und erkläre ich mich bereit, die ange- zeigten Bücher für die Jnsertionsgebühven oder für Aufnahme von Besprechungen nach Verein barung in Zahlung zu nehmen. Hochachtungsvoll Walter Lambeck. 944*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder