Sm,chlag zu 284 Mittwoch, den 24. Dezember ISIS. Wir «ir lim« Lerichtk «o« KriO>ics««>>k«e« Die Gefangenen haben Einblicke in fremdes Volkstum erhalten, wie kaum sonst jemand. Aufzeichnungen und Berichte von Deutschen, die in den verschiedenen feindlichen Ländern waren, geben ein besseres Bild von der gegenseitigen Gesinnung der Völker als die Theorien der Politiker und Literaten. Verbreitet die Wahrheit, silailge e; geht! Inhalt: Zehn deutsche Gebote für 192V / von Oberstleutnant v. Metzsch, Chef des General stabs des Wahlkreises >V Die deutsche Tragik / von Professor Paul Nikolaus Coßmann Amtliche Vernehmungen von Kriegs gefangenen. Blick aus dem Stacheldraht. Gedanken eines Kriegsgefangenen über Frankreich und Franzosen / von Rupert Gießler Im Nepressalienlager hinter Verdun von Karl Bülow Die Behandlung deutscher Kriegsge fangener währ.des Waffenstillstandes Ein Sklave über Sklaven. Erlebnisse u Ge danken eines Kriegsgefangenen in englischer Gefangenschaftin Frankreich/von Karl Ewald In Rumänien / von Graf Georg Preysing In den Händen der Tschechen / von Frist Süßmann Erinnerungen e. Austauschgesangenen aus italienischer Gefangenschaft / von Or. Bruno Studeny 's». Mitgeteilt von Äerma Studeny Rundschau: Briese über Bücher/von »Josef Äofmiller Prophetische Briefe von Franz TaverKraus Tagebuch Januarheft Süddeutsche Monatshefte München, Karlftraße 6 1920 M. 2.50 ord., M. 1.75 bar und