Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18851125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188511255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18851125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-11
- Tag1885-11-25
- Monat1885-11
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
272, 25. November 1885. Fertige Bücher. 5983 Verlagshandlmlg von Alphons Dürr in Leipzig. Herbst-Novitäten 1885. s602l(Z Zur Versendung bereit liegen die nachstehenden Novitäten meines Verlags: Deutsche Jugend. Illustrierte Jugend- und Familienbibliothek. Herausgegeben von Julius Lohmeyer. Unter künstlerischer Leitung von Oscar Pietsch. Band 25. und 26. Preis eleg. kart. ü 7 ord., 5^25^. netto. In Leinwd. geb. ä 8 ord., 6 ^ netto. Freiexemplare 7/6. Die Bandausgabe der „Deutschen Jugend" ist eines der absatzsähigstens Geschenk bücher für Knaben und Mädchen im Alter von 8 — 14 Jahren. Jeder Band bildet ein geschlossenes Ganzes und enthält in bunter Folge Erzählungen, Märchen, Sagen, Balladen, Gedichte, Sprüche, Rätsel und Verstandesübungen der besten Jugendschriftsteller, geschmückt mit Illustrationen der namhaftesten deutschen Meister. khristcnfrcude in Lied und Bild. Die schönsten geistlichen Lieder mit Holzschnitten nach Original-Zeichnungen von Ludwig Richter, Julius Schnorr von Carols- feld, Joseph Ritter von Führich, Oscar Pletsch, A. Strähnber und C. Andreae. 10. Auflage. Preis elegant gebunden in Leinwand mit Goldschnitt 4 ^ 50 ^ ord., 3 ^ 40 ^ no., 3 bar. Freiexemplare 7/6. Dieses wohleingeführte Buch, das aus dem Schatz unserer evangelischen Kirchenlieder die schönsten und altbewährtesten vereinigt, geschmückt mit Bildern der namhaftesten Meister deutscher Kunst, darf als das billigste und gediegenste religiöse Geschenkswerk bezeichnet werden. Bei der Ihnen bekannten Absatzsähigkeit wird eine Partiebestcllung von 7/6 Exemplare» mit keinerlei Risiko für Sie verbunden sein. Ich kann ä condition- Verschreibungcn nur bei gleichzeitigen sesten, resp. Barbestellungen berücksichtigen. Wie'S im Hause geht nach dem Alphabet. In 25 Bildern entworfen und auf Holz gezeichnet von Oscar Pletsch. In Holzschnitt ausgeführt von Prof. H. Bürkner. Siebente Auflage. 4°. In farbigem Umschlag eleg. kart. 3 ord., 2 25 ^ no., 2 bar. Freiexemplare 7/6. Wie Ihnen schon das Erscheinen dieser siebenten Auslage zeigt, erfreut sich dieser Pletsch'sche Cyklus, dank der ansprechenden Aussührung der originellen, ihm zu Grunde liegenden Idee, das Leben im Haus, den gemütvollen Verkehr zwischen jung und all, im Rahmen des Alphabetes zu schildern, einer ganz besonderen Beliebtheit. Ich habe gelegent lich dieser neuen Auflage die Absatzfähigkeit des Buches durch einen farbigen Umschlag zu erhöhen versucht und bitte Sie um Ihre schätzbare Verwendung für diese neue Auflage wie für meine gesamte Kollektion Pletsch'scher Kinderbücher, welche gegenwärtig 21 Bände umfaßt. Wie Ihnen bekannt, gewähre ich Ihnen seit vorigem Jahre von den Pletsch'sche» Werken bereits auf 6 Exemplare (auch gemischt) ein Freiexemplar, welcher Umstand Ihnen Ihre Verwendung besonders lohnend gestaltet. Das wirthschastlichc Leben der Völker. Ein Handbuch über Production und Consum des Welthandels von Dr. Karl von Scherzer. 48 Bogen gr. 8". Eleg. brosch. Preis 18 ^ 50 L», ord., 13 ^ 85 netto, 12 35 ^ bar. In Leinwand geb. 20 ^ 50 ^ ord., 15 ^ 35 ^ netto, 13 ^ 85 X bar. Freiexemplare 11/10. Der hier zum ersten Mal verwirklichte Plan, Produktion und Konsum des Welt handels in übersichtlicher Form zu behandeln, macht das Werk zu cinem unentbehr lichen Handbuch sür alle Finanzmänner, Volkswirte, Kausleute, Groß industrielle rc., sowie für jeden an den Fragen des Weltverkehrs und Welthandels teil nehmenden Gebildeten. Das Auswärtige Amt hat die sämtlichen Konsulate des Deutschen Reiches aus das Erscheinen dieser wertvollen Publikation aufmerksam gemacht, ülorit? von Lollvind's Wandgemälde irn LobloL Lobensobwangau. Lsobsuudvisrnig Kompositionen, blaob den L.guarell-KntwUrIsn in Kupksr gestooben von 3ulius blaue und Hermann Walds. Nit erläuterndem lext. OroL Ouer-kolio. In farbigem Ilmsoblag eleg. geb. 30 ord., 22 50 ^ netto, 21 bar. Frei exemplars 11/10. Das Krsobsiusu äisser ksprodubtiou des Lobwiudsebeu Lobsusobwaugau- O^blus wird bei cken Verebreru des liebenswürdigen komautibsrs sowie bei allen ksiusiuuigeu Kunsttreuncksn sin auLergewöbuliobes Interesse erregen, da das bisber in weiteren Kreisen noob wenig bobauut gewordene dugsndwsrb Lobwinds bisr num ersten Nal rugängliob gemaobt wird. Oie von Lobwind im Xuttrag des damaligen Kronprinnen Maximilian von Ladern in den drsiüigsr ckabrso nur Kussobmüvbung des Loblosses Lobensobwangau entworfenen Kompositionen gebären mit ru den bedeutungsvollsten Werben monumentaler Malerei gensr glänzenden Kxoobe. „Ehre sei Gott in der Höhe!" Weihnachtsbild von Oscar Pletsch. Holzschnitt in Tondruck. Imperial-Folio. Preis 60 ^ ord., 40 ^ bar. Freiexemplare 13/12. Dieses früher im Verlage von I. H. Richter in Dresden erschienene Kunstblatt, welches ich nur gegen bar abgebcn kann, empfiehlt sich in der gediegenen neuen Gestalt als schön- hcilsvoller Wandschmuck sür das christliche Haus, sür Schul- und Anstaltssäle, insbesondere zum Schmuck der Räume, in welchen Weihuachtsbcscherungcn abgehalten werden. Hervorragende künstlerische Bedeutung mit einem überaus billigen Preis verbindend, wird das Blatt gelegentlich des Weihnachtssestes in immer weiteren Kreisen Eingang finden. Leipzig, Mitte November 1885. Alphons Dürr. Nsuor VorlllZ dsr kl. lEpp'soliM LiielilillLäliillA in ?übirlZ6u. s60211j KrlllUU, Dr. ^.d., krokessor au d. Onivers. Berlin, ^sg^pten und äg^ptisobes Leben im itltsrtbum. Nit über 400 rtbbildgn. I. Land. Lrosob. 9 ; geb. 10 Lsudsv, Dr. Lsrill., ltsotor am Oz'mnas. in Olm, Ito>n und römisobss Leben im Ibltertbum. Nit nablrsioben llbbildgu. und einem klaue des alten und neuen Itoms (leb. 14 ^usustsdt, kr. krokessor au d. Ouivers. Tübingen, klandbuob der ketrökaoten- Icunds. Dritte umgearbeitsts und vsr- msbrte ^.ultage. 80 Logen Lsxt Lsx.-8". und tltlas von 100 kakeln. Lrosob. 54 LoitÖubsi'Zi's Landbuob der politisoben Osbonomie. Zweite umgearbeitsts und vsrmebrte Auflage. 3 Ibsils in 3 Länden. I.Land. Volkswirtiisoliuktslsiirs. I.'I'bl. Lex.-L". Lrosob. 14 ^ In Lalbkraur- band 16 ^ III. Land. Kiuuurwisssusoiiukt und VsrwuituuKsisiirs. Lex.-8°. Lrosob. 20 ^ In Lalbkraunband 22 ^ 8silülli6, Dr. K. K. k., Ltaatsmiuistsr a. D., Lau und Leben des socialen Körpers. Heue tbeilwsiss uwgearbsits Ausgabe. 4 Lände. Lrosob. 44 In Lalbkrann- band 52 LvllÜlllö, Dr. K. k., Ltaatsmiuistsr a. D., gesammelte L.uksätne. I. Land. Lrosob. 6 In Lalbkrannband 8 ^ ülui'io, Kurl, Ontsrsuobungsn über dis Organisation der Arbeit oder Festem der Wsltöbonomis. Zweite vervollstän digte Anklage in 4 Länden. I. Land: ListorisoKs Kiulsltuug in dis Oskouolllis. Lrosob. 9 geb. 11 ^ II. Land: ksseilioilts und Kritik dsr Ökonomisoiisn 8z/8tsLS. Lrosob. 12 geb. 14 III. Land: /Olgsiusius Lruudsütrs dsr Oskonolltis. Lrosob. 14 geb. 16 IV. Land: Ldlxsinsiusr pruktisollsr liisil dsr Volkswirtllsoiiukt. (LsLn- dst siob im Druob.) Vorstebends Werbe ewxkeblsn wir xu uaobbaltiger Verwsuduug! Wir stellen Ibnsu nu diesem 2wsok einen illustrierten krospsbt über diese Werbe in beliebiger 2abl nur Vsrkügnng num Verbreiten aus dsr Land und num Leilsgeo in Ibre douroalbontinuatiousn und kortsetnungsn. Loobaobtuugsvoll '1'übiugsu, 1b. blovsmber 1885. 11. Lanpp'sobs Luobbaudluug. 821*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder