Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18851125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188511255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18851125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-11
- Tag1885-11-25
- Monat1885-11
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
H978 Nichtamtlicher Teil. 272, 25. November 1885. Ariedrich (von Hohenzollern, 1486—1505) für Ratdolt austrat. Eine solche Unterstützung konnte allerdings Ratdolt kräftig fördern und ihn aneifern, seinen Drucken die Korrektheit und die äußere Schönheit zu geben, welche wir bewundern. Die Schrift ist dieselbe, wie im Bartholomaeus de Chaymis. Rriäsrions äst st apostolios ssäis gratis, spisoopus auAus- tsnsis. Vsoano st sa.in6r8.rio eapitnli in (Lücke) Lalntsw in äomino, onin notitia subssriptornnr sx pasioralis äsbito (s)oli- situäinis aä so. libsntsr intsnäiinns: psr gns srrorss st psri- snla oiroa altaris winistsria: st snsnristis saorainsnti rnistsria snitsvtur: vuragns animarurn ctsbits sxsrosatnr. 6nin itagns äuäuin libros wissarnrn nt nnu8 st iäsin inoäus in ciininis lanäibns inxta proniäas patrnin ss-nstionss nostra in äioessi tsnsrstur. iinpriini ksssriinns (a. 1489. Hain 11259): Illosgus oornparari inanäausriinns ianguarn oorrsotos st inxta vstsrsni sooks8is nostrs ^.nAnotsn. obssrnanantiain (so) emsnäatos. Dsrurn sisäsin iibris nrissaram vsuäitis gnam pinrss sx saesr- äotibus st sooissiaruin viotriois Iibris rnissarnm bnius inoäi inctiAsntibus pro eonaparations ipsornrn laborarnnt: 8sä proptsr äsksotuin librornm iilas ooinparars nsgninsrnnt. Unäs N08 ineitati libros nüssarnrn per innAistrurn arts iinprsssoris pol- Isntsrn blrbaräuin ratäolt ^.nZuotsn. impriini äsnno ouraniwns (a. 1491. Hain 11260). Illosgus in bona korrna iinprsssos st oorrsotoo eonArno prsoio vsnäi taxaniinns librnrn: viäsliost nnnrn missaruin in papiro bsns oorporatnrn st ilÜAatnni onrn eanons psrgarnsnso non ultra trs8 üorsnoo. ininn8 guarta: 8sä onin eanoos papirso äuos üorsnoo onm äirniäio tors eornpa- ranäuiu. t^naproptsr vobis in virtnts sanots obsäisntis st 8nb psna »nspensionis a äiuinis äistrists prssipisnäo lnanäarnus guatsnns rsesptis pressntibns 8ins rnors. presb)'tsros soolssiarurn st eapsllaruin vistrieos snb vsstro ässanatu äsAsntss in äo- rnino ea.rits.ti us sxbortsrnini st rsguiratis. lpsosgus äiliASnsius ooUisitstio st inäucatis pressrtün gni 1ibri8 imprsssis prioribus oarsnt: guatsnus libroo rnissalss buiusrnoäi ob äinini onltn8 gloriarn et suoaristis saorarnsnti rsusrsntiaru oonsparars st smsrs non postponant. 17s si guoä absit rspsrisvaus aliguos sx prssb^tsrio ineorrsetis st eaäueis libris st a rubriea st oräins seelssis nootrs äissoräantibus in oslsbrations inisoaruin ntsntnr. ^strinAsmur sontra so8 talitsr prossäsrs nt aliis ns tsiis. tseisnt: vsniat in sxsnsplnm. Rrstsrsa äiotns inachstsr Lrbaräus ratäolt eonksosionals Lartbolornasi äs ebs^inis gnoä alias in sinoäo proxirns psr nos in DiUiZsn oslsbrata ab oin- nibns onratis intsr osraw äsersniinns st inanäainnins (so) babsri siinilitsr in bona torrna irnprsssit (Hain 2489: a. 1491). gno- virea nronsatis st rsgniratis oinnss st sinZnlos plsbanoo ssn suratoo bniusinoäi oonkssoionallbns oarsntss nt gninis sornin nnnw sx äistio vonksssiooalibns gnoä bsns oorporatnrn st illi- ^atnnr non nltra gnartals vnins üorsn. taxanirnno sinsnänin snb psna onspsnsion. a äininio soinparst st sinat intra tri- Zinta äiss nostrs wonitioni proxunos. ^.liognin sontra rsbsllss st inanäatio nostris bninsinoäi sontransnisntss aä äiotain 8N8- penoionis st alias Zraniorss psnas inänbis prossäsinns. Oaturn ^NAnsts anno äornini rnillssiino gnaärinAsntssiino nonaKSsiino prirno. dlono lralsn. biousinbris. (Unten) Higilis stiain ina- iorss ininorssgns rnortnornw an (große Lücke) blrbaränin ratäolt oornpstsnti prsoio rspsinnntnr. Mit diesem Erlaß ist ein anderer desselben Bischofs Friedrich von Hohenzollern zu verbinden, welcher das zweite Blatt des eisten Quaternios in dem 1493 von Ratdolt gedruckten Bre- viarium August, bildet; (auch Einbl. VIII, 6^). Die Geistlichen erhalten strenge Mahnungen in Betreff des Brevierbetens. Die bisherigen Drucke seien mangelhaft. Deshalb volnit spissopns nt st maiori äiliAsntia srnsnäarsntur st srnsnäati äsnno im- priinsrslltnr. st guiäsrn in torrna inaiori. vt st äistinstior st aesnratior st littsra venustiors irnprsssio Lsri possst . . Ilosos . . blrbaräus Ratäolt ^.nAnstsnsis solsrti sxaetissiinagns onra: psrpollto ao optirno «barastsrs irnprsssit. 22) Schedels Chronik, bei Koburger in Nürnberg 1495 gedruckt, wurde auch dem Publikum durch eine Anzeige gerühmt, welche in unserem Exemplar eingeklebt ist. Sie hat den Titel »Ooininsnäatio opsris novi oronioarnrn onin znnaoinibns tsin- pornin st Lnropa blnss pii.« Der Inhalt, Prosa und Verse, bietet nichts Besonderes. Abgedruckt ist sie im Serapeum 1854 Seite 138. Dies sind die mir bekannt gewordenen Bücheranzeigen des fünfzehnten Jahrhunderts. Sie rühren nur von Deutschen her. Ich zweifle nicht, daß bei einiger Aufmerksamkeit ihre Zahl sich noch beträchtlich vergrößern wird. Wir sehen zunächst daraus, daß uns verhältnismäßig wenige der frühesten Drucke verloren oder vielmehr noch nicht wieder bekannt geworden sind. Dann lehren dieselben, wie Buchdruck und Buchhandel, auf denen unsere Kultur wesentlich ruht, sich im Anfänge entwickelt haben. Die Anzeige Schössers von 1469/70 ist schon umfangreich und ein Zeugnis für den tüchtigen Geschäftsmann. Die Nürnberger An zeige Koburgers von 1479 zeigt den Buchdrucker auch als ordentlichen Buchhändler, die beiden Venetianer Anzeigen um 1484 lassen den Verkäufer als reinen Buchhändler erscheinen. Von künftigen Funden ist zu erwarten, daß hier mehr Licht ge schaffen werde. München. Wilhelm Meyer aus Speyer. Miscellcn. Unterbrechung des Postanweisungsverkehrs mit Bulgarien. — Bekanntmachung. — Nach einer Mitteilung der bulgarischen Postverwaltung ist der Postanweisungsverkehr mit Bulgarien bis auf weiteres eingestellt. Postanweisungen nach Bul garien werden daher von den Postanstalten jetzt nicht angenommen. Berlin 4V., den 18. November 1885. Der Staatssekretär des Reichs-Postamts, von Stephan. Die »Enthüllungen der Pall Mall Gazette« vor Gericht. — Der Nationalzeitung schreibt man aus Hirsch berg (/Schl, vom 19. November: Vor der hiesigen Strafkammer kam heute unter Ausschluß der Öffentlichkeit ein interessanter Prozeß zur Verhandlung. Der Buchhändler L. aus Schmiedeberg hat, wie so viele andere Buchhandlungen, im Juli und August d. I. die Übersetzungen jener bekannten Enthüllungen der »Pall Mall Gazette«: »Der Jungfrauen-Tribut des modernen Babylon« ver kauft und öffentlich in den Zeitungen feilgeboten. Die Exemplare wurden damals bei ihm mit Beschlag belegt, gegen ihn selbst aber wurde das Verfahren auf Grund des tz 184 des St.-G.-B. (Ver kauf unzüchtiger Schriften) und wegen Übertretung des Paß gesetzes eingeleitet. Die Verhandlung dauerte fast vier Stunden, da die ganze, doch ziemlich umfangreiche Schrift zur Verlesung kam. Das Urteil des Gerichtshofes ging dahin, daß in den sogenannten Enthüllungen weder in objektiver noch in subjektiver Beziehung etwas Unzüchtiges im Sinne des Straf-Gesetz-Buches zu finden sei. Infolgedessen wurde der Angeklagte von Strafe und Kosten frei gesprochen und die Aufhebung der verfügten ^Beschlagnahme der Exemplare verfügt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder