Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.11.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-11-28
- Erscheinungsdatum
- 28.11.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18851128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188511282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18851128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-11
- Tag1885-11-28
- Monat1885-11
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
60S0 Fertige Bücher. 275, 28. November 1885. KL" Separat-Prachtausgabe in SeideiipUisch-Decken mit echtem ouivrs-xoli-Beschlag unr> Goldschnitt. s61I34^ ll. Auflage. Ein Photographie-Album von Oscar Justinus. (Augenblicksbilder aus der Gesellschaft.) Nur fest. Preis 3 50 ^ mit 33s4°ch Rab. Der überraschend große Erfolg, den das originelle, überaus humorvolle Buch bei Publi kum und Presse erzielte, hat beinahe sofort nach beendigtem Versand den Neudruck einer zwei ten Auflage erforderlich gemacht. Wir haben den aus dem Publikum, beson ders aber von befreundeten Sortimentern ge äußerten Wünschen bezüglich einer eleganteren und albumähnlicheren Ausstattung in weitgehend stem Maße Rechnung getragen und bieten Ihnen heute das Merkchen in einer neuen splendiden Original-Albumform au, in welcher es sich von den bekannten eleganten Plüsch-Photographie- Albums äußerlich durch nichts unterscheidet. Autor und Inhalt setzen wir als bekannt voraus und bemerken nur noch, daß sich die Presse mit dem originellen Buche in sehr ein gehender und schmeichelhafter Weise beschäftigt hat. (Siehe tiefer stehende Reseratauszüge.) Es ist dadurch zweifellos eine lebhafte Nachfrage zu dem bevorstehenden Weihnachtsseste voraus zusetzen. Das Geheimnis des Erfolges besteht nicht nur in dem allseitig anerkannten feinen gemüt lichen Humor, sondern es ist mit diesem Buche in der Geschenkliteratur für Damen eine Lücke ausgefüllt, da die äußere Ausstattung dem Ganzen weniger den Charakter eines Geschenk buches, als vielmehr den einer scherzhaften Aufmerksamkeit verleiht. Wir bitten das Merkchen für die Weihnachts zeit nicht auf Lager fehlen zu lassen. Hochachtend Berlin IV., den 26. November 1885. Steinitz L Fischer. Vom Fels zum Meer: „Berliner Luft weht auch in dem »Photographie-Album« von Oscar Justinus, welches Typen aus dem Familien- und Gesellschastsleben und Bilder aus der Reichshauptstadr mit liebens würdigem Humor in feinem originellen Buch abkonterseit. Justinus ist iminer amüsant — die Leser dieses Blattes wissen es aus Er fahrung! — und zeigt stets den scharsen Blick für die ihn umgebenden Dinge; auch die originelle Idee, seinem neuesten Bnch die Form eines Photographie-Albums zu geben, in der vorn »des gütigen Gebers Kontersei« vor gesteckt wird, ist sein Eigentum." Magdeburgische Zeitung: „. . . . nur so viel wollen wir hinzufügen, daß uns ein so glücklicher Verein von scharfer Beobachtung, freundlichem Humor und schneidigem Witze, wie in diesen „Augenblicksbilderchen«, selten in Feuilleton oder Buch vorgekommen ist, und daß das höchst gefällig ausgestattete Büchlein sich von selber zu einem Gelegenheits geschenke an Freunde und Freundinnen geist reicher Plauderei empfiehlt." l Norddeutsche Allgemeine Zeitung: „Das Büchlein bietet uns in eleganter origi neller Ausstattung Schilderungen aus dem Leben unserer Hauptstadt, welche durch ihren gemütlichen, oft gemütvollen humoristischen Ton nicht verfehlen werden, dem Leser einige unter haltende Stunden zu bereiten. Die dem Leben abgelauschten Skizzen zerfallen in »Einzelbilder«, unter denen uns »Der Gelegenheitsdichter«, »Die billige Frau«, Der Neuheitsschwärmer«, »Der Schreibselige« vorgesührt werden, und in »Gruppenbilder«, welche theils dem Familien-, theils dem Gesellschaftsleben entnommen sind. Zu den ersteren gehören »Die chronischen Be suche«, »Der regalirende Onkel«, »Die zerstreute Familie«, zu den anderen »Die Kunst des Ein ladens« u. s. w. Dann folgen »Mietologische Bilder«, welche die »Erlebnisse eines ziehenden Junggesellen« u. dergl. zum Gegenstände ihrer Darstellung machen. Den Schluß bildet unter der Überschrift »Ein Landschaftsbildchen« eine gemütswarme und innige Lobschrift auf — jenen Park, welchen jeder von uns Haupt- städtlern mit einem gewissen Rechte als seinen Garten bezeichnen darf, nämlich aus den Tier garten." Berliner Börsen-Zeitung: „Ein eigen artiges Büchelchen hat Oscar Justinus den Lesern geschenkt. Ein Photographie-Album nennt er es und die Verlagshandlung von Steinitz L Fischer in Berlin hat es auch äußer lich einem solchen äbnlich ausstatten lassen. Schon mit seinem Einleitungsgedicht »Der Photograph« nimmt der Dichter den Leser ge fangen und gewiß wird jeder hinterher eilig und mit Vergnügen die »Augenblicksbilder aus der Gesellschaft« in sich ausnehmen, denn es sind gar heitere Skizzen, gelungene Porträts, Lebensbilder und Schattenrisse, welche dem Leser vorgeführt werden. Vielleicht findet mancher manchen darin wieder oder doch ähnelt manchem manches Konterfei. Wir empfehlen das Büchelchen angelegentlich." Leipziger Jllustrirte Zeitung: „Das Leben erscheint dem Menschen namentlich im Winter oft so grau, trübe und langweilig, daß man sich nach einer erheiternden Unterhaltung sehnt oder doch anderen gern ein wenig die Grillen verscheuchen möchte. Zu diesem Zweck können wir als ganz probat das soeben im Verlage von Steinitz L Fischer in Berlin erschienene Büchlein »Ein Photographie- Album« von Oscar Justinus empfehlen, dessen Augenblicksbilder aus der Gesellschaft mit ihrem frischen Humor auch den hart näckigsten Spleen vertreiben müssen." Hamburger Fremdenblatt: „Oscar Justinus ist ein Humorist, der durch seine harmlos fröhliche Laune und seine flotte Schreib weise die Leser aufs freundlichste zu unterhalten versteht; so auch in diesem Photographie- Album, welches humoristische Augenblicks bilder aus der modernen Gesellschaft enthält, die sich über viele Schwächen und Untugenden derselben lustig machen. Diese satirischen »Bilder« sind vorzüglich getroffen und sehr ähnlich, die meisten Leser werden einen oder den andern guten Bekannten antreffen und sich über des Verfassers gute Beobachtungsgabe freuen. Die Verlagshandlung hat dem Büch lein eine sehr hübsche, einem wirklichen Photo graphie-Album ähnliche Ausstattung zu teil werde» lassen." Rassische Zeitung: „Eine originelles Ausstattung ist dem Photographie-Album von Oscar Justinus nachzurühmen. Wenn ^ man das Büchlein auf dem Tische erblickt, glaubt man wirklich ein Photographie-Album zu sehe», aber dem Zwecke eines solchen ent spricht nur das erste Blatt, welches bestimmt ist, das Porträt des Spenders auszunehmen. Sonst haben wir ein richtiges Buch vor uns, und zwar ein Buch, mit welchem Freunde einer leichten Lektüre sich gern ein Stündchen be schäftigen werden. Es enthält eine Anzahl Skizzen, die sich meist in harmlosem Spott über verschiedene Erscheinungen des modernen Gc- sellschaftslebens ergehen." In ähnlich schmeichelhafter Weise haben sich noch viele andere Blätter, wie Über Land und Meer, Schorers Familienblatt, Schalk, Berl. Fremdenblatt, Breslauer Morgenzeitung, Bohemia, Berliner Presse, Schlesische Zeitung, Deutsche Wochenschrift Wien, Berl. Wespen, Neue Zeitung Berlin, Ulk rc. rc. ausgelassen. ^6U6l' VorlsK von KtzOkA R-oimsr iü Lsrliü. s61135j kriläoliloIoZiselitz ^ b 1i a u ll 1 u u 8 e n. Derausgegsden von vö-mss Nllä L. Xü^ssr. Dritter Lanä. 1. Hott: 0. Üolllt, über äis innere Organi sation einiger silnriseber Oepbaiopocisn. Nit 5 Paksill, kreis 7 ^ 2. 8skt: L. LoÜöU, über kossiis 8llugs- tftisre ans Ostina. Nit 7 kakeln, kreis 13 krisülüuükr, kepsrtorinrn rnr antiicsn diumismatilc iin Xnsobinss an Nionnst's ässoription äes rnöciailiss antiguss. Xus Seinern Xaeiriass fteransgsgebsn von K n - äoik Weil. 10 ^ Xroüiv kür püküoloAisoüs Ximkontls unü küMoloAls nnü kür Lliniseüs Neäioin. Lsransgsgöben von knä. Viroftovv. Inüaits - Verrsioirniss sn Lanä 1 — 100. 4 ^ Wichtige militärische Neuigkeit. 61136s In meinem Verlage ist soeben erschienen und heute nach den eingegangenen Bestellungen versandt worden: Das XVI. Armee-Korps und die 7. Ka vallerie-Division im Mosel-Feldzuge bei Metz. Vom Standpunkt des General- Kommandos bearbeitet von G. Cardinal v. Widdern, Major u. Direktor der Kgl. Kriegsschule Neisse. Mit Skizzen u. Karten. 8 ^ Zum ersten Mal in unserer Litteratur wird in diesem Buche in applikatorischer Weise die Truppensührung und der Generalstabsdienst vom Standpunkte eines Generalkommandos behan delt. — Es ist ein Werk von hervorragender Bedeutung, dem Sie Ihre ganz besondere Be achtung zuwenden wollen. Hochachtungsvoll Gera, 24. November 1885. A. Steiscwitz, Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder