275, 28. November 1885. 6033 Künftig erscheinende Bücher. s61154sf WW- Hervorragende Novität. Anfang Dezember or., rechtzeitig zu Weihnachten, erscheint in meinem Verlage: Zwei berühmte Chefs der preußischen Zieten-Husaren Hans Joachim von Zieten und Prinz Friedrich Carl von Preußen. Für Alt und Jung erzählt von A. Arünstcke. Reich illustriert. 6s/r Bogen gr. 8°. Preis brosch 2 eleg kart. 2 40 §>.; eleg. gebunden 3 Rabatt in Rechnung 25«/a, gegen bar 33i/z°ch und 11/10. Bekanntlich werden es am 26. Januar 1886 gerade 100 Jahr, daß der Held, dem unsere Husaren in erster Reihe ihren unver gänglichen Ruhm verdanken, „wie Zieten auS dem Busch" vom Tode überrascht wurde. Diesen 100jährigen Sterbetag wird gewiß kein Freund unserer Armee vorübergehen lassen, ohne das Andenken an den berühmten Husaren-General Hanß Joachim von Zielen in seinem Geiste auszu- frischen und zu erneuern. Obiges Werk ist nun meines Erachtens vorzüglich geeignet, dem „alten Husarcnkönig" auch die Herzen der heutigen Generation zu gewinnen. In schlichter und doch fesselnder Sprache stellt »ns der Versasser zunächst das Leben Hans Joachims von Zieten vor Augen und gewiß wird kein Leser das Büchlein aus der Hand legen, ohne i» der Überzeugung bestärkt worden zu sein: Ja Vater Zieten verdient es, daß die Nachwelt seiner bis zu den spätesten Zeiten in hohen Ehren gedenke. Der zweite Teil des Schriftchens verbreitet sich über die wichtigsten Ereignisse aus dem Leben des unlängst verstorbenen Prinzen Friedrich Carl. Auch dieser Abschnitt wird den Lesern sehr will kommen sei». Sind auch die Heldenthaten, durch welche sich der leider so früh verstorbene Hohenzollernprinz für immer einen hochberühmte» Namen erworben hat, noch in aller Gedächtnis, so wird man sich doch gern noch einmal die vorzüglichen Armeebesehle und Ansprachen, auf deren Wiedergabe der Verfasser dieser Lebensskizze das Hauptgewicht gelegt hat, vergegenwärtigen. Ich darf wohl voraussetzen, daß Sie dem in Rede stehenden Büchlein Ihr freundliches Interesse zuwenden werden und bitte zu verlangen. — Ein Exemplar zur Probe mit 40 tzh bar. — Unverlangt nichts; Auslieferung in Leipzig. Rathenow, den 28. November 1885. Max Babenzien. Menzel-Heft der „Kunst für Alle". soiibs; Das am 3. Dezember zur Ausgabe gelangende fünfte Heft der „Kunst für Alle" wird aus Anlaß des 70. Geburtstages Adolf Menzels ausschließlich Bilder und Studien des Meisters, durchweg noch nicht publizierte, enthalten. Infolge der reichen Ausstattung dieses Heftes müssen wir den Einzelpreis desselben auf 1 ord. erhöhen. Wir liesern dasselbe mit 70 H bar und 11/10. cond. nur ausnahmsweise an solche Firmen, welche Koutinuation i» beschränkter Zahl der Kunst für Alle beziehen. Ausgabe ani Donnerstag den 3. Dezember in Leipzig durch Herrn F. Volckmar, in Berlin bei Herrn Goens L Nau (Auslieferungslager der Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft vormals Friedrich Bruckmann), Charlottenstr. 78 l, für österreichische Firmen in Wien bei Herrn V. A. Heck, Kärntnerring 12. Wir bitten, sich mit Exemplaren dieses Heftes, nach welchem große Nachfrage entstehen wird, hinreichend zu versehen. Hochachtungsvoll München, den 24. November 1885. Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft vormals Friedrich Bruckmänn. f6I1S6j 5oo.M Vierseitig«, auffallend tllustrirte? Prospekt (vterfarbi^sowie ein», unser Lnserat iwetfarbtg), die? 8vlisud8lt'8 kriesmarksn- 4Z Album V oruu26l^6. s61157sf — Ois neue, verbessert« und vormebrte ^uk- ls,AS von: vi'. 0863,r Mus, „Die 8e1i>V6iiiii^6r-Lur." srsobsint xsAen 4nks.UK Nsr^ 1886. I-ssseu 8is das Luob bis dsbiu uiobt aut I-SKgr keblen. IV ir liefern vorläufig nnr /e.?t, taasoben aber ckts alten A.rr/taAe»r bet Tkrsebetirerr cter ireaen. berettairlttAst am. Hoobsobtsnd Lerliu, 26. dlovsinbsr 1885. 8tei»il/. L ^Isolier. s61153j Aus verschiedcnseiliges Verlangen habe ich mich entschlossen das Anfang Dezember er scheinende Werk: Kruder Idoljihus. Ein K l o st e r i d y l l. Von Friedrich Oser. Jllustrirt von Karl Jauslin. 10 ^ ord. bar mit llemilstoiisbl'rrchtiguiig bis 15. Januar ü 7 Mb. abplgeben. Basel, 18. November l.?85. M. Bcrnhcim, Verlagshandlung. 836 Zweiundfünszigster Jahrgang.