Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.12.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-12-04
- Erscheinungsdatum
- 04.12.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18851204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188512046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18851204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-12
- Tag1885-12-04
- Monat1885-12
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
280, 4. Dezember 1885. Fertige Bücher. 6243 Il6)M!tnn8 Verlag in Lerlin Rsobts- ii. Ltaatswisssnsobaktliobsr VsrlnA. s62459/> Losben srsobisn: ävr Rv6lil8>vL88tzii86liak1. NxÄwiriÄtoriullt übsr <Ii6 ^«8»mmt6 ^urispru^enr mit Bs?.»Ans,bms nuk dis LodrLuolilioIistori Iiski-dllolior. Von Lotli, Ooetor bsidsr Rsobts. 2rvsits vsrmsbrts u. vsrbssssrts ^.utis-ßs. Lrstsr Idkil. 3 ^ ord., 2 25 ^ no. Brsisxsmxilars isst 13/12, bar 9/8. Om don subtrsiobeu XnobkrnASn nnob dsm obiAen Buob kSnÜASn ru bönnsn, bnbs iob miob sutsoblosssn, dis 2. ^ulluAs in rwsi Dsilsn bsruussuAsbsn. I)sr rwsits Vsil wird ru Alsiobsm Breiss wnbrsobsinliob im Bnuks des lunuur n. 1. srsobsinsn und wsrcls iob nlsdnnn dis ä oond.-Bsstslluo^sn unk das IVsrb nuskübrsn.— krospsbts stebsn ru Oisostsn. Berlin 5V., 30. blovsmber 1885. Karl ll«)inano8 Vsrlux. Nur hier angezeigt. s62460/I Im meinem Kommissionsverlage erschien soeben: Gedichte Uvon Heinz Fabri. Eleg. kart. mit Goldschnitt 1 ^ 80 X ord. Ich bitte um freundliche Verwendung für das kleine Buch, das sich nicht durch Menge, sondern durch Inhalt auszuzeichnen sucht, und stelle Exemplare L cond. zur Verfügung. Berlin IV. Paul Schcllcr's Buchh. (G. Küstenmacher). s6246ls 2t o. I^6iV/6§ r>t /)67^,L7.(/. I/^V8^kr'S IK gvetMuxieo» VOll^liiiitlizr » (I—XXII ^ 1750-1882, °-I-r »--»««Li» vk>iiii >iiii>tr< ii (1841—1882, sv 1865—1882). Osbsttst oder dausrbakt ^«bnndsn. Vort/ierk/m/le BsLNAsbeckr-rANNAen. krospsot mit Bivisen kranco?.u Diensten. Namikolä „Vom klmlii!" s62462/s und was der Lssmnnnsobs dubrss- bsricbt kür 1885 darüber ss-At: Nnnnksld, Vom Rbsin! Büntbsbn Ori- AinnlrndisrunAsn. (Bonn, Ltiuuü. ln Llupps 36 <^l. Vor der Lobrikt 60 ^ Rünstlsr- druobs 100 ^L) IVis sin Zauberwort Asbt der Rums des dsutsobsstsn Blussss dureb unsere Oittsrutur, wie sin Zauberwort wirbt er niebt nur aut dis Osmütsr dsr blulsr und Oiobtsr, sondern uucb der Aewöbuliobsn Ltsrblioben. Immer wieder vsrsuobt man ssius Rsissin malsrisobs Bormen nu kusssn und nsbsn IVsin, IVeib und OesunA scbeint, wenn auob in bssobsidenerem blaüs, das Ibsma „Rbsin" sin unersvböpüiobss kür uns Osutsobs su sein. Munnksld, dessen Runst auk dsm Osbists der bandsebakt ibrs böebstsu Vriumpbs keisrt, kand in dsr LobildsruuA der landsobaktliebsn Reise dsr Lorta Oeutsoblands eins ssinsr BsAubunA würdige XukAS.be. Mt all dsr Oslikutesss, mit all dem leinen XnpussunAsvsrmöASn ssinsr Vsobnib, mit ssnsm lisbsvollsn Ver ständnis kür intims laudsobaktliebe 8oböu- beit, wslobs in seinen trüberen Blättern sur BrsobsinunA bommt, bat er diesen Oz'blus ausZsarbeitet. Oer Rünstlsr be ginnt seins IVundsruvA in Xndsrnuob, kübrt uns au dsn sinsamen Baaeber 8se, alsdann oaob 8t. Lpolliuaris in RsmaZsn und sobrei- tst langsam rbvinab. Xltsnubr, Rolundssob, das Ziebsn^skirZs, Bsisterbaob im 8ebnss und OodssberA sieben an dsn ssbnsüob- tiAön Blieben vorüber; in Bonn bommsn wir des blaebts an, seben vom alten 2oll aus dsn Noud Luseb und Vbal mit lüsbsl- xlanr küllsn und bstraobtsn den Llünstsr im Nondliobt. Oer Aorten risbt berank, wir wobnso dsr ÜIssss im Innern dss Münsters bei und ssbsv dann das Treiben dss lauten la^ss auk dsm Uarbtplatss. Binsn Iststsn Blieb wsrksn wir auk das vollendete Neistsrstüeb dsr Ootib dsr altsn Oolonia und nebmen damit von dem liebsnswürdiASn Rünstlsr danbsnd Lb- sebied. rr. 15 Blatt in dsr BröBs von 35X49 Om. in skksbtvollsr Napps. Bprsuvsdruobs — 100 vsr^rilksn! dvant la lsttrs-Bruc bs — 60 Oruebs mit dsr 8obr kt — 36 OsASn bar mit 33 HU Rabatt. Brsisxsmplars 13/12 rssp. 7/6 H. Oinil 8tra»8s Verlag in Bonn. s62463s lob empLnZ sosbeu: Oovolliulll Oollstüvlisilss NOVXIV — MODXVIII. Batsin. I'sxt mit kranrös., rus8. u. dsutsebsr Öbsrsstrung. Nit 72 teils bolorisrtsn laksln. Ar. 4?. * 18«/k! (Bereits 1874 srsobienen, aber niebt oaob Osutsobland Asbommen.) IüseriMoü68 aiitlgiiaö oias 8sptsiitrio- blllis koüti Luxivi xrLsvLS öt lalinas, sd. Bat^svbsw. Vol. I. mit über 250 ?.nr klälkts noob uobsbauntsn Insobriktsn u. 2 litboAr. 3?aksln. Ar. 4". * 20 ^ IszlloiV, dis LobwinAunAsbnotsn-'Ibsoris dsr obsmisobsn VsrbindunAsn. Nit 1 ?aksl. * 2 bsipriA 1885. Voss' Sortiment (O. Bassssl). f62464s 8osben srsobisn: IiL 6ili68L, 1a kiopriötL, Io 8ta1o likIlR ivtlllülÄ äoi loro rapporti psl Laioiis di Bstiuo OardovsIIi. Bin starbsr Band in OroB-Obtav. Brsis 12 ord. leb bann nur ksst lisksrn. blsaxsl, Xovsmbsr 1885. B. Biireblielm, VsrlaAs- u. Romm.-Ossobäkt. s62465^ In Si. v. Deilcr's Verlag, G. Schenck in Berlin ist erschienen: Schreib-Kalender für Damen 1886. Mit dem Gruppenbilde der Familie Sr. Kgl. Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen. 25. Jahrgang. Miniatur - Taschenformat auf satiniertem Papier mit farbiger Einfassung. Elegant gebunden mit feinem Bleistift 2 ^ 50^ ord., 1 85 netto. Freiexemplare fest 13/12, bar 7/6. Wir bitten um recht thätige Verwendung. s62466s 8osbsn srsebisn: kudblieanioni ätzlla 8oeitzta didlloüla: No. 2. 8tram1r<>tti 6 sonetti t>6ll' /^Itl88!MO psr oura di Roäolko ksnisr. 8". 75 ?aA. Brsis 4 kr. 50 v. Ritts ru vsrlanAsn. Vurin, den 1. Oessmbsr 1885. Bermauu Oossobsr. Für Buchhändler! s62467^ Englisch für Kausleute. Von Prof. Br. C. van Dalen. Französisch für Kausleute. Von Toussaint und Langenschcidt. 4. Auflage. Je 2 ord., 1 ^l50^ no., 1 35 ^ bar; geb. 2 50 ^ ord., 1 ^ 70 ^ bar. „Beide Merkchen, die ganz besonders buchhäudlerische Verhältnisse berücksich tigen, sind vor allen anderen zu empfehlen." (Starke „Wie ich den Buchh. erlernte". S. 68.) Berlin. Langcnschcidtsche Verlagsbuchhdlg. (Prof. G. Langenschcidt). 856*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder