täglich. — Bi« früh 9 Uhr ein- Beiträge für da« Börsenblatt sind an die Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigealhum de« Bäriknverein» der T-utschrn Buchhändler. ^7 296. — Leipzig, Freitag den 22. December. 1882. Amtlicher Tb eil. V erz ei ch n iß der für das Archiv des Börsenvereins eingesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im November 1882. Circul. von Friedrich Arnold in München vom Nov. 1882 (Geschäftseröffnung betr.). „ „ Hugo Brunner in Eisenach vom 1. Oct. 1882 (die käufliche Uebernahme der Buchhandlung Rasch L Coch und Fortführung des Geschäfts unter derselben Firma betr.). „ „ Gustav Burkhardt in Leipzig u. Crimmitschau vom 1. Nov. 1882 (die käufliche Uebernahme der Verlags buchhandlung Gustav Gräbner in Leipzig und Fortführung des Geschäfts unter derselben Firma betr.). „ „ W. Chrzescinski in Gumbinnen vom Oct. 1882 (Verkauf des Geschäfts betr.). „ „ Hermann Coch (Rasch L Coch) in Eisenach vom 1. Oct. 1882 (Verkauf des Geschäfts betr.). „ „ Denkert L Groos in Coblenz vom 29. Oct. 1882 (den Austritt d. Hrn. Max Stockmann, Uebergang des Geschäfts auf Herrn Wilhelm Groos und Fortführung desselben unter der Firma: „Wilhelm Groos" betr.). „ „ Duucker L Humblot in Leipzig vom 24. Oct. 1882 (die käufliche Uebernahme der „Expedition des Staats- Wörterbuches in Stuttgart" und Fortführung des Geschäfts unter der Firma: „Expedition des Staats-Wörter buches in Leipzig (Duncker L Humblotf" betr.). „ „ R. Friedländer L Sohn in Berlin vom Nov. 1882 (das Ableben des Hrn. vr. Julius Friedländer, Ueber- gang der Firma an Frau vr. F. Friedländer, Eintritt des Hrn. Ernst Buschbeck und Fortführung des Ge schäfts unter derselben Firma betr.). „ „ Großmann L Knobel in Moskau vom Nov. 1882 (Geschäftseröffnung betr.). „ „ Emil Grottke in Leipzig vom 16. Nov. 1882 (die käufl. Uebernahme der Buchhandlung E. G. Weimann und Fortführung des Geschäfts unter derselben Firma betr.). „ „ Rudolph Hinz in Gumbinnen vom Oct. 1882 (die käufl. Uebernahme der Firma W. Chrzescinski und Fort führung des Geschäfts unter der Firma: „W. Chrzescinski's Buchh., Rudolph Hinz" betr.). „ „ C. L. W. Hoffmann (Wilh. Hoffmann's Hofbuchh.) in Weimar vom 29. Oct. 1882 (Procuraertheilung betr.). „ „ G. Jonck u. W. Poliewsky in Riga vom 13./I. Oct. 1882 (Ausscheiden des Hrn. Joh. Eegriwe aus der Firma Eegriwe L Poliewsky, Ausnahme des Hrn. G. Jonck in das Geschäft und Aenderung der Firma in „Jonck L Poliewsky" betr.). „ „ A. Meijer in Leenwarden vom 1. Oct. 1882 (die käufl. Uebernahme der Firma: „H. Küipers" und „I. G. Wester" und Fortführung der Geschäfte unter der Firma: „H. Kuipers L I. G. Wester" betr.). „ „ Valerie Milikowski, geb. Krause in Lemberg vom 30. Oct. l882 (das Ableben des Hrn. Edmund Mili- kowski, Uebernahme der Firma I. Milikowski, Weitersührung des Geschäfts unter derselben Firma und Procura ertheilung betr.). „ „ W. Molkau in Lübeck vom Oct. 1882 (Geschäftseröffnung betr.). „ „ F. Schultheß in Zürich (Expedition des Staats-Wörterbuches in Stuttgart) vom 24. Oct. 1882 (den Ver kauf des Geschäfts betr.). „ „ Paul Striese (I. G. Striese) in Königsberg i. d. N. vom 15. Oct. 1882 (das Ableben des Hrn. Joh. Gottlieb Striese, Uebergang der Firma an Hrn. Paul Striese und Fortführung des Geschäfts unter derselben Firma betr.). Neiunmddttrztgster Jahrgang, 7SK