Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.04.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-04-09
- Erscheinungsdatum
- 09.04.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18870409
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188704090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18870409
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-04
- Tag1887-04-09
- Monat1887-04
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1870 81, 9. April 1887. Fertige Bücher. 8.1,6 8onäi6r iv ?8.ri8 u. IiOix/jZ. s18276j k. k. lob übsrsanüts Ibnsn krobsnnninisr eines nsusn äonrnals: Ii6 (»lode II1u8trtz. 5Vis 8is ans äsrn Inbalts srssbsn, bringt äissss llonrnal nsbsn äsn vorrÜAliokstsn Illustrationsn sinsn intsrsssantsn nnä bs- lsbrsnäsn Isxt, äsr inkolßS ssinsr strsnAsn Noralität in äis llänäs sinss jsäsn kainiiisn- niitZIisäss, ob jnnK oäsr alt, AslsZt vsräsn bann. vnrob 881116 anüsroräsntlisbs LiiliKbsit äürkts äissss äonrnal sinss Zröüsrsn 4.bsat^ss siobsr 8sin nnä srsnobs iob 8is nrn Ibrs tbätiKS VsrvsnäunK. V7sitsrs krobennnnnsrn balts ioli ru Ibrsr VsrkÜAUnx. krsis äss äabrKanAS 12 ^ bar. 88. Melil rii vsrvssbssln mit sinsin llrüssslsr Xonbnrrsnn - llntsrnsbnisn, äas Zlsisbsn Ditsl kübrt. VsrlanKsn 8is Ask. äis karissr Ori ginal-^NS^abs. s18277j ln nnssrrn Verlags srsokisn sosbsn: OataloZüZ 6t^mo1oAi6U8 6o1«opttzrorum 6t, Iivpiäopttzrorum. UrklLrerickes uuck V6rä6ut86l>6nä68 N8.w6üV6r26l6lM88 ä6r LLktzr Uüä LolllllkttsrliiiKv kür Iiigbdübk! u.rvi886ii8ol2Äkt,1.8g,iiiwl6r s^stsinatiseb unä alpbabstisvb LUSamiNSNASStsllt von krok. vr. Ii. 01g,86r. 80. 396 8. kreis broseb. 4^ 80 Li orä.; slsgant in Vsinsn gsbunäsn 5 60 ^ orä. mit 25 qs, Rabatt. Oissss 5Vsrlr küllt eins Rüsbs in nnssrsr kaoblittsratur ans. Vs ist nnsntbsbrlisb kür jsäsn, äsr sied als Dilettant oäsr visssn- sebaktliob mit äsr Rntoinologis bssobäktigt, -lg. er äis Lilänng imä 4.dlsitung äsr gskrauebtsn bianisn erläutert nnä au ob äse mellt Lpraobbunäigon äurvb 4,ngabs äss riobtigsn Lsosnts äis 4.usspraobs srlsiobtert. 5Vir lisksrn mir ank ausärüobliobss Vsr- langsn brosebirts Rxsmplars in Roininission; gsbunäsn bönnsn vir nur isst oäsr bar lisksrn. Rsrlin. R. Rrisälänäsr L 8vkn. s18278j Soeben erschien: Der Antrag Hammerstein und die evangelische Nheinisch-WeMische Kirche. Ein Wort zum Frieden von einem rheinischen Theologen. 8°. 80 ^ ord. mit 25»ch. Bitte zu verlangen. Essen, April 1887. G. D. Baedeker. s18279j Zur Versendung liegt bereit: Der Bilderschrnuck der Deutschen Sprache. Einblick in den unerschöpflichen Bil- derschmuck unserer Sprache und ein Versuch wissenschaftlicher Deutung dunkler Redensarten und sprach licher Rüthsel von Herma« Schräder. 24 Bogen. 6 ^ ord., 4 ^ 70 netto, 4 bar; eleg. geb. 7 ord. Kein Geringerer als der Fürst BiSmarck hat dies jetzt vollendete Werk, nach Kenntnis nahme der ersten Lieferung, dadurch aus gezeichnet, daß er die Widmung des selben angenommen hat. Die „Tägliche Rundschau" sagt von diesem Buche, es sei allen Freunden der deut schen Sprache ein höchst willkommenes Werk. — Das „Braunschweiger Bolksblatt": Das Studium dieses Buches ist für jeden ge bildeten und nachdenkenden Leser ein wahrer Genuß. — Die „Post": Die Frucht gewissen hafter Studien legt der Verfasser vor in frischer, lebendiger, bald kräftiger, bald humoristisch ge färbter Redeweise, in einer den Leser sehr an sprechenden Weise. — Die „Berliner Börsen- Zeitnng" schließt einen sehr anerkennenden Artikel mit den Worten: „Das Buch verdient weiteste Verbreitung und darf sich Büchmanns »Geflügelten Worten« dreist an die Seite stellen" — Die „Magdeburgische Zeitung" be ginnt einen warm empfehlenden Artikel mit den Worten: Wir bringen hiermit ein Buch zur Anzeige, das, wie wir hoffen, sich bald Eingang verschaffen wird in die Häuser der Gebildeten. — Wir können noch viele höchst lobende münd liche und schriftliche Urteile berühmter Autori täten an den Verfasser und Verleger gerichtet, zusügen. Das Gesagte wird aber genügen, um zu zeigen, daß es nur des Bekanntwerdens dieses Buches bedarf, damit dasselbe von den gebildeten Freunden des deutschen Volkes und der deutschen Sprache mit Dank und Freude willkommen geheißen wird. — Für dieses Be kanntmachen und für Verbreitung des Buches erbitte ich freundliche Mitwirkung. Ihre Be mühungen werden sich ohne Zweifel belohnt machen. Die zahlreichen Barbestellungen zeigen die Absatzfähigkeit des Werkes. Für den Weih nachtstisch ist dasselbe ebenfalls vorzüglich ge eignet. Berlin biO. Hermann Dolsuß. sl8280j Zur thätigsten Verwendung empfehlen: Porzellan-Marken und Monogramme zusammengestellt von Carl Barth, Antiquitätenhändler. 6. revidirte und vermehrte Auflage. 2 10 L». ord.; bar mit 33s4U. Special-Karte von Sachsen. In Carton und colorirt von H. Klahr. Preis 1 bar mit 50 U Rabatt u. 11/10. Dresden. Fr. Littet Nachfolger. Loeben evmplet ^ so- r Der Lreickiik ^ Von ^ ^36. MöSollOtt, , , „ 'LI LL. «Sl.^denLtor^». orä. derLkLsL. 2 Däullv xekettvl 18 Ll., 8edr elvxLLt AtzbuiKlva 20 U. Ollollkirrunx unä üsschursoset-. ^ 2. LrNonutni»»<iu6ll6ll äes Llollaelrell. 15. Die llllillLlixo klnIrvieNIullx ävs 8to1ls. 16. Oer Ltotk regiert äon Flensodell. 17. Kraft »illä LtoLll 18. Der Ooäanlrs. 19. Der ^VMe. 20. Der KraUrvodisel. 21. Kilr« I,ed«ll. 22. kvelc s1828tj Linll R.ot!> in 61688KII. s18282j Losbsn srseliieu unä Vitts dsliuts kssbstklluuA äsr Lontinuabiou Ksk. eu vsr- lunAkn: llüA6r'8 ckntiS^üollUIIAM. 2. lt.uti. 12/13. (II. 3/4) lästK. ll 2 Lrusl Oiintllsr's Verlag in I-sixrig. s18283j Soeben erschien: Führer im Dade Wildnngen. 11. Auflage. kl. 8°. 64 S. 50 L». ord., 35 ^ nur bar. Arolsen. A. Speher'sche Buchhdlg. (G. Schmidt). Künftig erscheinende Bücher. Atzitsellrit't kür n6llkrail2ö8i86Ü6 ,8pra6d6 unä IMIkrallir bsruuSASKsbön von vr. 0. lltztii'8118 unä vr. 8. Lörtinx. s18284j In sini^sn 4'u.^sn virä rur kortsetxun^ vsrsunäb: Üüuä IX. Höft, 1. pro 1—8. (6ar ü 11 ^ 25 L» ) leb bitte äissss Ilskt eur Osvinnnvg nsnsr ^bonnsntsn unüsräsin L eonä. eu vsr- lun^sn. Vas 8. (8ebiu6-) Ilskt äss VIII. Lanäes, sntbaltssnä u. u. äis LibliogrLpbis äss äabrss 1886 — ässssn 8a.tr ZroLs 8obrvis- rigbsitsn bereitst — ersobsint nasb Ostsrn. Inserats nnä Lsila^sn kür äis nüsbstsn Ilskts erbitts iob baläi^st. krsis 40 Li kür äis änrobiauksnäs 2si!s rnit 25hl, Rabatt. Lsila^en (500 vxplrs.) 9 ; sinAsbsktst 12^ bar. HoobavbtnnAsvoII Oppeln, 6. 4xril 1887. Luxsu t'iunsk's Uusbliunäluuu (Osor^ blasils).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder