^ 151, 3. Juli 1911. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhand-!. 7861 Losdsn srsolrisll: IM«'« IiAnä>virt8ek»kt1i6li6 Nibliotbeli Ld. 28/29. 6.80PPN6I, Die I(W8täüii§6initt6l und ibre ^nivendunK in der niodernen I,alldivirt86batt. 16 ÜOMII 1'sxt, inil vislsir ^.dbildtillAso; ?rsis U. 2.— bröselt., Ll. 2.60 Kgbd. Vir biltsii, das Isiebt verstLndlicb gssebrisbsrts und Fsdiögsii rrusßsstultsls Verbebsa ullöii I^undveirlsn vorruIsASu; durcb ssins irlurs und Irolr dss KerivASu HrrrtkroFss srseböxksiids Lebreibtveiss rvird ss visls Küufsr ündsr»! Locbktebllluxsvoll ULI?2IV, im duli 1911. R6i6d6üdL6!l'86ll6 Verla^sbuebliandlnNK llall8 Redner. In dieser flott und mit innerster Anteilnahme geschriebenen Broschüre tritt der Verfasser, Oberlehrer am hiesigen Gymnasium, für die Freiheit der Kirche von der Macht des Staates ein und zeigt einen neuen Weg zur Freiheit im Religionsunterricht. Glaubens- und Gewissensfreiheit gehören heute zu den unbedingten Forderungen aller fortschrittlichen Elemente. Wir haben es in diesen Tagen Jathos wieder deutlich genug erfahren müssen, daß wirkliche Glaubens- und Gewissensfreiheit nur gewährleistet werden durch völlige Trennung der Kirche vom Staat. Beide Machtfaktoren müssen sich frei ent wickeln können; Fürstengunst und Staatsgewalt sind der freien Entwicklung der Kirche schon oft zum schwersten Verhängnis geworden. Damit Hand in Hand gehen müßte eine gründliche Reform des Religionsunterrichts in den Schulen. Aus eigener Er- Weg, der unsere Jugend zur Freiheit führen zwei brennende Gegenwartsfragen erörtert werden, berührt äußerst wohltuend und macht dem Verfasser alle Ehre. Ein Nolandsruf von —.30 ord., —.20 no. u. 11/10. .. .w r a , ^ eme gründliche Reform des Bremen, Am Wall 143. werden, berührt äußerst wohltuend und , 12.— netto, >«11.20 bar;^ xed. ^ 20.— ord.^ Wermekkircben, Kateebetkebe predigten, ^',2/- kartiepreies: 13/12 broseb. netto bar X 134.40; ^sb. 170.80. kinLelne Lävde^pro Land bro8vb. ^6.— ord., ^ 4.60 netto, ^ 4.20 bar , Asb. 7.60 ord., 6.60 netto, 5.25 bar. Wermekkircken, Das bittere beiden jesu Otirkti, kroitNASpreäjAt. ^ 6. LuüNAS, 1911. Lroeok. 1.— orü., —.76 netto, —.79 bar; xsl), 1.50 orü., 1.—bar. tttmdurx ». I.., 18. luv, IS11. l.imburxei Xatiquadst u. Vedsx (ücdr. Stellen). ^ Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7S. Jahrgang. 1022