^ 151, 3, Juli 1911. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtfchn. Buchhandel. 7869 Oeor§ keimer In Kürre ergckelnt un6 xvir6 2ur ^0i-l8e1run8 ver83n6t: kerlin >V. 35 Ileiikclie XllllMllii'-kxpeWvii 1SM-1SVZ G XII. kancl ^ooIoZie IV. Lancl Im 6e8 ^eicksamtes üe8 Innern kersusLe^eben von Lrick von Vr^8al8ki «eit 5 e--9--iüwn p. Nartmexer: Die ^sclälen cler Deutsclien Süüpolsr-Lxpeäition 1901—1903 51it l'nkel XI.V—KVII unä 14 ^bbiI3un§en >m lext Subskriptionsprek: (bei Xknskme clcs gnnren Verkes) 51. ZZ.— orä., 51. 26.25 "0. kiinrelsireis: 51. 42.— orä., 51. ZI.25 no. Im full Ign SV" In Xll8NL>imckä»en lickere ick ä conü. Zre-ebeul L Roenen, Verlagsbuchhandlung, Essen-Ruhr. Hurra! (s De Riepenkerl // P »a! westfälischer volkskalenüer für üas Jahr 1912. 4. Jahrgang. Herausgeber: /lugustin Wibbelt. Ladenpreis 50 Pf. Ein Ereignis für öen westfalischen Sortimenter UA^ses „Niepenkerl'-Nalenüers mit seinem reichhaltigen und mannigfaltigen Inhalt, der Herausgeber hat sich mit einem glänzenden Stabe von Mitarbeitern umgeben, aus deren großer Zahl wir nur Sie Namen Or. Verlage-Nöln, w. dallmeper-Osnabrück, G. doepkemeper-Herford, Jost Hennecke- Gevelsberg, h. Rleibauer-Grüne, W. Lennemann Iserlohn, H. Löns-Hannover, Jak. Loewenberg- hamburg, E. Marcus-Münster, Narl Prümer-Sochum, R. Wagenfeld-Münster, H. Wehling- Schücking-Sorghorst, Z. Wippermann-Vuisburg hervorheben. Scherz und <krnst, Poesie und Prosa, Hoch- und plattdeutsch, belehrendes und Unterhaltendes wechselt sich in bunter Zolge ab. die Kunstmaler E. diestmann-Vüstelöorf, w. Ehringhaufen-München, I. H. Naasch-Gstönnen, w. fl. Renzing-Vüstelöorf, E. Willi Vogt-Iserlohn besorgten die künstlerische Msstattung des neuen Jahrgangs. vorteilhafteste öezugsbeöingungen: Einzeln a cond. Z7 Pf., fest bzw. bar ZS Pf., netto bar 1Z/12 Explre. 4.20 M., 1 Postpaket 17 Explre. 5.vS M., LS/50 Explre. 17.S0 M., 110/100 Explre. ZZ.— M., 275/250 Explre. 75. - M., ZZS/Z00 Explre. 84.— M., SSS Explre. 125.— M., 1050/1000 Explre. 250.— M. Ein sachgemäßer Vertrieb von Haus zu Haus ermöglicht es dem Sortimentsbuchhandel, selbst in kleineren Ortschaften hunüerte von Exemplaren mit leichter Mühe abzusetzen und so ein vorzügliches Geschäft zu machen. Wir liefern auch reichlich in Nommission und bitten, umgehend zu verlangen. weißer Sestellzettel! Essen (Ruhr), im Juni 1911. Zre-ebeul L Roenen, Verlag.