Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18870405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188704055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18870405
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-04
- Tag1887-04-05
- Monat1887-04
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlag von Mar Babenzien in Rathenow. »7604) Zum Semesterwechfrl. vr. Martin Luthers kleiner Katechismus nebst Sprüchen und einigen tabella rischen Uebersichten für den Rechen - Unterricht. Zwölfte Auflage. Preis 15 L, ord., 10 ^ no. u. bar -f- 11/10. 100 Exemplare mit 50 H>. Ein brauchbares Hilfsmittel für den Religionsunterricht. Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis, enthaltend gegen 7000 der gebräuchlichsten deutschen Wörter, darunter viele Eigennamen und eingebürgerte Fremdwörter. — Eine zum Gebrauch in Volks- und Bürgerschulen bestimmteBearbeitung des preußischen Regel buches. Unter Mitwirkung des hiesigen Lehrerkollegiums verfaßt von H. Schultze, Lehrer in Rathenow. I. Teil: Regeln. II. Teil: Wörterverzeichnis. I Teil: Regeln. Brosch. 20 ord., 15 ^ netto, 15 H. bar -s- 11/10. Teil: Wörterverzeichnis. Br. 30 L» ord., ord., ord., II 22 ^ netto, 22 bar -ff 11/10. Gesamtausgabe. Broschiert 40 ^ 30 X netto, 30 ^ bar -ff 11/10. Gesamtausgabe. Kartoniert 50 40 H. netto, 40 ^ bar -ff 11/10. Es wird hierin der Volksschule ein Lehr mittel geboten, das gewiß geeignet ist, Lehrern und Schülern das bekannte Schulkreuz zu er leichtern, weshalb es in keiner -'preußischen Volksschule schien sollte. — Der behördlichen Genehmigung zur Einsührung des Büchleins dürste nichts im Wege stehen, wie dem Ver fasser von einem hochgestellten Schulmanne, dem das Manuskript vorlag, versichert worden ist. Die Apparat ist eine Punkttabelle, bei welcher jeder Punkt für sich und jede volle Punktreihe gesondert in verschiedener Farbe dargestellt werden kann. Er hat den Zweck, den Kindern die Auffassung der Zahlengrößen von 1—100, sowie der Operationen mit den selben durch Veranschaulichung zu erleichtern. Besonders eignet sich der Apparat dazu, im Zahlcukreis von 1—20 die Zahlenbilder vor den Augen der Kinder entstehen zu lassen und sie durch Vertauschung der Farben gewisser Punkte zu erlegen. Außerdem erschien: Kleiner Rechen-Apparat für die Hand der Kinder. Preis 25 20 L, bar. Punkttabelle für die Hand der Kinder. Ein praktisches Hilfsmittel beim Unterricht in dem Zahlenraum 1—20. Preis 15 H., 10 ^ bar. Prospekte zu „Spechts Rechenwerke" gratis. Ich bitte ges. zu verlangen. Rathenow, 1. April 1887. Max Babenzien. Alax Mike in I-eip/i^. 17605) Ulllol, Visss kranyam. 3 kr. 50 0. I-ion, 8uranns t4ubriös. 3 kr. 50 0. ÜLranooiirt, ^.mis. 3 kr. 50 0. ?rÖV08t, 1s soorxion. 3 kr. 50 0. ^.rons, 1s cksrnisr banäit. 3 kr. 50 0. OllLMpsaur, 1s äsöls. 3 kr. 50 0. 'nri8 III. käguss tlsuriss. 2 kr. jurv, Oaillss äs In rsnaisLanos. 3 kr. 50 0 lollvov, Obioot. 3 kr. 50 0. ^OÜLItl, Ilistoirs ä'ull bomms. 1 kr. V8.8l-li.ioort8.rÜ, Ugäuillk kmvsrlloll. 3 kr.50o. Nu.llpL88g.iit, Is Hörig,. 3 kr. 50 e. ?tzUO, Uss Nivbon. 3 kr. 50 o. Uol8ßi, Un88is)llivs. 3 kr. 50 o. 86U.llciu1o8 äo Lsrlin. IV. 3 kr. 50 s. vermehrte Aufmerksamkeit zuwendet, nur den Dank des Publikums zu verdienen. Ich ersuche höslichst um Ihre thätige Ver wendung und bitte zu verlangen. ----- Unverlangt nichts. — Hochachtungsvoll Rathenow. Max Babenzien. Reue Unterrichtsmittel für den ersten Rechen-Rnterricht. Rathenower Rechen-Apparat von W. Specht. Patentiert in Deutschland, Belgien und Österreich-Ungarn. Ausgabe I. für den Zahlenraum 1—20 ----- 12 50 ^ ord. mit 10<X> Rab. Ausgabe II.* für den Zahlenraum 1 —100 ----- 27 50 ^ ord. mit 10 36 Rab. Ausgabe III. ff für den Zahlenraum 1 — 100 ----- 35 ^ ord. mit 10^, Rab. * Ohne Schieber, f Mit Schieber. Franzosenkriege! »7607) Wickede, Krieg 1870/71. 584 Seiten. Statt 6 ^ ord., nur 1 ^ bar. Wickede, Kriegsbitder 1870/71. 440 Seiten. Statt 4 ^ ord., nur 60 bar. Colshorn, Die Freiheitskriege. 270 Seiten. Statt 2 ord., nur 50 X bar. (Früher Verlag von CarlRümpler in Hannover.) Berlin u., Friedlichst!. 131, Hutten geb. 21. April 1488. 17606) Zu thätiger Verwendung empfehle: Hutten in Rostock. Von Max Hobrecht. 4 Bogen Min.-Format. In hochelegantem mit dem Porträt Huttens geschmücktem Um schlag kartoniert. 2 ord. — 1 ^ 40 ^ netto — 1 30 ^ bar und 11/10. Ein Exemplar zur Probe für 1 ^ bar. In dem vorliegenden Merkchen hat sich der Verfasser die Aufgabe gestellt, ein Stück von Huttens Leben, welches die Ge schichtschreiber und Biographen unau geklärt lassen, poetisch zu ergänzen. Er giebt uns ein Reisetagebuch des irren den Ritters und Freiheitskämpfers ans jener Zeit und macht zugleich damit bekannt, unter welchen Umständen die verlorenen Aufzeich nungen wiedergefunden wurden; doch erklärt er, dem Urteil der Gelehrten über die Echtheit des Fundes nicht vorgreisen zu wollen. Ich habe es mir angelegen sein lassen, die freundliche Dichtung angemessen auszustatten und glaube durch die Herausgabe derselben in einer Zeit, die dem tapfern Humanisten wieder 5. April 1887. August Schultze. 17608) Kulturkämpser. Herausgegeben von Otto Glagau. Heft 135. Das neue Leipzig und seine Universität Fünfter Abdruck. Heft 136. Das Avancement in der Preußischen, Oester- reichischen und Französischen Armee. Zweiter Abdruck. Heft 137. Die Berliner Judenschast. öckel, der „Antisemit" im Reichstag. Zweiter Abdruck. Jedes Heft 60 ^ ord., 42 ^ bar. Wir können nur bar abgeben und liesern auch gemischt 11/10, 20/18, 34/30. Berlin 84V., Bergmann-Straße 108. Expedition des Kulturkämpfer (Otto Glagau). (17609) 7cb bitte bei äbren Leste/irrnAen in beickr,r«eitiAem /ntereese äaran/' su acbterr. Zgurs, Or. 8., krunLüsigobsg unä snFlisebsL Irsssduob kür LlindsiiLOllüloll. in meinem Voriges, änKsgen: 8nur6, Or. 8., krg.n?.ö8i8obs8 rmä snAlisebss Irsgsdueb kür MävltM8o1llll8I1. nicbt in »»einem VertaAe, soncksrn bei Herrn I'b. Lazr in Lgsssl srsvbisnsn stuck, ösrlill, 28. Närr 1887. L. r4. klerbix. (17610) In unserem Verlag erschien soeben: Die Sächsische Alpen-Turnsahrt nach Steiermark. Eine heitere Reiseskizze mit genauer Wiedergabe der gehaltenen An sprachen, nationalen Festreden rc. von Augustus Semper. Oktav. 108 Seiten. Preis 1 ord., 65 bar, 75 ^ g cond. Dresden. Fr. Tittel Nachfolger,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder