(19392s blaeb ätz» einASAanAenen vestellunASN vruräs vsrsauät: Oie KruüäöilKtz äsr Ukäitg-tion. Live LvleituvA Luvi Lvtiverkev vov LukLüven ovä VortrüAov kür 6ie oberen Linsen liöberer Vo1irÄv8tLltoll ols Vor8tuke 7.u 6ev „Ueäitatiovev" von vr. 1 «räinriiiä 8e1iu1t2, vireotor äes LöniZI. Kaiserim/tuKusta-O^mnasium ru ObarlottenburZ. Zr. 8°. III, 69 8sitev. 1 orä., 75 netto unä 13/12. M Uikkiimllkll MKLck888iUIl Vkrvz, tabeI1uri86b kür 6ev LobuIZebruueli LU8uvim6llK68teI1t von vr. Larl 86^kt'er1. Lüvkte Lu.tl3.F6. Zr. 8°. 32 8eiten. 40 H orci., 30 netto unä 13/12. IVeiteren lleäaik bitte ?.u vörlanZsu. l'rospebts stellen xu visnsten. Dessau, im ^pril 1887. krrul I!gUM3llN8 VerlaAsbuobbanälunA WL" Ein Zugartikel fürs ganze Jahr! (19393s . — Humoristische Karte des Dkiltschrn Krilhes und v»» Gsterrrilli-UiiPri!. 47 60 Cm. In 6 Farben lithographiert. Preis 50 H ord. Die Karte enthält u. a. die vorzüglich getroffenen Porträts unseres Kaisers, Bismarcks und Moltkes, sie zeigt den alten Fritz, die den Rhein beschützende, Bismarck segnende Germania nnd den die Grenzen bewachenden Reichshund Tiras. Doch tritt überall mehr der Humor durch Charakterisierung der Stammeseigentümlichkeiten in den Vordergrund. — Wie der Erwachsene durch den in der flotten Zeichnung liegenden Humor und die satirisch-politischen Anspielungen — ohne irgend eine verletzende Aus artung — seine Freude an der Karte hat, so wird auch die Jugend nicht minder sich ergötzen an der echt patriotischen Darstellungsweise des Künstlers. Überdies findet man jede irgendwie bedeutende Stadt im Deutschen Reiche auf der Karte verzeichnet. Wir empfangen fortgesetzt, selbst aus den fernsten Ländern Partie bestellungen, sodaß wir soeben die fünfte starke Auflage in Druck geben konnten. Bezugsbedingungen: 50 ord., 30 L>. bar. — 1 Probeexemplar mit 500/6 Rabatt. 11/10 Exemplare für 3 bar. — 115/100 Exemplare für 25 bar. Bei Voreinsendung des Betrags expedieren wir direkt Pr. Post franko und tragen das Porto selbst. Stuttgart, 12. April 1887. Levy L Müller. b'ortwA.drknä ANNAbnr, s19394s gZtzi- nnr kost! Lg.i86rt3.l6l Lull LoZen. 50L>.orä.,40Xno., 35 H. bar. (12 kür 3 50 ^.) ^— äo. Koloriert 2 orä., 1 50 ^ no., 1 35 ^ bar. — äo. LsporsIIo-Ktui. Lebvvars 1 orä., 75 no., 70 X bar unä 7/6. — äo. Koloriert 3 orä., 2 25 H. no., 2 dar unä 13/12. Üob6ll2oll6rntgk6l. L.uk 1 DoZen. 50 orä., 40 no., 35 bar. (12 kür 3 50 L^.) LowpOlÜstMtüM. /tut 1 LoZsn. 50 X orä., 40 ^ no., 35 ^ bar. (12 kür 3 ^ 60 ^.) — äo. LsxorsIIo-Ktui. 1 orä., 75 no., 70 bar unä 7/6. ü.6lnllgrät, äer Löwe bornrnt! Humorist, vlatt in Volssebn. 1 orä., 75 §>. no., 70^. bar. (7/6 kür 4 ^.) L1n6 Lgpsllo. Humorist. Llatt von Luäw. Riebter. 50 ^ orä., 40 ^ no., 35 bar. (12 kür 3 50 L<.) 6eor^ tVi^anä in Lsip/.iss. Lvebeii «vmplet ^1-1 vök Ü68 ^1)6118. Von ^ Iso. >s1o>ö8<chott, orS. Kcrlok«». 2 LLnüv xekektst 18 Ll., ssdr el«xa»t AsdnoUsii 30 LI. 14. vis ^VSi-rno von Rüsn^en nnä Urlevsn. 15. vis »llnittUxo Rntväcklnnx äes ötollls. 16. Der 8totk regiert äen Llenscdev. 17. Rr«tkt unä 8to17. 18. vor Oeä»nke. IS. Der ^Ville. 20. ver Rrkstweeksel. 21. RUrs Lvden. 22. Rück (19395s Lmil liotb ln K16886V. VerlwF von L. v. klootL III Lerlin >s., Lurkürstsn-LtrgO^ 107. (19396s Luiu dövorstsbenäsn Llassellvsebssl bitte niobt auk lluAsr ksblsn ru lassen: IÜ06t2, vr. Lgrl, ^.n83ug aus äer alten, mittleren u. neueren Ossobiebts. 8.^.utl. In Vein^vanä Feb. 2 50 orä., 1 90 netto, 1 75 ^ bar. —- llauptäatsn äer tVeltgesebiobts. 9.^.nkl. Kart. 70 orä., 52 ^ netto. — vatss prineipals8 äs l'bistoire nniver- vsrsslls. 5. Läit. 80 ^ orä., 60 ^ no. — Latein. Vorsebuls I. (Kursus k. 8sxta.) 7. ^.uü. vroseb. 1 orä., 75 L». netto; Vinbä. L 25 L». netto. 26/26 Vxsmplars Z6A6N bar. bleue ^.uüa^en stellen niebt bevor. L oonä. - llestsllunxen üann ieb nur bei „Latein. Vorsobule" bsrüoüsiobtizen. L. 0. Kloetr.