2446 X: 71, 25. März 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. -.Dtschn. Buchhandel. V L L ». eoiroL ^/c'NT'O/rc/on^F'Li.^v / /^v100 /0 /rr/zne^re^le r/»ci vo^r L^e//r)o/a/'6 r>r Oa^L/ecie^ M. 2/0.— LLIK^IIßLIK Oie8er „Borot^Bt Fleier-Oraefe8 8cbön8te8 Ruck, Borot, den wir 2u kennen glaubten, wird plöt2bcb ein Xümtler von aufregend8ter Oegenwärtigkeit. Ond er wird die8 nicbt nur durcb die dicbteri8cbe Kraft, mit 6er bleier-Oraefe ciie8e Oe8talt in 6er 8cbön8ten Oicbter8pracbe, in 6er beute jemand über Xun8t 8cbreibt, 6ar8te11t und formt und beleucbtet, 80n6ern aucb 6urcb >Vi88en8cbaft. b^ur, dalZ e8 eine feurige ^Vi88en8cbaft i8t, wei8e gemi8cbt au8 binreiBender Beiden8cbaft und au8 bebut8amer, 8tück für 8tück aufbauender Kenntni8 der 1atbe8tände, au8 8eeb8cb emp6ndlicb8ten ^.uBpüren der Beriebungen. 8o gibt die R.eibe der auf i; z 8ebr 8cbön gedruckten Bicbtdrucktafeln abgebildeten Oemälde einen dorot, wie wir ibn nocb nie gelben baben. Oa8 Lucb, von den beiden Verlagen Bruno da88irer und Klinkbardt Lc Liermann gemein8cbaftlicb berau8gegeben und mit dem gewobnten 8inn für >Vürde au8ge8tattet, gebört 2u dem Knappen Dutzend 8cbön8ter Kun8tbücber, die wir in deut8cber 8pracbe be8itren. /eder, der e8 be8t, i8t ibm dankbar. TkHUVIL, 8LKI.IDI Oie 8cböne, au8fübrlicbe Oar8tellung de8 Kün8tler8 und 8eine8 ^Verke8, die vorau8gebt, gebört 2um Le8ten und Olän2end8ten, wL8 l^eier-Oraefe überbaupt ge8cbrieben bat. LkHUVIÜ Oie Bilder, die Bilder! Blöt2licb oifenbaren 8ie 8icb. Brgeben 8icb dem 8ucbenden, dem aufmerk8amen, dem Kriti8cben, dem bewundernden Bbck. Oie Bbe8e, mit der da8 Lucb unternommen worden i8t, bekommt am Bnde den Bbarakter der endgültigen ^.U88age. 8innfallig wird 8ie 2udem durcb die /Vu8wabl der Bilder, die angekugt i8t; durcb die Keibe die8er i z z lafeln wird die Br8cbeinung de8 ecbten dorot 2ur Oe8talt. Oer Barge88e de8 8cbrift8teller8 ent8pricbt die Liberalität de8 Verleger8. Oie beiden Verlage baben durcb Oruck, Bormat und (Qualität der Kon2eption de8 ^.utor8 die notwen dige 8cböne und groÜe Binfacbbeit der Lucbge8talt gegeben. Im Verbältni8 2ur bi8berigen Produktion bIeier-Oraefe8 er8cbeint die868 pracbt- volle neue Lucb al8 eine bewundern8werte Bort8et2ung der Bei8tung, die den Klamen I^leier-Oraefe 80 wicbtig macbt. Oie Bettung die8e8 tapferen und an In8tinkt 80 reicben 8cbrift8te11erleben8 be8tebt darin, daB der gelungene Ver8ucb gemacbt wurde, die ^Vert- -^krente ricbtig 2u 8et2en. L k I ^ U AI <8 8ebr bäubg riebt Fleier-Oraeke Vergleicbe mit anderen Malern. Oie8e Ver- gleicbe eine8 genauen 8acbkenner8 8ind auüerordentlicb frucbtbar. Oie izz Bicbtdrucktafeln geben Oemälde dorot8 im Ion 80 glückbcb wieder, dab man die Barbe mancbmal kaum entbebrt. VLK^IAIkk VVKkkkß-LVUKIkk Vleier-Oraefe i8t e8 gelungen, in einem 8cbönen Lucbe 8eine Liebe für den Ivlei8ter auf den Be8er ru übertragen, indem er ibn auf immer neuen V/egen an die Kun8t Lorot8 80 nabe wie möglicb beranru- bringen 8icb bemübt. Br verricbtet auf alle gewobnten Hilfen, die in die8em Ball unrettbar vertagen mü88en. Br bndet eine neue bletbode, die Keine8weg8 Oicbtung 8ein will, die aber aucb gar keine ^bnlicbkeit bat mit der üblicben Borm der Kün8tlerbiograpbie. B8 i8t eine ^rt von Biologie der Kun8t, die8er be80nderen Kun8t, die von allen 8eiten angegangen wird, ibr ^Ve8en 2u entbüllen, und endlicb wird die8L8 Kun8tbucb 8elb8t etwL8, da8 einem Kun8twerk 8ebr nabe kommt. Oa8 Be8ultat i8t, da6 un8 ein wabrbaft monumentale X^erk vorliegt, an da8 die beiden Verlag8brmen mit Becbt die gröBten Aufwendungen in berug auf Reproduktionen und ^.u88tattung gemacbt baben. Leneiden8wert der Kunbtfreund, der dieen Bracbtband 8einer Libliotbek al8 groBe 8cbmuck8tück einverleiben darf. Oie groBen Kuv8tin8titute, 8ammlungen, Lücbereien und Bor8cbung88tätten werden nicbt darum berumkommen, da8 bedeut8ame V^erk 2u erwerben 2um Oewinn aller derer, die 8icb damit befa88en. VLVULKk Lkll'lUVßL 80HLD4IH, Bin pracbtvoller groLer Lilderband mit izz berrbcben Bicbtdrucktafeln und Kö8tlicber Blellerauer B^pe auf gediegen8tem Bapier. Oa8 V^e8entbcbe i8t aber l^eier-Oraefe8 eben80 leicbtfüüiger wie Präger Lext. blan be8t die8e Liograpbie wie einen R.oman und wird dabei 80 nebenbei 2um intirmten Borot-Xenner.