Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193003257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300325
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-03
- Tag1930-03-25
- Monat1930-03
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X: 7l, 23. März 1930. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. Im Einvernehmen mit den zentralen Verbänden und An stalten des Buchhandels, des Buchgewerbes, der Buchkunst und der Bibliophilie hat der Borstand folgende acht Herren zu Preisrichtern ernannt: Or. Konrad Bauer, Frankfurt a. M., Bruno Drescher, Berlin, Harry Gras Kehler, Weimar, Ile. Karl Klingspor, Offcubach a. M., De. Friedrich Oldenbourg, München, Carl Ernst Poeschel, Leipzig, Professor Hugo Steiner-Prag, Leipzig, Fedor von Zobcltitz, Berlin. Zum Vorsitzenden des Preisgerichts ist Herr vr. Klingspor ernannt worden. Die Geschäfte der Buchkunststiftnng und des Preisgerichts hat ehrenamtlich Herr I)r. Nhleudahl, der Direktor der Deutschen Bücherei, unterstützt von seinen Mitarbeitern, in ausgezeichneter Weise geführt. Es ist mir als Vorsitzendem der Buchkunststiftnng ein auf richtiges Bedürfnis, allen diesen Herren für das schwierige, mühe volle und überaus vcrantwortungsreiche Amt, das sie über nommen und jetzt zum ersten Male ausgeübt haben, persönlich und, ich darf wohl sagen, im Namen aller am deutschen Buch beteiligten Kreise herzlichsten Dank auszusprechen. Möge ihre selbstlose, lediglich um der guten Sache willen und im Geiste stren ger Objektivität geleistete Arbeit reiche Früchte tragen! Die Kritik wird selbstverständlich nicht ausbleiben. Arbeiten eines Preisgerichts werden wie die Arbeiten der Regierung sogar mit besonderer Vorliebe kritisiert. Im übrigen bitte ich zu bedenken, daß die deutsche Produk tion verwirrend groß und die Auswahl so weniger Bücher schigierig ist, und daß es sich hier um ein jungfräuliches Arbeits gebiet handelt. Es ist der erste Versuch. Ich gebe hiermit die Titel der von der Jury ausgewähltcn 50 bestgedruckteu deutschen Bücher des Jahres 1929 bekannt, und zwar in alphabetischer Reihenfolge der Verleger und, soweit cs sich nicht um Verlagswcrkc handelt, der Drucker, Privat- Prcsscu und bibliophilen Gesellschaften: Verlag Paul Areh, Dresden. 1. Hans Licht: Kulturkuriosa aus Allgrlcchcnland. Verlag Joseph Bacr L Co., Frankfurt a. M. 2. Georg Swarzenski und Rosy Schilling: Die illumi nierten Handschriften und Einzel,ninlalurcn des Mittelalters und der Renaissance in Frankfurter Besitz. Verlag Juki» s Bart», Verlag für Lit>er,atur und 5k u n st, G. in. b. H, Bcrli n. 3. Maurice Palöologue: Drei Diplomaten. Deutsche tlbertr. von Marta Mersheim. Becher-Verlag, Leipzig. 4. Goethe: Werke. Vollst. Ausgabe letzter Hand. Bd. 4L: Faust. Verlag der Bremer Presse, München. 8. Gecrtcn Gossacrt: Gedichte, llbcrs. o. Rud. Alex. Schröder. 8. Der Psalter. Deud-sch. 0. Martin Luther. Gedächtnis«»«», d. Lutherischen Bibelübersetzung. B u ch in c i st e r - V c r l a g G. tu. b. H., Berli n. 7. Ernst Prccza >ig : Im Strom der Zelt. Gedichte. Mit Holz schnitten von Frans Masereel. Büchcrglldc Gutcnbcrg, Berlin. 8. Bruno Trave » : Tie Brücke im Dschungel. Erzählung. 9. ALert V ik st« n : Abenteuer im Eismeer. Erzählung. Ubers, aus dem Schwedischen von Helen Wobltzka. Verlag Georg D. W. Callwcy, München. 1V. Hans Böhm: Lieder aus China. Nachdichtungen chinesischer Lyrik. Mit 17 Zeichnungen von Rudolf Großmann. C r a n a ch - P r es s e, Weimar. II. Max Gocrtz: Zwei Nopellen. t2. Shakespeare: Hamlet. Neu überseht und eingerichtet von Gcrhart Hauptmai»,. Mit Auszügen aus Saxo Grammalicus, KraniMs de Betteforest und der Hystorie of Hambtet. Mit Fi gurilten und Holzschnitte r»o» Edward Gordon Craig. 284 Eugen Diederlchs Verlag, Jena. 13. Gustav Friedrich Meyer: Schleswig-Holsteiner Sagen. 14. Die Legende der heiligen Maria Magdalena. Nach einem italienischen Text des 14. Jahrhunderts in deutscher Fassung von Emil von Nemcthy. Mit Holzschnitte» von Eduard Ege. Gebrüder En och Verlag, Hamburg. 15. Rolf Voigt: Hände. Eine Sammlung von Handabbildungcii grotzer Toter und Lebender. Mlt einer Einsllhrung in die Hand- kunde von Rolf Voigt und Geleitwort von Kurt Pfister. Verlag vr. Hans Epstein, Leipzig und Wien. 16. Joseph Hessel: Spazieren in Berlin. Essays. S. F.i s ch e r V e r l a g A. - G., Be r l l n. 17. Joseph Conrad: Freya von de» sieben Inseln. Roman. Ubcrtr. aus d. Engl, von Elsic Mc Cattnan. 18. Die Gedichte, Lieder und Chansons des Walter Mchrln g. Frankfurter Verlags-Anstalt A.-G., Berlin. 18. Hermann Pinnow: Deutsche Geschichte. Frcdcbcul de Koenc» Verlag, Essen. 28. Kürt W i l h e l m - K 8 st n c r : Das Münster in Essen. Verlag Wilhelm Gcrstung, Of send ach a. M. 21. Börrics, Freiherr von Münchhausen: Lieder um Windisch leuba. Mit Bildern von Wilhelm Harwerth. G c s e l l s ch a s t d e r B ll ch c r f r c u n d e z u C h c m n i tz E. V. 22. Henry von Helselcr: Aus dem Nachlaß. Mit der Toten maske des Dichters n. Vorn», von Johannes von Gucnlhcr (33. Verösf. der Gesellsch. d. Büchcrfr. zu Chemnitz). Gutcnberg-Gescllschaft, Mainz. 23. Gutcnberg-Jahrbuch 1828. Herausgcgebeu von Alols Nuppel. H a u s c r p r c s s c, Frankfurt a. M. 24. Elise Bürger: Die antike Statue aus Florenz. Schcrzspiel ans den im Besitze der Frankfurter SdadtbiMuthek befind!, unveröss. Elise Bllrger-Mss. Hcrausg. von Arthur Richcl. Verlag Jacob Heg n er, Hcllcrau. 25. Paul Claudel: Ars poetica inundl. (Art Poötiguc.) Deutsche Übertragung und Vorn», von Robert Grosche. Gebrüder Heine, Leipzig. 26. Andreas P a u I s c II: Fließarbeit im Großhandel. Die Bc- triebsorgantsatiou der Firma Gebrüder Heine, Leipzig. Mlt Eins, von Hermann Großma»». Insel-Verlag, Leipzig. 27. Hugo v. H osI» a » IIsthal ' Buch der Freunde. (Neue AuSg.) 28. Die Siunsprnche Omars des Zeltmachers. Aus dem Persischen übertragen von Friedrich Rosen. (Jnscl-Bllchercl Nr. 487.) 29. Griechisch: Helden-Sagen. Folge 1. Neuerzählt von Albrecht S ch a e f f e r. 38. Charles Sanford Terry: Johann Sebastian Bach. Mit Ge leitwort von Karl Straube. Gcbr. Klingspor, Offcnbach a. M. 31. K l i II g s V o r - K a l c n de r ll?28. Mit Fabeln von Lcssing und Schmnckstücken von Willy Harwerth. Leipziger Bibliophilen-Abend, Leipzig. 32. Die Leipziger N e » n n u d n c n n z i g. Festschrift zum 25jähri- gen Bestehe» des Leipziger Bibliophilen-Abends. Malik-Vcrlag, Berlin. 33. Ernst Ottwalt : Ruhe und Ordnung. Roman. Müller K Kiepe n Heu er Verlag, Potsdam. 34. Edwin Rcdslob: Unterm Tisch und auf der Schaukel. Ein Bilderbuch. Mit Bildern von Hildegard Wcinitschke. 35. Tom Seidmann-Freud: Buch der erfüllten Wünsch«. El» Bilderbuch. Buchdruckcrei von W. Pfannkuch L Co., Magde burg. 36. Die rote Stadt lm roten Land. Ein Buch über das Werden und Wirken der Sozialdemokratie in der Stadt Magdeburg und dem Bezirk Magdeburg-Anhalt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder