(30799s Iu Illsinslli VsrlaZs srsobiöllsll sosbkll Ullä vereenäe ivll nur ant Verlanssen: I. LvIuiIstreLt uuä Lellulrokorm. vrrLmati86litz 8v6U6it, krvi uaek ^ristopIiaiL««. Von Ordilius Lwpirieu8. 5 öosssn. krsie 1 ^ In RsobllllllA mit 25^)6 Ullä 13/12, KSASll bar mit 30U Ullä 7/6. II. ol^KSLOlliolltS kür liöliere Iülällo>iön8ohulen unü I-ekrerinnen- killlungssnstslisn von ?rok. vr. Utzinriod 6ll88ian. vrittor Ptroil: 6stz8«1lii;Ill6 (i«r Fvurvit. 5. ^UÜLAS. In nouor öonrbkilunA VON kliilipp Look, Virsotor äsr svauAsl. böb. Bösbtsrsobuls uuä bsbrsriuusn-kiiäunAsaustait /.u Lölu. 26 öosssn. krsi8 2 ^ 40 Nit 250/6 Ullä 13/12. Im vorixoll Nonat babs iob iliusu äurob tlirbular Lüttsiluu§ von äsm Drsobsiusu bsiäsr 8sbiiktsu Asmaekt; äis /.aklrsisb sillgslauksusu LsstsliullKSU vsräsu bsuts ill I/sipLi^ srisäiAt. öosbaobtullssvoli Wissbaäsu, 15. äuni 1887. Berlag von Z. Harrwitz Nachfolger in Berlin 8^., Lindenstraße 43. (30800s Um dem verehrlichen Sortimentsbuchhandel entgegenzukommen, habe ich mich entschlossen, die in meinem Berlage erscheinende Zeitschrift: „Die Mode." Allgemeine Schneider-Zeitung. von jetzt an nicht mehr semesterweise, son dern quartaliter, allerdings nur noch gegen bar zu berechnen. 2 ^ 50 X ord. mit 25°X> Rabatt u. 11/10. Ich expediere nur auf Verlangen. Nr. 7 erschien am 15. d. M. Etwa liegen bleibende Quartale nehme ich im Laufe des Vierteljahres zurück und lasse dieselben in Leipzig einlöseu. — Probenummern stelle Ihnen gratis zur Versügung. Ich bitte um Ihre thätige Verwendung. Hochachtend Berlin, Juni 1887. I. Harrwitz Nachfolger. <1. (I. Luil2v'8 diaetlt'olssvr (Vr. äaoobzr). 8 kur8äork VvrlaA iu I/vIMA. (30801s Ls Aslauxts sosbsu /.ur ^usxabs: Utzmvireu äor LZ1. krouss. ?riv2688lll ^rieäerilis Lopirio ^Vilstelmino, AlarliArrikn von Lri^routii, 8oIiw68l6r I'rioäi ioli ä68 Oro886ii. 2 Läs. 8". 7. Huü. LI. 6 Vortr. VoVkrsiss Vapisr. Vlszauts ilusstattullA. ?rsi8 4 ^ orcl., 2 ^ dar n. 7/6. 8sbr slsss. sssdnnävn 2 ^ 60 dar. lukoißs äsr AsitullASllotis, äak kriursü Obristiau, 1'osbtsr äsr böuiAiu von Lu^Iauä, äis usus VusZabs ins LuAlisobs übsrsstrs, ist äis LaobtraßS übsrail sink rsxs ^svoräsu. LS» lob LsiZs äisss iutsrsssauteu Nsmoirso äsmuävbst iu äeu Laäeortsu an uuä ditts sieb mit Vorrat ru vsrssbsu. msu V eonä. lisksrs iob uiobt msbr. Unentbehrlich für jeden Briefmarken- Sammler und -Händler. (30802s Soeben erschien: Ein vollständiges Preisverzeichnis aller bis 1886 verausgabten Postmarken herausgegeben von A. Larisch in München. Dasselbe enthält nahezu sämtliche Preise für gebrauchte und ungebrauchte Briefmarken und ist daher von hohem Werte zur Beurtei lung ganzer Sammlungen, wie auch einzelner Stücke. Es dient ferner zugleich als Manco-Liste ?u Ferd. Meyers Catalog und zu Göppe's permanent. Sriefinarken-Ällmm, an welche es sich in der Numerierung genau anschließt. Preis: 80 ^ ord., 60 ^ netto. München, Schwanthalerstr. 42, im Juni 1887. A. Larisch. (Kommissionär in Leipzig: Hr. F. Bolckma r.) (30803s Verlass ron0. WLIllLll m I-sixriss. !M 1886 i.xxicox...» Vollstänäjx in 2 Läuäsa oäsr 8bisksrxn. kortlx dl» »um 1.4vxn,t 1881. stz- (30804s HiilllllrlNFerl, wolebo Vorvvoliäiiug kür „ItmoloZiselio I^ittorawr" babsu, bittsu vir bölliobst ststs aut I/u^or ru baltsu: Innss LtlltillssS 8osllsn aus äern Osister- rsiobs. 7. Vutlu^s. 2 25 orä., 1 ^ 50 ^ bar u. 7/6. — Das üsimvsb. LIit Loblilsssl. 5 'Ibsils. Usussts ^.ukl. 8^orä., 530^bnr uuä 7/6. — Vbsoris äsrdsistsrbulläs. 1 80^ orä-, 1 ^ 20 ^ bar u. 7/6. — Vis Vilsssrreiss 2ll Wbsssr u. 2u banäs. 4 20 ^ orä., 2 10 ^ bar u. 7/6. Visls Vanälull^sll bs/isbsn rsxoimlikiz kartissll. Wir bittsu /.u vsriaußsu, lieksru seäosb ausoakwslos uur bar. Ltuttxart. I. 8ebsNäs's Veria^sbuobbauäluug.