Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.06.1887
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1887-06-23
- Erscheinungsdatum
- 23.06.1887
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18870623
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188706230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18870623
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1887
- Monat1887-06
- Tag1887-06-23
- Monat1887-06
- Jahr1887
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
LlZ" Zur gef. Beachtung. — Einmalige Erklärung! s31909j Auf die vor ca. 14 Tagen erschienene: Reliefkarte der Zentralschwei;. Herausgegeben vom Verein zur Förderung des Fremdenverkehrs am Vierwaldstätter See und Umgebung. Konstruirt von L. Jmfeld, Ingenieur beim eidg. Stabsbureau, und in Farbendruck ausgeführt von der Gevgr. Anstatt von Wurster, Nandegger H Co. in Winterthur. Preis: Unanfgezogen 3 ^ 50 ^ ord., 2 60 netto; aufgezogen in Taschenformat 4 ^ 50 H ord., 3 ^ 40 ^ netto. gehen uns, wahrscheinlich infolge der günstigen Rezensionen in einigen der bedeutendsten Tages blätter, so viele Postbestellungen zu, in welchen Exemplare der Karte ü condition verlangt werden, daß wir uns veranlaßt sehen, auf unsere erste Anzeige in Nr. 133 des Börsenblattes Bezug nehmend, hiermit nochmals zu erklären, daß wir diese Karte ohne Ausnahme nur bar liefern können. Der bisherige Erfolg in der Schweiz selbst bestätigt übrigens unsere Behauptung, daß keine Handlung bei Bezug eines Probe-Exemplars etwas riskiere, vollkommen: die Mehr zahl der schweizer. Handlungen hat schon größere oder kleinere Particen nachbestellt, obwohl die Reisesaison eigentlich kauni begonnen hat. So erhielten z. B. bisher die Handlungen in Basel 57, Bern 32, Winterthur 52, Zug 26 Exemplare und hier in Zürich sind schon über 260 Exemplare verkauftl acs- Das AuShängcn eines unausgezogencn Exemplars im Schaufenster hat überall entschieden Erfolg! Zahlreiche direkte Bestellungen von Privaten im Anslande beweisen serner, daß auch dort die Karte Liebhaber genug findet, und in der That ist dieselbe für Fremde, welche in Sie Schweiz kommen, oder schon früher hier waren, von größerem Interesse, als sür die Schweizer selbst. Es ist etwas UM* Außergewöhnliches, Weues, was damit geboten wird, ein Landschaftsbild verbunden mit Karte, auf dem sich der Tourist viel leichter orientiert, als auf den andern Karte», und dabei der Preis im Verhältnis zur Ausführung ein ungewöhnlich niedriger. Indem wir also bitten, von dieser Erklärung gef. Notiz zu nehmen und von uns keine besonderen Mitteilungen auf bloße n condition-Bcstellungen zu erwarten, lassen wir nachstehend noch einige Auszüge aus Rezensionen folgen. I. Wurster L Cie., Landkartenhandlung in Zürich. „Es ist unbedingt diese Karte das Schönste und Allerbeste, was je im Gebiete solcher Übersichtskarten in irgend einem Lande der Welt produziert worden ist. Mit Hilfe der neuen Zeichnung und der zahlreichen, wohlausgewählten Farbentöne wird uns da ein so Plastisches Bild von der Zentralschweiz entworfen, als wenn wir sic wirklich von oben herab sehen könnten." l"Dcr Bund" vom 2. Juni 1887.) „Die Behandlung des Reliefs dieser K?rte verdient sowohl mit Bezug auf Zeich nung, malerische Behandlung, wie hinsichtlich der technischen Durchführung als eine hervor ragende Leistung bezeichnet zu werden." („Neue Zürcher Ztg." vom 5. Juni 1887.) „Wir können es uns nicht versagen, die Leser auf diese neueste, hochbedeutsame Leistung aufmerksam zu machen .... Diese herrliche Karte ist im Maßstab 1:100 000 aus- gesührt und erstreckt sich über ein Gebiet von 80 Kilometer Breite und 72 Kilometer Höhe. . . . . Was die Ausführung der Karte betrifft, so ist dieselbe in meisterhaft vollendetem Farbendruck hergestellt, der die verschiedensten Kulturen bis auswärts zu Fels und Eis kennt lich macht. Dabei ist die Wahl der Farben, besonders vom künstlerischen Standpunkte aus, als eine sehr glückliche zu bezeichnen und giebt dieselbe dem Gesamtkartenbild einen äußerst wohlthuendcn Ausdruck." („Allgem. Ztg. in München" vom 28. Mai 1887.) „Die Ausführung ist eine wahrhaft künstlerische und die Einzelheiten treten überall deutlich hervor." („Frankfurter Ztg." vom ii. Juni 1887.) „Es ist ein landschaftliches Bild, auf welchem die Gestaltung der Gebirge und Thäler plastisch hervortrilt und besonders die Gletscher sich scharf und deutlich abzeichnen Namentlich Reisenden, welche sich eine richtige Vorstellung der Gebirgsgestaltung der Schweiz einprägen wollen, ist die Karte bestens zu empfehlen." („Neue Freie Presse in Wien" vom 9. Juni 1887.) ss Ähnlich lauten die Urteile der „Hamburger Nachrichten", der „Münchener Neuesten Nachrichten", des „Leipziger Tageblattes" rc. und der gesamten schweizerischen Presse! Verlag vou F. L P. Lehmann in Berlin Vl. s31910j Soeben erschien und gelangte zur Ver sendung: Neue Kun st. Studien von Kerman Kekferich. 5 Bogen Oktav. Elegant ausgestattet. Preis 1 50 ^ ord., 1 15 netto, 1 bar. Herman Helferich, der durch seine Artikel in der „Nation" bedeutendes Interesse in allen Malerkreisen erregt hat, sagt in dem Vorwort zn obiger Schrift: „Nicht daß ich glaubte vielen Lesern zu begegnen. Es ist nur nuszusprechen versucht worden, was auf den vorsprin- gendstcn Atelierdächern die Spatzen, welche allerdings kecke Vögel sind, Pfeifen, aber was von den Kathedern der neueren Kunstgeschichte herab zunächst noch nicht, und selten von den Männern der öffent lichen Meinung gesagt wird." Helferichs Kritik ist von den Künstlern als eine von den wenigen anerkannt worden, welche, auf ernsten und tiefen Studien be ruhend, wirklich anregend und belehrend wirkt. Jeder Künstler, der die Jubiläums-Aus- stellung mit seinen Werken beschickt hat, wird sicherer Käufer dieses Buches sein. Zunächst werden diejenigen ä cond.-Bc- stellungen berücksichtigt, welchen eine Bar bestellung beigefügt ist. Berlin, den 20. Juni 1887. F. L P. Lehmann. s31911s soeben ist ersebienen: Olk XöMFS von ^.88^1-1611 (668—626 v. Olir.). Anoli Ü6M ill 4>onckoii eopirßou Oruilckßext, m. Irlo^eriptiouAebor- 86t,2UiiZ, Xowrasutiil' imck vo1l8Mu- äigeni 01o88wr von Zriinuol 44livn 8mi(k. Svkt II. Nitlie ög.uß6xt6, iirivkröckckut,liebt« Oiiek« unck 1)6p«8eb«n mid OriginuI- t«xt-^U8-;8.k« u. 8. vv. kreis 12 Fll orck., 9 netto. Oie eingsgangonsn Osstsllungen sinck expeckisrt. Handlungen, veleke ckis kortsstsung noeb niebt verlangt buben, vollen umgebend bestellen. Lei ttussivbt unk ^bsuts gebe leb Lskt I. ä eonck. kroszielcts sieben gratis ?.ur Verfügung. Oeinrig, luni 1887. Lckuurck 1'keiller.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder