Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188903157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890315
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-03
- Tag1889-03-15
- Monat1889-03
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1-110 Künftig erscheinende Bücher. 038 IV>3g32in fül- llik l.ittkl'atul' Ü68 In- u. HU8>3NÜ68. >I1367> 1889 1^0. 12 ontbält: . liorolviilt«: IVss der IVaid rau80Üt. IL. von 8«kli>ikl»vii: Das uouindisolio Pbeatsr. (Lvüluss.) ffl. Dis döllsro Llüdeüou- svüulo und iiirg IlvstimiuuuA. HU. Ikviltk) : IVilds Lirsellsu. Dittorarisobo UsuiAlreiten. Dresden. Verlnx des ^laxarlu tilr die Dittvratur des In- und Auslandes. Künstiq erscheinende Bücher. Nur hier angezeigt! >111711 Demnächst gelangt zur Ausgabe: Das Lied Iw» der uicißcn Lotos. Niedergeschrieben von Nabel Collins. Uebersetzt aus dem Englische». 12 Bogen 8°. Sehr elegant ansgestattet. Preis drosch. 1 „H 80 H ord. Die meisterhafte deutsche Uebertragung dieser hochbedeutenden Dichtung wird in Deutschland gewiß das gleiche Aufsehen erregen, wie das Original in England. — Ich bitte Ihren Bedarf gef zu verlangen: ich liefere ä condition Leipzig. Th. Griebcn's Verlag (L. Fernau). kieue fünfte Auflage, sl0752s Don vislon Dostollorn von ktzl'tzeiiiuwA'eii übsr das Kewinl!68elinkil!en iiLelr ullkit voi'choniiDknäkii N3.886Q uirä Dr6liduD>c1roD8ti'uetioD6D. kin psg>(ti80li88 üanilbileli für ^slsll- llieligs von o. LLurrraurr diouo rar Xaebriebt, dass dio klinkte, von Herrn Drok. ^utenboiinor, Direktor dos 'l'oobnilcnms in ZViutortbur, nenordivAS or- Aänrto und Irontrolliorto ^nklaA« dem- uliobst orsoboint. IVir liokorn nur auk Vorlanxon und bitten dosbalb ru bostollon. ^.arau, 8, lilärr 1889. II. L. 8auerländer8 Verlag. Mff- Höchst aktuellI 'MU X X >112241 X In einigen Tagen erscheint bei uns: Die Wischt Kisimrcks. Bon Ludwig Wamöerger, Mitglied des Reichstags. gr. 8°. Ca. 3 Druckbogen. Preis 80 H ord., 60 H netto, 55 H bar 7/6 Freiexemplare. X X X In seiner bekannten geistvollen Art tritt der Verfasser den Anschauungen von einem alternden Reichskanzler mit Entschiedenheit entgegen und beweist, daß es nicht die Person des letzteren, sondern die von derselben ver tretene Sache ist, welche Spuren von Verfall aufzuweisen habe. Der berühmte Parla mentarier geißelt das Bestreben, den Reichs kanzler für die bisher ausgebliebenen Erfolge, aber nicht für die eingetretenen Mißerfolge verantwortlich zu machen, und stellt die ganze Erbschaft fest, welche Fürst Bismarck aus dem Gebiete der inneren wie der äußeren Politik seinen Nachfolgern überlassen wird. X X X Die Broschüre wird zweifellos das größte Aufsehen erregen; namentlich dürfte sich die gesamte Presse eingehend mit dem Inhalte derselben beschäftigen. Wir bitten um Ihr freundliches In teresse für diese Schrift, können jedoch ohne jede Ausnahme L cond. nur bei gleich zeitiger Bar- resp. fester Bestellung liefern. Wir bitten zu verlangen. Hochachtcnd Berlin ZV. 57, Mitte März 1889. Rosenbaum L Hart. ^ 68, 15. März 1889. >I1271j In Kürze wird ausgegeben: Die Urwelt und ihre Aovohncr. Eine Bolksschrift zur Belehrung und Unterhaltung von Heinrich Geyer. 2. Auslage. 16 Bogen. 8". Preis eleg. brvsch. 1 ^ 50 geb. 2 ^ oder in 3 Lieferungen L 50 H ord. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 250/0, bar mit 400/, Rabatt und 7/6 Expl. Seit längerer Zeit war dieses von der Kritik bei seinem ersten Erscheinen äußerst günstig be sprochene Buch vollständig vergriffen. Die jetzige Ausgabe wird wiederum lebhaft begehrt werden; einen Maßstab für den Wert des Werkes mögen Sie aus den Besprechungen der ersten Auflage entnehmen. Das „Preuß. Volksblatt" schrieb: — — „Referent kann mit gutem Gewissen behaupten, daß die Ausführung dieses Werkes: „Die Urwelt" die bescheidenen Erwartungen seines Verfassers selbst weit übertrosfen hat. Das Buch empfiehlt sich selbst, da wo es gelesen wird, am allerbesten.— In seiner originellen, einfachen und wahr haft volkstümlichen Sprache, aus der uns dennoch allenthalben ein frischer, geistiger Lcbens- odem entgegen weht, löst der Verfasser oft die schwierigsten historischen, geologischen und theologischen Probleme, über welche von kleinlichen Geistern Jahrhunderte lang unfruchtbar gezankt ist. — Wahrlich, die Geschichte der Urwelt bekommt durch diese schlichte, anspruchslose Arbeit ein Licht, dessen sich die größten Meisterwerke nicht zu schämen brauchen. Ueberall merkt man es, daß der Verfasser gut unterrichtet und auf seinem Gebiete zu Haus ist. Und das ist das Hauptverdienst des Verfassers, daß er die Um umstößlichkeit der Bibel auf eine ernste und ge wisse Weise ins Licht zu stellen weiß." — — Die „Kreuzzeitung" schrieb u. a.: „Ein höchst anmutiges Buch bietet der durch sein Talent für volkstümliche Darstellung bekannte Verfasser hier dar. Es werden die Fragen, welche die Dunkelheiten der Gedrängtheit jener biblischen Erzählungen wohl in jedem Leser Hervorrufen, erörtert und oft in schlagender Weise beant wortet." — Die „Stettiner Zeitung": „Man wird durch neue Gesichtspunkte in diesem Buche über rascht, die oft augenblicklich so einleuchtend sind, daß inan nicht begreifen kann, wie man nicht selbst schon längst auf dieselben Gedanken ge kommen ist." — — Einer weiteren Anpreisung bedarf es Wohl nicht! Ein Zugartikel ersten Ranges liegt hier wiederum vor; lassen Sie deshalb die Ge legenheit, ein Geschäft zu machen und zugleich ein gutes Buch zu verbreiten, nicht unbenutzt vorüber gehe». — Die Band ausgabe kann einstweilen nur fest resp. bar ab gegeben werden. (Sie laufen aber auch bei dem Bezug einer Partie wirklich keine Gefahr, zumal ein passenderes Konfirmations- oder Firmungs- Geschenk für Knaben und Mädchen nicht gedacht werden kann.) Lieferung 1 hingegen in jeder Anzahl s. cond. Hochachtungsvoll Hamburg, März 1889. H. W. Lclfftrn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder