Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188903157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890315
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-03
- Tag1889-03-15
- Monat1889-03
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Dtznlmer in Kei-Iiii. j9499f gaebsn ersebien in meinem Verirre: KiioZ imci ^iocloli. ^istorisoliör koman von Orrik LitzO lolstoi. Vutorisirte dsutsebe Ausgabe von Di', pliil. Lrrl8t Ltrsn^ö. 3 Ilüncle. SE" Igelte billige, isvilliite Luflske. "Mn kreis 8 ord. 250/o in Reobnung — 330/0 und 7/6 1ixLmpIn.ro gegen bar. 1 Probeexemplar mit 400/g bar. Oer grosse Brkolg, dessen sieb das Werk auob beim deutsobsn Publikum ru erfreuen batte, veranlasst miob, um das selbe noeb weiteren Kreisen xugängliob ru maeben, rur Herausgabe einer billigen Ausgabe (die krübere kostete 15 ^ or 4). Die Ueborsstrung ist einer genauen Revision unterxvorken worden und siucl krüber vorbanden gewesene Härten und Bebler ausgemerrt worden. lob bin daber iiber- reugt, dass 8m mit dieser Ausgabe nood grösssron ilbsatr linden worden und bitte um Ibr Interesse kilr dieselbe. 4- Urteile der Presse: Oie dlationalxeituug: Vou 6rak Oeo Bolstois Roman „Krieg und Brieden" ist die vor etwa xwei dabren ansgegebene dsutsebe Lsberset^ung bereits in einer Zweiten Vukiago ersobienen „Krieg und Brieden" ist niobt nur das bedeutendste IVsrk des Verfassers, sondern dereiebnst auvb den glänzendsten Löbepunkt der russisebsn Romau- littsratnr. Bolstoi ist sebon bedeutend dureb dis Bigeuartigkeit und Lslbständigksit seiner dlatur. Oer Ornudrug derselben ist seine sitt- liebe 6rössv. seine unbedingte IVabrbaktigkeit und Oersebtigkeit. In seinem Realismus siebt er weitab von Bola; er erinnert in der sebarks und Ltrevge seiner Obarakterxeiebonngen viel- mebr au Bbaekera/, au diesen Kenner und unbsstseblieben lüebtsr des blevsebevbsrxens, der okt auvb seine Lieblings mit unuaobsieb- tiger Ltrengo in ibren Lebwäebso sokildsrt, aber eben dadnrvli sie uns um vieles menseb- lieb näber bringt. Oebsrrasebend tritt es uns besonders in „Krieg und Brieden" entgegen, mit wie wenig „Kunst" Lolstoi in der Kom position des Romans vsrtabrt, und wie er deonoeb dureb die Bindriogiiebksit seiner Lebildorungeo stets ru kesseln wsiss. Oer gssebiebtliebs Hintergrund und die Lobilde- ruvgen des Krieges sind bei ibw immer nur spisodisod; er will uns in dem Roman niebt Ossebiebts lebrev, sondern sstrt dis Kenntnis derselben voraus und giebt nur einxelue Bilder aus der Kette der Breignisse. ^.ber diese sind dann so eindringliob, dass wir einen weiten Lliek dadureb auvb kür das Oanxs gewinnen. Febildernngeu, wie die Napoleons aut dem Auge dureb Russland, wie die Kpisoden ans der Soblaebt von ^usterlitr, keiner die Leblaebt von Lorodioo, die Auslands in Noskau vor dem Rrands, der als ein notwendiges Naturereignis ersebeint — das alles wird dem Osser unver- gessbeb bleibe». Und unter den 6barakterso des sigentlieben Romans sind diejenigen des alten Bürsten Lolkonskx, der Prinzessin Narie und der svtrüoksndev Nataseba Porträts von uuverglsiobliebsr Lebenswabrbeit. In der vor liegenden rweitsu ^utlags der Ilebsrset^ung sind vor allem die krübern rablrsioksv Oruek- kebler getilgt, wie auvb manobs stilistisebs Inkorrektbsiten, dis dem deutsob-russisoben Ilebsrsstrsr ^ur Oast Leien Ausserdem sind die vier Lände der ersten Ausgabe jetrt in drei Lände geteilt und einige Kürzungen vor- genommsn, nawsotliob in den okt weit ab- sebweikeodso politisoben Letraebtungsv. Oie so sobnslle Böige der Zweiten Kuüage, deren Preis auk beinabe die klälkts des krübern reduziert ist, beweist, dass dies bewundernswürdige IVsrli auvb im dsutsobsn Publikum dis Verbreitung gskunden bat, dis es verdient. Oie kost: ln der Nasse der Ileborsetrmngsn aus dem kussiseben, mit wslebsn der deutsebs Lüeber- marlrt jet/t übersebwemmt wird, bebt sieb der Roman Leo Bolstois immer mebr bervor. Br datiert noeb aus der Aeit, wo dis russisebsn LebriktstsIIer keine IVeit kür sieb spart babsn wollten und sieb ikrsr demsinsamksit mit Buropa bewusst waren, wo sie noeb niobt in dem Aola- sebeo Realismus ibr Ideal saben und denselben ru übsrbieten suobteo. Oer Roman polstois ist ein solobsr, der überall mit Interesse ge lesen wird, und die vorliegende Oebersstruvg liest sieb sebr gut. ^ueb bat die Verlags- bandlung den Preis kür diese KUbsobe Kusgabe sebr niedrig gestellt. Voi'lbA' VOR lli. Lnaur in I^tzijl2L8. ^7930j Lriist Morit«, 8p3t erblübt. Oanv.leinwand mit Ooldsclmitt 2 „O 40 H ord., a eond. 25"/o, bs,r 33 0/0 u. 7/6. perlen clsutsober Vivbtung. Reiob lllustrirts kraebtausgabs mit 6oIcl- sebnitt. 4 ord., ä eond. mit 250/0, bar mit 33 ^0/, und 5/4 und 13/10. — Lebenswege im viobterweld. kraebt- bavd mit Ooldsebn. 3 ord., a eond. mit 250/o, bar mit 33*/gO/o und 5/4 und 13/10. HüttNer, 6esgmmelte viob- tungen. 6 Lalbkranrband 18 33 Vs 0/0 und 5/4; 6 Oanrleinband mit Ooldsebnitt 15 33Vz°/g und 5/4; 6 einkaeb Oaurleiuband 10 33VgO/o und 5/4. — L^risebs und Lpisoks Osdiobts. (»an/.- leindand mit Ooldsebnitt 3 bar 33Vs°/o und 5/4. Okristliobss lVIsrkbüvblsin kür alle l'sgs. In ff. kraobtband mit Ooldsebnitt ge bunden. 4 ord., b eond. mit 250/g, bar mit 3 3 Vs 0/0 und 5/4 und 13/10. RI«1il»»r»ii,i, I*., pgupen- und 8vbmet- tsrlingslcslsnder. 1 50 öj ord., bar mit 33Vg"/o- .UimK, Lbristlivbes Lvburtstags-^lbum. In kraobtband mit Ooldsobnitt. 4 ord., a eond. mit 250/o, bar mit 33VgO/o und 5/4 und 13/10. Deutsobe l.^rilcer seit 1850. kraobtband mit Ooldsebnitt. 4 ord-, a oond. mit 250/g, dar mit 33VgO/o und 5/4 und 13/10. ILi»8«I»Irv, 2u lderrenskreuds und 8eslen- krieden. Reiob illnstrirteAusgabe,kraobt- band mit Ooldsobnitt. 6 ord., b eond. mit 250/o, dar mit 33VzO/g und 5/4 und 13/10. Opitsi, Lrkenns divb selbst! In praebt- vollsm Oanrleinband mit Lloldsebllitt. 1 50 ^ ord., ä eond. mit 250/g, bar mit 33VzO/g und 5/4 und 13/10. Xoebbuvb und l-lgusbaltungslebre. Blegant gebunden. 2 ^ ord., a eond. mit 250/o, bar mit 33VgO/o und 5/4, 13/10 und 40/30. Bünkacb geb. 1 ^ 50 nur bar. 8obne>l-0a>oulg1oi' kür Lewebs. 3. vollständig umgoaibeitete Kutlage in Oarmleinband. 5 ^ ord., a oond. mit 250/o, bar mit 33 VzVm lVIeldekarten - Ltui mit 30 Karten und 30 Oouverts und Oopier - Binriobtung. 2 ^ 25 ^ ord., ä oond. 200/0, dar 1 70 5 Bxsmplare 8 25^, 10 Kxsmplars 16 Peservs-Lsrnitur. 30 Karten und 30 6ou- vsrts mit Ooxier-Kinriobtung. 1 ^ ord., 80 H bar. 5 Bxemplare 3 ^ 75 10 Bxemxlare 7 üdeldekarten allein. 30 Karton mit 60- piorpaxior in Lloolr. 50 H ord., 40 bar. 50 lVIeldelcarten und 50 Ilmsobläge lose rum Kinrolverliauk. 1 ,V/ 20 H bar. Zweites Tausend! (81961 Fra Ängelico da Fiesale, Der rotüe DosaMen Engel. Chromoxylygraphie cius Goldgrund, 13x32 V2 cm., von H. Kllöfler in Wien. Mit Unterschrift: „61oria in Lxosl8i8"! 3 ^ ord. mit 33VgO/o bar. Auslieferung durch Herrn E. Baldamns in Leipzig. Verlag von I. Schmidt in Florenz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder