178 ^ 13, 16. Januar 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. (z) In meinem Berlage erscheint ^soeben: Wichtige Rechtsfragen des Müllers u. MWentmers Von vr. jur. W. Laute Rechtsanwalt und MüUermeister Preis in biegs. Umschlag 2.50 RM Inhalt: 1. Sind Müllereimaschinen wesent liche Bestandteile des Mühlen grundstücks? 2. Sind Turbinen und Wasserräder wesentliche Bestandteile des Mühlengrundstücks? 3. Sind Motoren und Lokomobilen wesentliche Bestandteile des Mühlengrundstücks? 4. Besteht der Eigentumsvorbehalt der Mühlenbauanstalt an der Müllereimaschine auch nach deren Einbau fort? 6. Haften die Müllereimaschinen dem Hypothekengläubiger? 6. Können eingebaute Müllerei maschinen sicherungshalber Drit ten übereignet werden? 7. Sind Müllereimaschinen pfänd bar? Dieses Buch bringt eine Klärung über die obigen, schwierigen Rechts fragen, die für den Müller und Mühlenbauer von ungemein großer, wirtschaftlicher Bedeutung sind. Die unbedingte Notwendigkeit der selben hat der Verfasser in eigener Praxis tagtäglich erfahren und will mit dem Merkchen den beteiligten Kreisen einen vorzüglichen Berater, der in leichtverständlicher Form ab- gefaßt ist, zur Seite stellen. Darüber hinaus ist das Buch auch in Prozessen von größter Wichtig keit; denn die Vorlage desselben bei Gericht gibt dem Richter beste Gelegenheit, sich schnell und mühe los über ihm fremde technische Fragen zu unterrichten und dadurch zu deren Bedeutung für den Be trieb in richtiger Erwägung Stel lung zu nehmen. Verlangzettel anbei. Leipzig, 15. Jan. 1934. Moritz Schäfer, Verlagsbuchhandlung, Verlag für Maschinentechnik, Elektrotechnik und Müllerei. Friedrich Tchneidcr, Leipzig Berichtigung! Im Inserat betr. die Übernahme der Auslieferung von Baldauf-Würkert Dom Reisen der Seele (Börsenblatt Nr. 7 vom 9. 1. 34, 3. Umschl.-S.) muß es richtig heißen: Hans Sterneder schrieb zu diesem Buch das Vorwort. (NichtSternecker, Wie irrtümlich gedruckt.) sRed.j Anleitung Obstbau von Obstbauoberinspektor Lenders Hannover-Ausgabe, 18. —lg. Tausend. Bearbeitet von Gartenbaudlrektor H uber. 79 Selten mlt 70 Ab bildungen. 4 Tafeln mlt 47 farbigen Schädllngsblldecn, Spritzkalender und Anhang Obstverwertung. Mecklenburg-Ausgabe. 22. Tausend. B°°rb-„°- »°n Landwirtschaftsrat Dipl.-Gartenbaulnspekt. Iaentsch. 93 Seit. m. 74 Abbild.. 4 Tafeln m. 47 farbigen Schäd- Ostpreußen-Ausgabe. 28. Tausend. Bearbeitet van Winterschuldlrektor Hildebrandt. 100 Seiten mlt 75 Abbildungen. 4 Tafeln mlt 47 farbigen Schädllngs- blldern, Sprttzkalender umd Anhang Obstverwertung. ^9üN1N1tkl1^U§>AÄÜk, 26. — 27. Tausend. Bearbeitet mit 75 Abbildungen. 4 Tafeln mit 47 Schädllngsbildern, 23 —2:5. Taus. Bearbeitet von 108 Seit. m. 78 Abbild.. 4 Tafeln m. 47 farbigen Schäd- llngsblldern. Sprltzkalender u. Anhang Obstverwertung. Schleswig-Holstein-Ausgabe, -inM. Gebiete Hamburg und Lübeck, 29. Tausend. Bearbeitet von Landwirtschaftsrat Dr. F. Heydemann. 108 Seiten mlt 60 Abbildungen, 4 Tafeln mlt 47 Schädllngsbildern, Thüringen-LretstaatSachsen-Allsgabe,20.-21. Tausend. Bearbeitet von Kreisobstbaulnspekt. Petzka. 79 Seit, mlt 70 Abbild., 4 Taf. mit 47 farbigen Schäd- 17. Tausend. Autor: Obstbau- obecinspektor Lenders. 77 Setten mit 62 Abbildun gen. 5 Tafeln mit 50 farbigen Schädlingsbildern. Spritzkalender und Anhang Obstverwertung. Bezugsbedingungen: Preis kür 1 k-remplar leder Ausgabe Am. 1.SV P artkeprets für Lehranstalten. Obstbauvereine. Landwirtschaftliche Hausfrauenvereine usw.: Bel Abncihme von mindestens 15 Stück Rm. 1.55 pro Stück lllllllllllllllllllllillllilllllllllllillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll»»» Verlag Dr.LergerH Dempel Braunschweig / Postfach 460 -iluslleferung für d en Buchhandel: Lsr! Friedrich Fleischer, Leipzig E1 Sperlings Feitschrtften- und Feitungs- Flöreßbuch Handbuch der deutschen Presse Oie wichtigsten öeutschen Zeit schriften und politischen Zei- 58. Ausgabe,Zhrg.lyZZ Ladenpreis, in Ganzleinen gebunden, RM 25.— Oie neue Ausgabe berücksich tigt auch die wesentlichen Änderungen der jüngsten Zeit. einem Ar/eiL.' ling^ bedeutet in jedem Jahre eine kleine Sensation für Buchverleger, Propaganöa- chefs und Reklamefachleute. Oie Sterblichkeit, besonders bei den neugegründeten Zeit schriften, ist erstaunlich groß, so daß eine neue Auflage dieses Handbuches begrüßt werden muß". H. N., Hbg. S Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig