204 IS, 18. Januar 1934. Fertige und Küch In dem monurrm Deutsche ^ ^ in Entwic! herausgegeben in Gemeinschaft mit Geheimrat Univ.-Prof. vr. Walther Brecht und Prof.^ Saro> in 6 Bänden. Herausgegeben von Preis: Geheftet RM. 45.70, in Ganzlei Band I: Na» HimstUraia» Inhalt: Einführung (Theater und Kultur im 17. Jahrhundert. Die Gruppierung des Barockdramas. Das schlesische Kunstdrama). — Marlin Opitz: Aus Jul. Caesar ScaligerS „?oerice§ libri seprem". Aus Opitz' Buch von der Deutschen Poeterey. Aus Daniel Heinsiuö. Opitz' Vorrede zu den „Trojanerinnen". Aus Opitz' Übersetzung der „Trojanerinnen": Akt II, Szene I (Chor der Trojanerinnen); Akt III. — Andreas GryphiuS: Cardenio und Celinde. Aemilius Paulus PapinianuS. — Daniel Caspar von Lohenstein: Sophonisbe. - Anmerkungen. Band 2 Vas OrÄSirsiIrttiliL» Inhalt: Einführung. - Jakob Masen: Theoretisches auö ?alLe8rra Lloquenriae I^Ltae. — Jacob Bidermann: „denoäoxus", übersetzt von Joachim Meichcl. — Nikolaus von Avancini: ?ietL5 vicrrix §eu Oonsranrmus ^2^NU8. — Sl circumvenra 8eu Oemerriu8. - Band Z: N«» !8«I»»u»i Inhalt: Einführung. — Bl 1608). - Niemand und Jeman» edelste Belustigung (1666). — über eine Faustaufführung in Dcl aufführung in Bremen 1688. -I Buler und Bulerin. — Anmerkl Band 4: Nie «leutselig Inhalt: Einführung. - Heinl Ladislaus. — Andreas Gryphiuöl Bis 15. März 19Z4 wird bei Bezug der kompletten Reihe Barockdrama ein Subjkriplions» Mit der nun vollständigen Reihe Barockdrama eröffnet sich ein bisher nahezu unerforschtes Gebiet der deutschen verschollene Werke ans Licht und runden sich zum Bild einer reichen Epoche. Für Wissenschaft und Kulturwelt bedeute! über das deutsche Drama des l7.Jahrhunderts bringt, eine Entdeckung. Die Reihe Barockdrama bietet die günstil aussichtsreichen Werbung für das Ich stelle einzelne Bände zur Vorlage a conä. zur Verfügung und liefere unberechnet den 52 Seilen starken Reihenl Stadt-, Kloster-, Volks- und gemeinnützige Bibliotheken, Schulen, Büchersammler, Gelehrte, Geistliche, Lehrer. Di Für das Gesamtwert und alle Einzelreihen gelten noch die ermäßigten Subskriptionspreise, aufs Anschriften aufzustellen, das Werbematerial anzufordern und die Werbung zu beginnen. Mit i ^scheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. 205 Ilen Sammelwerk iteratur Ingsreihen ^ Dietrich v. Krallt von Hochschul-Prof. vr. Heinz Kindermann, liegt nun abgeschlossen vor: rama i-Prof. vr. Willi Flemming, Rostock RM. 54.80, in Halbleder RM. 90.- ^ Rettenpacher: InnocenriL 60I0 nerkungen. I «>« »- N»»>l,i-I»iil,iit- ler Erzherzogin Magdalena (Graz k; 1608). - Aus Joh. Rift, Aller- luS Paulus PapinianuS. — Bericht >1669. — Theaterzettel einer Faust- iJude von Venetien. — Von einem lirvovlLlroiiiö«!!« ulius von Braunschwcig: VincentiuS mbilicribrifax. Geliebte Dornrose. — Christian Weise: Der niederländische Bauer. - Christian Reuter: Die ehrliche Frau zu Plißin«. - Johann Rist: Perseus, 1. Zwischenspiel. Anmerkungen. Band 5: Niv Oper Inhal«: Einführung. - Georg Phil. Harsdörser: S-elewig. - Andreas GryphiuS: Mafuma. — Anton Ulrich von Braunschweig: Daniel. — F. C. Bresfand: Doppelte Freud« der Musen. - Ehr. H. Postel: Eenseri- eus. Jphigenia. - Anmerkungen. Band 6: Or»1«riii»» / I'eslspiei Oratorium: Einführung. - Joh. Klaf: Geburt Jesu Christi. - Erd- mann N-umeister: Kantate. - Christ. Reuter: PasffonS-G-danken. - B.H. Brockes: Sterbender Jesus. - Festspiel: Einführung. - Rist. Stapel: Jrenaromachia. - Filidor: Di- Wittekinden. - Anmerkungen. fß von 5 °/g eingeräumt; danach gellen die regulären Preise. Auch Einzelbände sind käuflich. lesgeschichte. Verschüttete Schätze wurden von sachkundigster Hand gehoben. Aus Bibliotheken und Archiven trelen I Reihe Barockdrama, die gleichzeitig in den Einleitungen des Herausgebers die bisher fehlende große Monographie iGelegenheit zu einer esamtwerk „Deutsche Literatur" ^nit dem Gesamtverzeichnis sämtlicher zirka ZOO Bände. Als Bezieher kommen in Betracht: Universitäts-, Landes-, ammlung „Deutsche Literatur" ist von den maßgebenden Reichsstellen empfohlen. )er Buchhandel den vollen Rabatt erhält. Ich empfehle eine Lifte der in Betracht kommenden Subskribenten sichern Sie sich auf viele Jahre eine regelmäßige monatliche Einnahme. Philipp Reclam -un. Leipzig (I