256 18, 22. Januar 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. DtschnBuchhanbel. III II IIII «I II t ^ LI >» I von Ooldrnann8 ^benleuer-I^orn anen ^eden Wen8eben, in dein noeb duAend lebl, loebl die Oelabr und ibre Überwindung da8 ^benieuer, die weile Welt. Oie86 allein Oileralenbaklen abAeneiAte, der l^aiur aber und ibren formenden bräklen nabe Oeben8an8ebauunA lindel ibren 1ebendiA8l6n ^u8drueb in Lüebern, die in beA6i8t6rnder v^rl da8 ^benleuer, bübnbeil nnd WgAeinul, banipf und Onl- 8eblo886nbeb rurn Oauplinball baben. 8cbon vor 3 dabren begann in Orbennlni8 die8er OrundlaAen der Wilbelin Ooldniann Verlag rnil der dderau8Aabe von „Ooldinann8 ^benleuer-Ifoinanen". Or braebie nur die Aulen Werbe die8er ^rl, rnännbebe und fri8cbe Lüober, unlerballend 8owobl wie belebrend, in be8ieni 8inne erLieberi8eb — Lüeber, die alle Aulen l^äbiAbeiien de8 Oe- 8er8 weeben und bilden. 80 bonnie der OrlolA niebl au8bleiben. Oer VerlaA wird aueb LubünkliA in die8er k^icblung 80 Aul er bann, weilerarbeilen und bokkl 8ieb 80 die 8eil dabren verbindende ^uneiZunA 8einer Oe8er ru erballen. WIOOLOW OOOOlVl^^^ OOIkLIO