Fertige Bücher. 6988 «Irlmbl-U s. d. Dtl«». duch«°"^ X- 162, 1. August 1919. Tp.BchmannHollmA HcMchlMWn MM Äkrlcgc Erster Teil Llrteile der Presse: ^Ner Tag" vom rr. Zuni ^t9ilS: Sein erster Band — der zweite soll bald folgen — ist für sich betrachtet ein gemünztes Kunstwerk. Glänzend wie einst seine Reden ist jeder Abschnitt. Vom Anfang bis zum Schluß jeder Satz fesselnd. Der Ton außerordentlich sympathisch. Zweifellos eins der bestgeschriebenen deutschen Bücher der letzten Zeit. Man blickt nicht auf, bis man es zu Ende gelesen. Alles ist stark konzentriert, ohne lange Ausführungen, sondern mit prägnanter Kürze gesagt. Es steckt in ihm ein Stück reicher Kultur und auch Takt. Das will sehr viel sagen in unserer so wildbcwegtcn Zeit, die gerade des Letzteren in höchstem Grade entbehrt. So besticht das Buch, ohne blendend zu sein, blendet, ohne bestechend zu wirken. In der Form und nach dem Aeußeren ist es von harmonischer Färbung. Richard Graf Du Moulin-Eckart. ReimarHobbing/Berlag/Bcrlm