- V X- 162, 1. August 1919.^»ünfttg erscheinende Bücher. Bsu-nbl-u,. ». D,i«n. Bu««°»d-l. 7001 N»!>>!>!!W>>>!!!>!!>!>^ !!!!>!!>!>>!!!!!!>!!!!>!,!!!!!>!!!>!>>>,>!>,>>!!!!>>!!!>>!>!!!>!>!!>>>!>>>>!>>>,!!!>I!>>>>II>>!!>>,>>>>^ Z Demnächst erscheint in meinem Verlage W T von Eduard Engel 8 8 ein schmucker Band: 8 8 Frankreichs Geistessührer W 8 WWWWW 8 8 Völlig neubearbeitete fünfte Auflage seines unter dem Titel „Psychologie der französischen Literatur bekannten Werkes 8 Preis geschmackvoll gebunden M. 7.50 ord., M. 5.25 no., M. 5.— bar u. 11i10 Partie W W In Z allgemeinen Kapiteln über die französische Sprache, den Geist der französischen Litera. 8 tur und in 18 Charakterbildern der führenden Dichter und Prcsamcister Frankreichs in vier Jahr- M Hunderten «Rabelais, Montaigne, Boileau, Rochefoucault, Lafontaine, Corneille, Moliere, Montes- W W quieu, Voltaire, Rousseau, Diderot, Beaumarchais, Veranger, Müsset, Lugo, Dumas Schn, Balzac, W W Zola) gibt Eduard Engel, von dem wir ja auch die verbreitetste Geschichte der französischen Literatur W W besitzen, ein überaus lebensvolles Bild des Wesens des französischen Geistes. Dieses genau W W zu kennen, ist in unseren Tagen mehr als je eine Förderung höherer deutscher Bildung. Engels W fesselnde Darstellungsform, sein umfassendes literarisches Wissen, dazu seine mustergültig klare und W W reine Sprache sind allbekannt. Wer seine,Deutsche Ctilkunfst kennt — und die meisten Gebildeten W kennen sie —, der wird mit hohem Genuß an seinen .Frankreichs Geistesführerw tue Probe machen W M können, wie Engel die von ihm ausgestellten Forderungen des guten deutschen Stils selbst erfüllt. Wie W in seinen Literaturgeschichten bemüht sich Engel, nicht hochüberlegen über die von ihm behandelten W W Geistesgrößen abzuurteilen, sondern den Leser liebreich zu den französischen Meisterwerken hinzuführen W W und so wahre, nicht scheinbare Bildung zu vermitteln. W Z Wer sich mit französischer Literatur beschäftigen will, betrachte Engels Geistes- W W führer Frankreichs als sein erstes Landbuch. W M Ich bitte um tätigste Verwendung für das Buch, dessen Partiebezug kein Risiko bedeutet. — W Bedingt kann ich nicht liefern. Heinrich DieEmann Verlagsbuchhandlung Halle (Eaale) 8 W!!W!!!!>!!>>>>>>>>>>>>>!>>>>!!>>!!!!!>!!>>>>!>!>>I!>>!I>>!>>>>>>>!>>!!>>>>!!!>!!!>>!!>!>>>>>>!>!>>>I>>>>>>>>>>!!!>>I!!>!>V!!!!>>!!!!>>!!!!>>M!!!!WW!>!>!>>!!!!!>>^ S1I