Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191908014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190801
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-08
- Tag1919-08-01
- Monat1919-08
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7020 » D„«n. Künftig erscheinende Bücher. — Angeb. Bücher. — Sief. Bücher. 162, 1. August 1919. In den nächsten Tagen erscheint: Christlicher Familien kalenöer 1 s L « herausg. von Heinrich Aerkaulro Mit Beiträgen von Leo Wetrmantel. Peter Dörfler, Jakob Kneip, Caesar Flatschien, H. H. Bormann. Peter Bauer, Hermann Hesse, Anna Fretin v. Krane, k. Willy :: ASHauer, Dr. Paul Hankamer u. a. :: :: Aur dem Borwort des neuen Kalender?: „Das innere Bild unseres alten Kalenders war mit dem letzten Jahrgang schon ein wenig moderner und zeitge mäßer geworden. Widersprüche gab es nur wenige. Und sollten mehr vorhanden gewesen sein, so wird die »neue Zeit« selbst mit ihrer gesamten Umwälzung der inneren und äußeren Dinge sie zum Sch weigern gebracht haben. Wollen wir Katholiten nicht zurückbleibe», so müssen wir mitgehcn, neue Wege suchen Helsen, getreu dem alten Wahlspruch: Das Beste ist eben gut genug sür unser Volk!» Mit zahlreichen Textillustrattouen, ganzseitigen Bildern und einer farbigen Bildbeilage von Rudolf Schiestl. Mit politischer Jahresrundschau von Chefredakteur Hankamer, Kalendernotizen, neuem Posttaiif, Verzeichnis der Wochenmärkte usw. usw. Preis AI. 1 20 Teuerungszuschlag einbegrissen Sezugsde-tngungen: Einzelne Expl. 80 Ps., ab >00 Expl, 7ö Pf., ab 600 Expl. 70 Pf., ad 1000 Expl. 66 Pf. Bestellzettel anbei Zreöebeul L koenen, Esten VVilkelm kakn in Stettin: lenOenkelö, Keuseelanö. 1900. (7.-) 1.45 Iweeöie, Dorlirio Diar, 6er Scköpler 6. keutigen Mexico. 1906. (8.—) 1.69 ^Veicker, Kiautsckou. 1908. (4.50) 1.10 Deutseks Diograpkie. 56 käs. DalbleOer. Ken. Direkte Dreisgebote erbeten. 2ueksck>ver0t in Weimar: (IstvvaiOi, Sckule 6. Okemie. 2. .V I''raas, Detreilalktensaiiniiiler. I. I.eckners pkot. Mit't. 1904/05. I.ein. 4'ol>0it>, an,aton>. ^tlas. 4. 4eil. 8. ^.uikl. I.. Dunge, O'eburtskillle. 8. »V I». DO. 51—90. Oeb. Dntsek. li. Ob. Ver>v. Oer. 60. 1 DeicksgeselDblatt 1867—1919. Oeb. ^ 1878/79. Oeb. Kürstl. Dauses Sacksen. OebOn. Krankiurt 1737. Doll, I-. Diekter. 1877. DIOr. (OrigbO. laOelllos.) KuckiS, Lit'tenZesck. Kplt. 6 Origb. (Se>kr gut erkalten.) — Ob. IlaupbbO'. 1, 3. I^ein. neu. — do. DauptbO. 2. VVilOIOr. Keu. — de. DiiZbO. 1. WillOiOr. Keu. In 10 DalbleOerbOn. (1844), mit Dükren, neue korsekZn. üb. <ten Marquis Oe SaOe. Halbierter. SckmiOt, 8., I-iebe u. Kke in InO. DalbleOer. DernOlt, Krankkeit oO. Verbreek. 2 DänOe. IlalbleOer. DuOeok, ökkentI,il.be Sittlickkeit in DeutseblsnO. DaiblOr. Die OußenO 1896. In 2 leinenbOn. (1. Oakrß.) Die OugenO 1904, 05, 06, 07. Or.^6. (1896—1899.) DO. 1—28. In Oriß.-Linb. ^us IremOen XunZen 1891—1902. OebOn. .4,11 es bis aul letzteres taOeilos. Steinberßer, <l. KouOitor. Oeb. ?utlilL u. Mezer., DanOIex. DO. 3 u. 4. Oeb. Kolkinaßel, Datkologie u. 'Ilierapie. 6. DO. (1894), 9. 60., 44.2 (1897), 11. DO., 41. 1 (1895) u. 2 (1897 -4898), 17. DO. (1898), 19. 60., 4-eil 1 (1896) u. 2 (1896-99), 23. 60. (1896). Oeb. Dibl. 0. Kirekenväter. 110. 7. Dj-ßt. Xabel, Onrek 0. ManOtscknrei. Ob. Vaier-DoltisekilO, IlanOb. 0. ges. DanOelsxviss. 2 IIOe. Oeb. Illi^. 84.-87. 4'ausenO. 3. ^nkl. 1899. Oeb. — Oö. I, 2. 11. ^uikl. 1901. Oeb. — Ov. XI, 7. 1900. Oeb. — Oio. IV, 3, 11. 2. 4ukl. 1891.0eb. — Oo. IV, 4, 11. 2. änkl. 1894. OebunOen. DanOb. 0. IniAenienrnjtzs. 110. 1, 5. ^.bt. Der 4'unnelbau. 1902. - Oo. DO!. 1, 3. ^bt. Iler 4'unnel- bau. 1887. Oeb. — Io. DO. 2, 4. l^bt. I). Drüeken- bau. 1888. Oeb. Mantels in SOKlIettstaOt: DOe. Oeb. 4'aOeIlos. DIanek, DOD. Dlg. 1—23. Dioseli. —1919,1885—93. Oeb. '/eit-sokr. I. Klknologie 1880 1904. lu Dekten. Xell's Duekb., Dlauen 1. V.: 1840—46. 60. 1-34 4n 18 Zeb. IIIbkrLbOn. Ont erbalten. leipLiZer lllustr. LeitA. 0§. 1855, 1856. 4 LOie. Oeb. 8eb>r gnt erb. Oiintber 8lb>v»n in Dssen: Vol. 1/2 in 1 bnbO. §eb. Or.-?ol. 1906—17 — DO. 1>-23. Ob. Xeu. Dtscbe. Daubütle 1907—09. 3 DOe. OebOn. Drolanban 1911. Oeb. Dür MK. 18.50. (Mekrlaeb.) kbr Mir. 30 —. Dranlv'kurt 1650. Ilalbpergt. Oebote Oiipekt erbeten. * vor <t«o 44t«1 — ^n^ebot« Olrelrt erbeten llerOer L 6o. in Müncben: *Ztsinmann, sixtin. Kapelle. Kpli »Intvra«, vüro kür ^viss. viblioxr. in OarmstaOt, Deelrstr. 83: *Oournal ok Obem. 8oe. lonOou 1893—1904. *Veit, IlanOb. 0. OynälroloZie. -KröniZ-vliOerlein, operative 0^- nüliologie. *0e Des, Oeburtsbille (amerikan.). ^Iles. DetLte ^ull. *^lle Serien u. 2eitsebrilten über Oeburtskilke n. O^näliolozie. *Leit8ebr. Oes-vtsebn. u. Oesterr. ^Ipenvereins 1914—18. In Ori- ginaleiindanO. Direkte ^.uzebote erbeten. Otto Rassel in DaOei^DaOen: ^.rabisebe Kackte, ill von Dulac. 4. Keb^veltror 8vrt. (^irtbnr 8el- lier) in Münoben: *1001 Kackt, illnstr. v. Da^ros. 18 DänOe. (Verlag Stern, Men.) *Dkrenberß, grosse Vermögen. *Dostojew8ki, Sekulö ruiO Sükne. (Inselv erlaß.) *Dieb1, DrvuObon. Ulbert katkke in Maßöeburß: Dekio, IlanOb. 0. Otsekn. Kunst- Oenlcmäler. 60. 1—5. Hugo SlrvisanO in Derlin VV. 50: DrivatOrueke u. Mannskripte, sovv.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder